Verkehrsunfallmeldungen für den Landkreis Fulda, Hersfeld-Rotenburg und den Vogelsbergkreis

FD Hoher Sachschaden nach Auffahrunfall Fulda. Sachschaden in Höhe von circa 58.000 Euro entstand bei einem Unfall am Montag (17.11.). Eine 51-jährige Opel-Fahrerin, eine 47-jährige Fiat-Fahrerin und ein 57-jähriger Volvo-Fahrer befuhren in dieser Reihenfolge gegen 15.50 Uhr die von-Schildeck-Straße in Fahrtrichtung Frankfurter Straße und mussten ihre Fahrzeuge verkehrsbedingt anhalten. Ein nachfolgender 55-jähriger Lkw-Fahrer erkannte die Situation zu spät, bremste stark ab, kam ins Rutschen und fuhr auf den Volvo auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurden alle Fahrzeug aufeinander geschoben. Polizeistation Fulda HEF Unfall mit E-Scooter Rotenburg. Am Dienstag (18.11.), gegen 13.35 Uhr, befuhr ein Rotenburger Audi-Fahrer den Breitinger Kirchweg, um nach links in die Pestalozzistraße abzubiegen. Ein 13-jähriger Rotenburger befuhr mit seinem E-Scooter den Breittinger Kirchweg in gleiche Richtung. Als der Pkw-Fahrer abbiegen wollte, war der E-Scooter-Fahrer bereits von hinten links neben den Pkw gefahren, woraufhin es beim Abbiegen zum Zusammenstoß kam. Es entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der 13-jährige E-Scooter-Fahrer entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, konnte jedoch durch die Polizei ermittelt werden. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Pkw touchiert Rotenburg. Am Dienstag (18.11.), gegen 8.15 Uhr, befuhr ein Seat-Fahrer aus Rotenburg die K 60 aus Richtung Rotenburg kommend in Richtung Bebra-Lüdersdorf. Auf Höhe der Straße Dickenrück, Zufahrt zur Baumschule, fuhr ein unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Traktor und einer landwirtschaftlichen Maschine in entgegengesetzte Richtung. Als dieser an dem Pkw vorbeifuhr, touchierte er diesen mit der anhängenden landwirtschaftlichen Maschine. Der Schadenshöhe kann auf circa 3.000 Euro beziffert werden. Der Verursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Polizeistation Rotenburg a. d. Fulda unter Telefon 06623/937-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Polizeistation Rotenburg an der Fulda Geparktes Auto beschädigt Bad Hersfeld. Am Dienstag (18.11.), in der Zeit von 14.35 Uhr bis 15.40 Uhr, parkte ein Audi-Fahrer aus Eiterfeld in der Straße "An der Obergeis" im dortigen Parkhaus. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte den Audi am rechten Kotflügel und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Es entstand Sachschaden von rund 2.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Bad Hersfeld unter Telefon 06621/932-0, jede andere Polizeidienststelle oder über die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de. Zusammenstoß bei Fahrstreifenwechsel Bad Hersfeld. Am Dienstag (18.11.), gegen 07.30 Uhr, befuhr eine Polo-Fahrerin aus Bad Hersfeld den Rechtsabbiegestreifen von der B 62 in Richtung Hermann-Kirchner-Straße. Ein VW-Touareg-Fahrer mit Pkw-Anhänger aus Philippsthal befuhr den linken von zwei Fahrstreifen der B 62 in Richtung Sorga. Beide Fahrzeugführer wechselten auf rechten Fahrstreifen, wobei es zur Kollision kam. Es entstand Sachschaden von rund 4.500 Euro. Geparktes Auto beschädigt Heringen. Am Dienstag (18.11.), in der Zeit von 7 bis 7.15 Uhr, parkte eine Audi-Fahrerin aus Wildeck ordnungsgemäß in einer Parkbucht am rechten Fahrbahnrand der Apothekerstraße. Eine BMW-Fahrerin aus Eiterfeld befuhr ebenfalls die Apothekerstraße und wollte in einer Parklücke vor dem Pkw aus Wildeck einparken. Dabei streifte sie das Fahrzeug und verursachte Sachschaden von rund 600 Euro. Polizeistation Bad Hersfeld VB Verkehrsunfall auf L3140 Schlitz. Am Dienstag (18.11.), gegen 5.30 Uhr, befuhr die Fahrerin eines Mitsubishi die L3140 von Queck kommend in Fahrtrichtung Hutzdorf. Beim Abbiegevorgang auf die L3176 in Fahrtrichtung Sandlofs stieß sie mit einem entgegenkommenden Dacia zusammen. Beide Fahrerinnen wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren medizinischen Versorgung in umliegende Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Polizeistation Lauterbach Kontakt: Polizeipräsidium Osthessen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Severingstraße 1-7, 36041 Fulda Telefon: 0661 / 105-1099 E-Mail: poea.ppoh@polizei.hessen.de (nur Mo. bis. Fr. - tagsüber) Zentrale Erreichbarkeit: Telefon: 0661 / 105-0 X: