Einsatzabschlussmeldung | Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus
Der Brandeinsatz in der Johannesstraße in Kiel - Gaarden ist beendet.
Am heutigen Vormittag kam es ab 10:15 Uhr zu einem größeren Einsatz der Kieler Feuerwehr, nachdem über den Notruf 112 zahlreiche Meldungen über offene Flammen und eine starke Rauchentwicklung aus einem Mehrfamilienhaus eingingen.
Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bestätigte sich ein ausgedehnter Dachstuhlbrand. Aufgrund der Lage wurde das Einsatzstichwort unmittelbar erhöht, sodass zusätzliche Einsatzkräfte nachalarmiert wurden. Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte aller Berufsfeuerwehrwachen, mehrerer Freiwilliger Feuerwehren, des Rettungsdienstes und Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerkes vor Ort.
Durch das rasche Eingreifen mit dem Einsatz von zwei Drehleitern konnte eine weitere Ausbreitung der Flammen auf angrenzende Gebäudeteile verhindert werden. Parallel zum Außenangriff über die Drehleitern wurde ein Innenangriff mit mehreren Atemschutztrupps in den betroffenen Bereichen durchgeführt. Für die vollumfängliche Lageerkundung wurde zudem eine Drohne eingesetzt.
Gegen 12:30 Uhr war der Brand unter Kontrolle. Mehrere Haustiere konnten gerettet und Ihren Besitzern übergeben werden. Um letzte Glutnester zu löschen, mussten Teile der benachbarten Dächer und Zwischendecken des Gebäudes aufgenommen werden.
Das Technische Hilfswerk (THW) unterstützte die Einsatzkräfte bei der Beurteilung der Gebäudestatik, um die Sicherheit im Einsatzbereich zu gewährleisten und eine Aussage zur weiteren Nutzung zu treffen.
Rund 40 Personen mussten betreut und im Anschluss untergebracht werden, da das Gebäude vorerst nicht mehr bewohnbar ist. Eine Person wurde verletzt und vom Rettungsdienst versorgt, ein Transport ins Krankenhaus war nicht notwendig. Eine Einsatzkraft zog sich zudem eine leichte Handverletzung zu.
Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in den späten Nachmittag. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Im Einsatz waren folgende Einsatzkräfte:
- Einsatzkräfte der Haupt-, Ost- und Nordfeuerwache
- Freiwillige Feuerwehren Elmschenhagen, Gaarden, Wellsee,
Dietrichsdorf, Russee, Suchsdorf (Wachbesetzung HW), Rönne und
Moorsee (Wachbesetzung OW)
- Rettungsdienst und Hilfsorganisation der Landeshauptstadt Kiel
- Technische Hilfswerk OV Kiel und OV EckernfördeRückfragen bitte an:
Landeshauptstadt Kiel
Amt für Brandschutz, Rettungsdienst, Katastrophen- und Zivilschutz
Telefon: 0431 / 5905 - 0
Telefax: 0431 / 5905 - 147
Mail: amt13medienanfragen@kiel.de (kein 24/7 Monitoring)
Web: