Festnahmen nach räuberischem Diebstahl +++ Sexuelle Belästigung – Festnahme +++ Jugendlicher angegriffen +++ Zwei Diebstähle – Tatverdächtiger festgenommen +++ Einbrüche +++ Verletzt nach Unfall

1. Festnahmen nach räuberischem Diebstahl, Wiesbaden, Haideweg, Montag, 24.11.2025, 20:33 Uhr - 20:40 Uhr (gü)Am Montagabend hat die Polizei vier Heranwachsende festgenommen, die zuvor Bargeld aus einem Fahrzeug entwendet hatten. Gegen 20:30 Uhr meldete ein Fahrzeugeigentümer im Haideweg vier Personen, die sich an seinem Fahrzeug zu schaffen machten. Als die Heranwachsenden den Eigentümer erblickten, versuchten sie zu Fuß zu flüchten. Der Eigentümer stellte zunächst den Diebstahl von Bargeld aus seinem Fahrzeug fest und versuchte daraufhin eine der Personen an der Flucht zu hindern, woraufhin er mit Pfefferspray attackiert wurde. Gemeinsam mit einem Zeugen nahm der Mann die Verfolgung der Flüchtigen auf und lotste die zwischenzeitlich verständigte Polizei, welche drei Heranwachsende im Alter zwischen 18 und 21 Jahren festnehmen konnten. Ein Tatverdächtiger konnte flüchten. Alle drei müssen sich nun in entsprechendem Strafverfahren verantworten. Weitere Zeuginnen oder Zeugen können sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 bei der Kriminalpolizei melden. 2. Sexuelle Belästigung an Bushaltestelle führt zur Festnahme, Wiesbaden, Montag, 24.11.2025, 18:16 Uhr (gü)Am frühen Montagabend wurde eine 16-Jährige an einer Bushaltestelle sexuell belästigt. Die Jugendliche befand sich gegen 18:15 Uhr an einer Haltestelle in Biebrich und war im Begriff in die Linie 45 einzusteigen, als sie während des Einstieges unsittlich von einem Mann berührt worden ist, der ebenfalls in den Bus einsteigen wollte. Die Jugendliche meldete den Vorfall der Busfahrerin. Die hinzugerufene Polizei konnte den Mann noch im Bus feststellen. Es erfolgte die Festnahme des 21-Jährigen, welcher sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten muss. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen. 3. Jugendlicher im Bus körperlich angegangen, Wiesbaden, Friedrichstraße, Montag, 24.11.2025, 17:25 Uhr (gü)Am späten Montagnachmittag soll ein Jugendlicher von mehreren Unbekannten in einem Linienbus zunächst verbal und dann körperlich angegangen worden sein. Gegen 17:25 Uhr meldete sich die Mutter des Jungen bei der Polizei und teilte den vermeintlichen Angriff gegen ihren Sohn mit. Der Junge erlitt durch den sich kurz zuvor ereigneten Angriff leichtere Verletzungen, welche nicht in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Insgesamt konnten die Tatverdächtigen als ca. 12 - 16 Jahre alt mit südländischem Erscheinungsbild beschrieben werden. Ein Tatverdächtiger war zudem mit schwarzer Mütze, dunkelblauer Jacke, schwarzer Hose und mit weißen Schuhen bekleidet. Ein zweiter Tatverdächtiger war bekleidet mit schwarzer Jacke, blauer Hose und schwarzen Schuhen. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen. 4. Zwei Diebstähle aus Pkw, Tatverdächtiger festgenommen, Wiesbaden, Montag, 24.11.2025, 11:30 Uhr - 11:58 Uhr (gü)Am Montag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der Wertgegenstände aus geparkten Fahrzeugen entwendet hatte. Zwischen 11:30 Uhr und 11:58 Uhr machte sich ein zunächst Unbekannter an einem geparkten Fahrzeug in der Bleichstraße zu schaffen, wurde dabei von aufmerksamen Zeugen beobachtet und an der Flucht gehindert. Die hinzugerufene Polizei konnte bei dem Festgehaltenen mehrere Wertgegenstände auffinden und sicherstellen, unter anderem auch einen Gegenstand der kurz zuvor aus einem Fahrzeug in der Helenenstraße als gestohlen gemeldet worden ist. Der 52-Jährige wurde festgenommen und wird sich nun in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen. 5. Zwei Wohnungen aufgebrochen, Wiesbaden, Montag, 24.11.2025, 05:45 Uhr - 18:20 Uhr (gü)Am Montag drangen Unbekannte in zwei Wiesbadener Wohnungen ein und stahlen Wertgegenstände. Einbrecher kletterten in der Zeit zwischen 05:45 Uhr und 18:20 Uhr auf den Balkon einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Platter Straße und öffneten gewaltsam dort die geschlossene Balkontür. Aus der Wohnung entnahmen die Täter Schmuck und flüchteten. In der Treptower Straße wurde zwischen 07:30 Uhr und 12:30 Uhr eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gewaltsam geöffnet. Ungekannte drangen über das Treppenhaus in die Wohnung ein und entwendeten Schmuck und Bargeld und flüchteten ebenfalls. In beiden Fällen blieben die Täter unerkannt. Zeuginnen und Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 bei der Polizei zu melden. 6. Mehrere Keller aufgebrochen, Wiesbaden, Samstag, 15.11.2025 - Montag, 24.11.2025, 15:47 Uhr (gü)In der Zeit zwischen Samstag, 15.11.2025 und Montag, 24.11.2025 drangen Unbekannte in mehrere Kellerräume ein und stahlen Gegenstände. Mindestens zwei Kellerabteile wurden zwischen Samstag,15.11.2025 bis Montag, 13:00 Uhr in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Tannenring" von den Tätern gewaltsam geöffnet und betreten. Zwischen Sonntag und Montag, 06:55 Uhr drangen Einbrecher in ein Mehrfamilienhaus in der Adolfsallee ein und brachen mindestens vier Kellerverschläge auf. Auch in der Bingertstraße wurden am Montag gegen 15:47 Uhr mindestens sieben gewaltsam geöffnete Kellerverschläge gemeldet. In allen Fällen ist derzeit nichts über das Stehlgut bekannt. In allen Fällen konnten die Täter unerkannt flüchten. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen. 7. Verkaufsstand aufgebrochen, Wiesbaden, Mauritiusplatz, Montag, 24.11.2025, 02:30 Uhr (gü)Am frühen Montagmorgen drangen Unbekannte in einen Verkaufsstand am Mauritiusplatz ein und stahlen Wertgegenstände. Gegen 02:30 Uhr verschafften sich die Unbekannten Zutritt in den Innenraum des Verkaufsstandes und ließen Bargeld und Getränke mitgehen. Ein Täter konnte bei der Tat gefilmt werden und kann beschrieben werden als männlich, ca. 25-35 Jahre alt, mit schlanker Statur und bekleidet mit einem hellen Kapuzenpullover. Sachdienliche Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen. 8. Verletzt nach Unfall mit drei Fahrzeugen, Wiesbaden, Bundesautobahn 3, Montag, 24.11.2025, 10:20 Uhr (wie) Auf der BAB 3 bei Wiesbaden ist am Montagvormittag ein Mann bei einem Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen verletzt worden. Ein 69-Jähriger befuhr mit einem BMW die A 3 von Köln kommend in Richtung Frankfurt auf dem mittleren der drei Fahrstreifen. Kurz hinter der Rastanlage Medenbach wechselte er auf den linken Fahrstreifen, übersah dabei jedoch den dort fahrenden Ford eines 37-Jährigen. Es kam zur Kollision, wodurch der Ford ins Schleudern und so auf die mittlere Fahrspur geriet. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort fahrenden Kleintransporter mit Anhänger, der von einem 71-Jährigen gesteuert wurde. Aufgrund der Kollision drehte sich das Gespann und kam schließlich entgegen der Fahrtrichtung auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen. Beim Drehen kam es auch noch zu einer Kollision mit dem BMW. Bei dem Unfall wurde der BMW-Fahrer leicht verletzt, an allen Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie mussten abgeschleppt werden. Während der Aufräumarbeiten kam es zu Rückstau. Den Schaden schätzt die Autobahnpolizei auf circa 55.000 EUR. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Telefon: (0611) 345-1042 / 1041 / 1043 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de