17-Jähriger führt Anscheinswaffe mit sich

Die Polizei Gifhorn hat am gestrigen Donnerstag gegen einen 17-Jährigen mehrere Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Ihm wird unter anderem Diebstahl aus Kraftwagen sowie das Führen einer Anscheinswaffe vorgeworfen. Gegen 13:00 Uhr wurden die Beamten nach Kästorf gerufen, nachdem an einem auf einem Privatgrundstück geparkten Pkw mehrere Scheiben eingeschlagen worden waren. Der 42-jährige Fahrzeughalter berichtete, kurz zuvor unerwartet Besuch von einem Bekannten erhalten zu haben. Nachdem er eine Bitte des 17-jährigen Besuchers abgelehnt hatte, verließ dieser die Wohnung wieder. Kurz darauf meldete eine Nachbarin, sie habe beobachtet, wie ein junger Mann die Scheiben des Pkw des 42-Jährigen zerstörte. Die Beschreibung passte auf den zuvor anwesenden 17-Jährigen. Der Tatverdächtige konnte zunächst nicht angetroffen werden. Später wurde bekannt, dass aus dem Fahrzeug eine Geldbörse entwendet worden sein soll. Gegen 19:00 Uhr bestreiften Beamte in Zivil den Bahnhof Gifhorn Stadt und bemerkten dabei einen jungen Mann, auf den die Täterbeschreibung zutraf. Die Beamten gaben sich zu erkennen und führten eine Kontrolle durch. Der 17-Jährige machte einen berauschten Eindruck. Er händigte den Beamten seine Bauchtasche aus, in der sich unter anderem eine als solche schnell erkennbare Spielzeugpistole befand. Zudem führte er eine silberne Axt im Hosenbund mit. Bei einer weiteren Durchsuchung ertasteten die Beamten im vorderen Hosenbund einen Pistolengriff. Als der 17-Jährige dies bemerkte, versuchte er, sich loszureißen und sich der polizeilichen Maßnahme zu entziehen. Die Beamten überwältigten ihn und stellten die Waffe sicher. Es handelte sich auch hierbei um eine Spielzeugpistole, die jedoch rein äußerlich nicht von einer echten Schusswaffe zu unterscheiden war. Die Anscheinswaffe sowie weitere Gegenstände, deren Eigentum vor Ort nicht geklärt werden konnte, wurden sichergestellt. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Gifhorn Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Christoph Nowak Telefon: 05371 980-104 E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de