Fahndungs- und Kontrolltag im Oberbergischen Kreis
Im Oberbergischen Kreis wurde am Dienstag (25. November) ein Fahndungs- und Kontrolltag durchgeführt. Bei der direktionsübergreifenden Kontrollaktion, welche durch Kräfte der Bereitschaftspolizei unterstützt wurde, stand die Bekämpfung der Eigentumskriminalität und der Hauptunfallursachen im Vordergrund. Die Kontrollen, bei denen 60 Beamtinnen und Beamte eingesetzt wurden, waren Teil einer landesweiten Aktion.
Die Kontrollen fanden im Zeitraum von 12 bis 20 Uhr an verschiedenen Örtlichkeiten im gesamten Kreisgebiet statt. Insgesamt wurden im Aktionszeitraum 604 Fahrzeugführende und 61 weitere Personen kontrolliert. Neben zwei Verstößen wegen unzureichend gesicherter Ladung, drei Verstößen gegen die Gurtpflicht und neun Fällen der Handynutzung am Steuer standen im Verkehrsbereich 17 weitere Ordnungswidrigkeiten unterschiedlichster Art auf der Ergebnisliste.
Einen besonderen Erfolg erzielten die Einsatzkräfte bei Fahndungsmaßnahmen in Wiehl. Ein 40-jähriger Autofahrer war nach einem Betrugsversuch zum Nachteil eines älteren Ehepaares aus einem Wiehler Wohngebiet geflohen. Der 40-Jährige konnte an der Oberwiehler Straße angetroffen, angehalten und kontrolliert werden. Auch die Flucht seines 36-Jähriger Begleiters, welcher versucht hatte, fußläufig von der Tatörtlichkeit zu entkommen, endete in Handschellen. Er konnte noch im Wohngebiet von Beamten der Kriminalpolizei gestellt werden. Die beiden Männer aus Siegen wurden vorläufig festgenommen und zu einer Polizeiwache verbracht. Noch am gestrigen Abend fanden Wohnungsdurchsuchungen statt. Aktuell wird eine Vorführung beim Haftrichter vorbereitet.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
Telefon: 02261 8199-1211
E-Mail: pressestelle.gummersbach@polizei.nrw.de