+++ Graffitisprayer kurz nach den Taten festgenommen +++ Kind in Supermarkt geschlagen +++ Alkoholisiert Unfall mit Verletzten verursacht +++ Sattelzug gerät in Brand +++

1. Graffitisprayer kurz nach den Taten festgenommen, Weilburg, Dienstag, 25.11.2025 (wie) In Weilburg hat ein Mann am Dienstag mehrere Objekte mit Graffiti verschandelt, er konnte kurz darauf festgenommen werden. Der 22-jährige Wohnsitzlose war am Nachmittag und Abend in Weilburg unterwegs und beschmierte in der Frankfurter Straße eine Wohnhausfassade und einen Stromkasten. In der Bahnhofstraße besprühte er ein Verkehrsschild und in Kubach die Mauer eines Supermarktes in der Straße "Auf der Platte". Die Polizei fahndete nach dem Täter und kontrollierte den 22-Jährigen wenig später. Bei der Kontrolle fanden die Beamten die genutzte Sprayflasche sowie einen verbotenen Schlagring. Beides wurde sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Nummer 06471/ 9386-0 entgegen. 2. Kind in Supermarkt geschlagen, Bad Camberg, Beuerbacher Landstraße, Montag, 24.11.2025, 15:20 Uhr (wie) Am Montagnachmittag ist in einem Bad Camberger Supermarkt ein Kind von einem Unbekannten geschlagen worden. Eine Mutter war gegen 15:20 Uhr mit ihrem sechsjährigen Sohn in dem Discounter-Supermarkt in der Beuerbacher Landstraße einkaufen. Hierbei kamen sie an einem Mann und einem Jugendlichen vorbei, die sich mit Geschenkpapierrollen schlugen. Sie beendeten die Aktion offenbar kurz, als die Mutter mit dem Kind an ihnen vorbeilief. Kurz darauf wurde der Junge aber doch von einer Papierrolle am Kopf getroffen und leicht verletzt. Der Mann machte sich noch darüber lustig und verschwand dann mit seinem Begleiter. Der Täter wurde als circa 40 Jahre alt, hellhäutig und ungefähr 180 cm groß beschrieben. Der jugendliche Begleiter soll dunkelhäutig, 14 bis 16 Jahre alt und auch circa 180 cm groß gewesen sein. Hinweise werden unter der Rufnummer 06431/ 9140-0 erbeten. 3. Alkoholisiert Unfall mit Verletzten verursacht, Selters, Landesstraße 3449, Dienstag, 25.11.2025, 16:15 Uhr (wie) Bei Selters hat am Dienstagnachmittag ein alkoholisierter Autofahrer einen Unfall mit Verletzten verursacht. Der 35-Jährige befuhr gegen 16:15 Uhr mit einem BMW die L 3449 von Haintchen kommend in Richtung Niederselters. Als er an einer Kreuzung in Richtung Münster abbog, übersah er den entgegenkommenden Skoda eines 70-Jährigen. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge, wobei beide Fahrer verletzt wurden, der 70-Jährige sogar schwer. Beide Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst brachte den Schwerverletzten in ein Krankenhaus. Der 35-Jährige wurde von den Beamten festgenommen, da er unter Alkoholeinfluss stand. Der Alkoholtest ergab ein Ergebnis von über 0,4 Promille. Daher wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein sichergestellt. Anschließend durfte der Mann die Polizeidienststelle wieder verlassen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf circa 30.000 EUR. Autobahnpolizei 1. Sattelzug gerät in Brand, Limburg, Bundesautobahn 3, Dienstag, 25.11.2025, 11:45 Uhr (wie) Auf der BAB 3 bei Limburg ist am Dienstagmittag ein Sattelzug in Brand geraten. Ein 35-Jähriger befuhr mit einem Sattelzug die A 3 von Köln kommend in Richtung Frankfurt. Während der Fahrt bemerkte der Fahrer Rauch am Sattelauflieger und stoppte kurz vor der Autobahn-Lahnbrücke. Andere Verkehrsteilnehmer verständigten Feuerwehr und Autobahnpolizei. Offenbar war ein Reifen in Brand geraten, das Feuer breitete sich bis auf die Ladefläche aus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Dadurch wurden nur wenige der geladenen Zementsäcke beschädigt. Nach näherer Begutachtung konnte ein Lagerschaden als Brandursache ausgemacht werden. Die Autobahnmeisterei sicherte den beschädigten Sattelzug anschließend für die Reparatur- und Umladearbeiten ab. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden Konrad-Adenauer-Ring 51 65187 Wiesbaden Pressestelle Telefon: (0611) 345-1044/1041/1042 E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de