Terrassentür hält Hebelversuchen stand +++ Von der Fahrbahn abgekommen +++ Kontrollen zur dunklen Jahreszeit +++ Unfälle auf der A66
1. Terrassentür hält Hebelversuchen stand,
Bad Soden, Weilburger Weg,
Donnerstag, 06.11.2025, 13:30 Uhr bis Dienstag, 25.11.2025, 08:00 Uhr
(ro)Einbrecher scheiterten in den vergangenen Tagen beim Versuch, in ein Wohnhaus in Bad Soden einzudringen.
Die Täter nutzen die Abwesenheit der Bewohner und begaben sich zwischen Donnerstagmittag, 06.11.2025 und Dienstagmorgen, 25.11.2025 auf ein Grundstück im Weilburger Weg. Hier setzen sie mehrfach vergeblich mit einem Hebelwerkzeug an der Terrassentür an. Nachdem die Tür jedoch standhielt, mussten die Unbekannten unverrichteter Dinge wieder abziehen.
Die Kriminalpolizei nimmt Hinweise zum Einbruchsversuch unter der Rufnummer (06196) 2073-0 entgegen.
2. Von der Fahrbahn abgekommen,
Eppstein, Rossertstraße,
Dienstag, 25.11.2025, 22:40 Uhr
(ro)Am Dienstagabend ist ein Mann in Eppstein von der Fahrbahn abgekommen.
Der 37-Jährige fuhr in seinem schwarzen BMW gegen 22:40 Uhr die Rossertstraße von der Burgstraße in Richtung der Mendelsohnstraße entlang. Seiner eigenen Aussage zufolge kam er aufgrund eines Sekundenschlafs nach links von der Fahrbahn ab, touchierte ein parkendes Auto und kollidierte schließlich mit dem Zaun eines Grundstücks sowie mit einem Verkehrsschild. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Rettungsdienst untersuchte den Fahrer vorsorglich, glücklicherweise blieb er unverletzt. Der Gesamtschaden wird auf über 30.000 Euro geschätzt.
3. Kontrollen zur dunklen Jahreszeit,
Main-Taunus-Kreis,
Dienstag, 25.11.2025, bis Mittwoch, 26.11.2025
(ro)In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat die Polizeidirektion Main-Taunus in Hattersheim, Kelkheim, Eppstein und Liederbach Kontrollen anlässlich der dunklen Jahreszeit durchgeführt. Hierbei wurden mehrere Fahrzeuge und Personen kontrolliert, zudem zeigten uniformierte Beamtinnen und Beamte Präsenz in den Wohngebieten. Verstöße oder Auffälligkeiten in Bezug auf Wohneinbrüche wurden nicht festgestellt. Allerdings ist die Polizei insbesondere im Kampf gegen den Einbruchdiebstahl auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die Polizei kann nie überall sein. Umso wichtiger ist es, dass verdächtige und ungewöhnliche Wahrnehmungen sofort über den polizeilichen Notruf 110 gemeldet werden. Oftmals gehen Hinweise verspätet ein; dies erschwert die Ermittlungen.
Meldungen der Polizeiautobahnstation Wiesbaden
1. Auffahrunfall auf der A66 - zwei Verletzte,
Wallau, Bundesautobahn 66,
Dienstag, 25.11.2025, 17:15 Uhr
(ro)Am Dienstagnachmittag sind bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 66 bei Wallau zwei Personen verletzt worden.
Ein 54-jähriger Autofahrer war gegen 17:15 Uhr mit einem Mercedes Sprinter auf dem rechten Fahrstreifen der A66 in Fahrtrichtung Frankfurt unterwegs. Als die beiden vorausfahrenden Fahrzeuge, ein VW Tiguan und ein VW Taigo, verkehrsbedingt abbremsten, fuhr der 54-Jährige dem Taigo auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls noch auf den Tiguan aufgeschoben. Bei der Kollision erlitten die beiden Mitfahrer im Sprinter Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Alle Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Den Sachschaden schätzt die Autobahnpolizei auf knapp 25.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme waren der Zubringer zur A3 und der rechte Fahrstreifen der A66 in Richtung Frankfurt etwa zwei Stunden gesperrt.
2. Unfall beim Fahrstreifenwechsel - zwei Verletzte,
Wallau, Bundesautobahn 66,
Mittwoch, 26.11.2025, 00:02 Uhr
(ro)Kurz nach Mitternacht ereignete sich von Dienstag auf Mittwoch ein Verkehrsunfall auf der Bundesautobahn 66 bei Wallau, in Folge dessen zwei Personen verletzt wurden.
Eine 44-Jährige fuhr mit ihrem Opel Astra zwischen den Anschlussstellen Wallau und Nordenstadt auf dem mittleren Fahrstreifen der A66 und wollte auf den linken Fahrstreifen wechseln. Nach ersten Erkenntnissen übersah sie hierbei einen auf dem linken Fahrstreifen herannahenden BMW. Dessen 24-jähriger Fahrer versuchte noch zu bremsen, konnte eine Kollision jedoch nicht mehr verhindern. Beide Unfallbeteiligte mussten verletzt in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Sowohl der Opel als auch der BMW wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt. Die Autobahn blieb für die Dauer der Unfallaufnahme einspurig gesperrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1046/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de