BPOL NRW: Hauptbahnhof Münster – Videoaufnahmen überführen dreisten Handydieb
Videoaufnahmen aus dem Hauptbahnhof Münster haben in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (27. November) einen dreisten Taschendieb überführt.
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten im Hauptbahnhof stellten zwei der Beteiligten bei der Anzeigenaufnahme durch eine Streife des Polizeipräsidiums Münster fest, dass ihre Mobiltelefone fehlten.
Eine Auswertung der Videoaufnahmen durch die Bundespolizei ergab, dass ein eigentlich Unbeteiligter sich körperlich in die Auseinandersetzung einmischte. Offensichtlich aber nicht, um die Auseinandersetzung zu schlichten oder aktiv daran teilzunehmen, sondern um die unübersichtliche Situation für den Diebstahl von Mobiltelefonen zu nutzen. Anschließend verließ der Mann den Hauptbahnhof in Richtung Vorplatz.
Dort wurde er auch durch die Polizisten angetroffen. Bei einer Durchsuchung des 38-jährigen Mannes fanden die Beamten die beiden gestohlenen Handys.
Gegen den algerischen Staatsangehörigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Der Grund für die körperliche Auseinandersetzung im Hauptbahnhof ist nicht abschließend geklärt und Gegenstand der weiteren Ermittlungen.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Münster
Pressestelle
Roger Schlächter
Telefon: 0251 97437 -1011 (oder -0)
E-Mail: presse.ms@polizei.bund.de
Internet:
Bahnhofstr. 1
48143 Münster
Weitere Informationen erhalten Sie unter oder
unter oben genannter Kontaktadresse.