Mülheim an der Ruhr: Drei mutmaßliche Pkw-Einbrecher nach Verfolgungsfahrt festgenommen

45479 MH.-Broich: Am frühen Freitagmorgen (28. November) brachen drei Männer einen Transporter auf der Saarner Straße auf. Anschließend flüchteten sie mit einem Ford Mondeo. Während der anschließenden Verfolgungsfahrt wurden mehrere geparkte Fahrzeuge durch das Fluchtauto beschädigt. Wenig später gelang es den eingesetzten Polizisten, das Trio festzunehmen. Gegen 03:50 Uhr bemerkte ein aufmerksamer Zeuge drei Männer. Zwei von ihnen saßen in einem dunklen Auto, während der dritte an einem Transporter hantierte und einen unbekannten Gegenstand in der Hand hielt. Als die Männer den Zeugen bemerkten, flüchteten sie mit einem dunklen Fahrzeug. Anschließend alarmierte der Mülheimer sofort die Polizei. Kurz bevor die Polizisten am Tatort eintrafen, kam ihnen das Auto mit den drei Männern in Höhe der Kreuzung Großenbaumer Straße/Prinzeß-Luise-Straße/Saarner Straße entgegen. Sofort verfolgten die Beamten das Fahrzeug, welches sämtliche Anhaltezeichen missachtete und mit überhöhter Geschwindigkeit die Flucht fortsetzte. Dabei fuhren die Männer mit dem Ford Mondeo zunächst über die Saarner Straße, bogen dann in die Großenbaumer Straße ab und gelangten über den Fängerweg wieder zurück auf die Saarner Straße. Von dort setzten sie ihre Flucht in Richtung Speldorf fort, bogen in die Karlsruher Straße ein und fuhren weiter über die Hundsbuschstraße sowie den Blötter Weg bis zur Schumannstraße. Als das Auto dort langsamer wurde, sprangen plötzlich alle drei Männer während der Fahrt aus dem Wagen und rannten davon. Das führerlose Fluchtauto rollte weiter und kollidierte schließlich mit mehreren geparkten Fahrzeugen, ehe es zum Stehen kam. Im Fluchtfahrzeug fanden die Polizisten zahlreiche mutmaßliche entwendete Werkzeuge und typisches Einbruchswerkzeug. Das Fahrzeug selbst wurde ebenfalls sichergestellt. Die drei mutmaßlichen Täter im Alter von 24, 44 und 44 Jahren, alle serbische Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz in Deutschland, konnten kurze Zeit später im Nahbereich aufgespürt und vorläufig festgenommen werden. Die Schäden an den geparkten Fahrzeugen wurden im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme dokumentiert. Die Ermittlungen dauern an. /ruh Rückfragen bitte an: Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de