Start des ersten Regionalabschnitts im Rahmen der Strukturreform
Bereits ein halbes Jahr nach Beginn der Vorarbeiten ist es gelungen, die bisherigen Abschnitte 27 und 28 zu einem neuen Regionalabschnitt zusammenzuführen. Die Fusion markiert den Start einer neuen Organisationsform, mit der die Polizei Berlin auf die steigenden Anforderungen der vergangenen Jahre reagiert.
In den letzten zehn Jahren stiegen die Funkwageneinsätze um 20 Prozent, in den vergangenen fünf Jahren nahm die Zahl der Versammlungen um fast 50 Prozent zu.
Hinzu kommt der dauerhafte Schutz von 630 gefährdeten Objekten, darunter 175 Botschaften und 453 diplomatische Einrichtungen.
Der neue Regionalabschnitt 27/28 führt zu einer besseren Verteilung der Einsatzkräfte und zu effizienteren Führungsabläufen, insbesondere durch die neu geschaffene Präsenzdienstgruppe.
Im täglichen Dienstbetrieb werden die Mitarbeitenden durch den Abbau von Verwaltungsabläufen, die Einführung von Basis- und Präsenzdienstgruppen sowie eine stärkere Konzentration auf den schutzpolizeilichen Außendienst entlastet.
Die schnelle Umsetzung dieser Reform und die zügige organisatorische Anpassung gelten als wegweisend für die Weiterentwicklung der Polizei Berlin. Der Regionalabschnitt 27/28 wird als Probelauf intensiv begleitet und evaluiert. Der nächste Regionalabschnitt 52/53 startet voraussichtlich im März 2026, weitere folgen im zweiten Halbjahr 2026.
Pressearbeit und Erreichbarkeit