Bundesland LKA Hessen
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kassel und des Hessischen Landeskriminalamtes/ Polizeiliche Maßnahmen in Harlesiel(Niedersachsen)
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kassel und der Sonderkommission „Liemecke“ des Hessischen Landeskriminalamts
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kassel und des Hessischen Landeskriminalamts (Sonderkommission „Liemecke“)
Start der „Sommerkampagne 2019“ gegen Wohnungseinbruch/ Hessische Polizei intensiviert Maßnahmen
Staatsanwaltschaft Kassel und Hessisches Landeskriminalamt laden zur gemeinsamen Pressekonferenz ein
Regierungspräsident Dr. Walter Lübcke verstorben
Erster länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheits- Aktionstag zur Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum
LKA-HE: Erster länderübergreifender Fahndungs- und Sicherheits- Aktionstag zur Stärkung der Sicherheit im öffentlichen Raum
30.03.2019 – 06:51, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden (ots)
30.03.2019 – 06:51, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden (ots)
Am gestrigen Freitag führten die Bundesländer Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz erstmals einen länderübergreifenden Fahndungs- und Sicherheits-Aktions Weiterlesen
Gemeinsame PM der StA Darmstadt und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des HLKA und des Zollfahndungsamtes Frankfurt (GER Hessen)/ 87 Kilogramm Kokain in Bananenkartons gefunden.
LKA-HE: Gemeinsame PM der StA Darmstadt und der Gemeinsamen Ermittlungsgruppe Rauschgift des HLKA und des Zollfahndungsamtes Frankfurt (GER Hessen)/ 87 Kilogramm Kokain in Bananenkartons gefunden.
27.03.2019 – 15:55, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden (ots)
27.03.2019 – 15:55, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden (ots)
Betrug im Namen der Polizei/ Senioren oft betroffen: Polizei warnt vor Betrug durch falsche Polizeibeamte
LKA-HE: Betrug im Namen der Polizei/ Senioren oft betroffen: Polizei warnt vor Betrug durch falsche Polizeibeamte
21.03.2019 – 14:30, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden (ots)
21.03.2019 – 14:30, Hessisches Landeskriminalamt, Wiesbaden (ots)
Sie scheinen seriös und hilfsbereit - Betrüger geben sich immer öfter als Polizeibeamte aus, um an Geld und Wertsachen zu kommen. Ihre Opfer sind zumeist ältere Mitmenschen, die von den T Weiterlesen