Bundesland LKA

Gesprengter Geldautomat im Kieler Landeskriminalamt sucht Zeugen

Nach der vollendeten Sprengung eines Geldautomaten der Deutschen Bank im Obergeschoss des Einkaufszentrums Citti-Park in Kiel sucht das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) nun Zeug:innen, die sachdienliche Hinweise zur Tat und/oder den Tätern geben können. Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurde der Geldautomat in der Nacht zu Sonntag, 31. Dezember 2023, gegen 3.10 Uhr gesprengt. Die T Weiterlesen


Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk

In wenigen Tagen geht das Jahr 2023 zu Ende. Die Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) geben Tipps für den richtigen Umgang mit Silvesterfeuerwerk, damit es rund um den Jahreswechsel möglichst nicht zu Verletzungen und anderen Unglücksfällen kommt. Sicherheitshinweise beim Zünden von Feuerwerk Halten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Silvester-Feuerwerks konsequent Weiterlesen

Durchsuchungen und Festnahmen: Erfolge bei der Bekämpfung des illegalen Rauschgifthandels

Die Staatsanwaltschaft Hannover (StA Hannover), das Zollfahndungsamt Hannover (ZFA Hannover) und das Landeskriminalamt Niedersachsen (LKA Niedersachsen) haben einen weiteren Erfolg bei der Bekämpfung der Organisierten Kriminalität erzielt. Am heutigen Dienstag, 19.12.2023, wurden mehrere Objekte von Ermittlern durchsucht. Unter der Sachleitung der StA Hannover wurden seit dem Sommer 2021 verdec Weiterlesen

Amtseinführung von Frank Gautsche als neuer Vizepräsident des Landeskriminalamtes

Bei einem Festakt mit geladenen Gästen aus Politik, Justiz und Führungskräften der Polizei wurde heute Frank Gautsche als neuer LKA-Vizepräsident ins Amt eingeführt. Zudem verabschiedete sich das rheinland-pfälzische LKA von Hans Kästner, dem langjährigen Abteilungsleiter für Politisch Motivierte Kriminalität. Kästner ist seit Mitte November dieses Jahres neuer Leiter des Polizeipräsid Weiterlesen

Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz – Durchsuchungen auch in Rheinland-Pfalz

Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag in mehreren europäischen Ländern gegen strafbare Inhalte im Internet vorgegangen. In Deutschland wurden im Rahmen dieses Aktionstags gegen Hasspostings vom Bundeskriminalamt koordiniert in 15 Bundeslä Weiterlesen

Genug Betrug: Warnung vor unseriösen Spendenaufrufen

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Kriminelle missbrauchen humanitäre Notlagen und versuchen auf verschiedenen Wegen die Solidarität durch Fake-Spendenaufrufe auszunutzen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des LKA NRW: 56 Durchsuchungen – Eine Festnahme – Umfangreiche Beweismittel sichergestellt

In einem Ermittlungsverfahren der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Straftaten in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) wegen des Verdachts der gewerbs- und bandenmäßigen Urkundenfälschung, der Geldwäsche und des (Kredit)Betruges u. a. durchsuchten heute (12. Dezember 2023) Einsatzkräfte der Staatsanwaltschaft Düsseldorf, des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA Weiterlesen

Internationaler Einsatz zur Bekämpfung des Enkeltricks vom 27.11. bis 08.12.

In einem internationalen Einsatz zur Bekämpfung des Enkeltrickbetrugs gingen Polizeidienststellen aus Polen, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, vom BKA, Europol, sowie allen 16 Bundesländern in einer zweiwöchigen Aktion im Auftrag der jeweils verantwortlichen Staatsanwaltschaften gemeinsam gegen Trickbetrüger vor. Bei dem vom LKA Berlin koordinierten Einsatz in enger Abstimmung mit der Staa Weiterlesen

LKA rückt Cybergroomern auf die Pelle – Aktionswochen mit erschreckendem Ergebnis – Eine vorläufige Bilanz

Mit erschreckenden Ergebnissen endete auch der zweite Teil der "Aktionswochen gegen Cybergrooming" beim Landeskriminalamt in Nordrhein-Westfalen. Zwei Wochen lang, von früh bis spät, hatten sich Ermittlerinnen und Ermittler im Netz als Minderjährige ausgegeben. Was sie dort in Chatforen und Social-Media-Kanälen erlebten, können die Zahlen leider nicht abbilden. Aber die Bilanz lässt den Umfa Weiterlesen

Richtig spenden: Wie Hilfe wirklich ankommt

Spendenbetrüger sind das ganze Jahr über aktiv und passen sich mit den Gründen für ihre Geldsammlungen an aktuelle Anlässe an - wie jetzt dem Weihnachtsfest. Denn gerade zu Gelegenheiten wie Weihnachten ist die Bereitschaft der Menschen, Bedürftige durch Hilfsgelder zu unterstützen, hoch. Viele Menschen möchten spenden, anstatt zu schenken. Doch erfahrungsgemäß nutzen Betrüger gerade di Weiterlesen