Bundesland LKA

„Genug Betrug“/ Identitätsdiebstahl – Was tun bei Datenmissbrauch?

Rechnungen für angeblich bestellte Ware, unberechtigte Inkassoforderungen oder unerklärliche Abbuchungen vom Bankkonto können ein Indiz dafür sein, dass die eigene Identität von Betrügern missbraucht wird. Die Täter stehlen persönliche Daten wie Name, Geburtsdatum, Anschrift, Kreditkarten- oder Kontonummern, um auf fremde Kosten Verträge abzuschließen. Die Betrüger gelangen über Phish Weiterlesen


Licht-Test-Aktion 2023: „Gut sehen und sichtbar sein!“

Informationen der Polizei Rheinland-Pfalz für mehr Sicherheit im Straßenverkehr: Der Herbst hat begonnen, das Wetter wird trüber und die Autofahrenden sind vermehrt in Dämmerung und Dunkelheit unterwegs - eine gute Beleuchtung ist da Pflicht. Aus diesem Grund veranstalten die Deutsche Verkehrswacht (DVW) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) jedes Jahr im Oktober den Li Weiterlesen

Wie smart sind smarte Türschlösser?

Der gute alte Schlüsselbund - Schwer und unhandlich, so klirrt dieser echte Klassiker analoger Sicherheitstechnik seit Ewigkeiten durch die deutschen Haushalte. Aber kann man das nicht auch leicht, smart und digital machen? Nicht wenige fragen sich dies mit Blick auf ihre ausgebeulten Hosentaschen und dem allgegenwärtigen Trend zur Digitalisierung. Und tatsächlich, wer im Netz nach smarten Tür Weiterlesen

Nachtrag zur Öffentlichkeitsfahndungd von heute nach einem Mann, der im Verdacht steht, am 22.09.2023 eine Bombenattrappe in einem Kieler Linienbus platziert zu haben.

Aufgrund der durch die Medien veröffentlichten Fahndung hat sich der Gesuchte heute bei einer Kieler Polizeidienststelle gestellt. Weitere Informationen können derzeit nicht mitgeteilt werden. Wir bedanken uns für die Fahndungsveröffentlichung. Rückfragen bitte an: Landeskriminalamt Schleswig-Holstein Uwe Keller Telefon: 0160 8829584 E-Mail: Presse.Kiel.LKA@Polizei.LandSH.de

Öffentlichkeitsfahndung mit Bild nach einem Mann, der im Verdacht steht, am 22.09.2023 eine Bombenattrappe in einem Kieler Linienbus platziert zu haben; Zeugenaufruf

Am Freitag, den 22.09.2023, um 14:27 Uhr, bestieg ein bislang unbekannter Mann am Kieler Hauptbahnhof den KVG-Bus der Linie 32 in Richtung Holtenau/Wik. Er wird wie folgt beschrieben: - ca. 50 Jahre alt; - etwa 185 cm groß; - schlank; - dunkelgraue bis schwarze volle Haare; - grau-schwarzer Vollbart - leicht ovale, dunkle Brille; - schwarze Kopfhörer; - rotes, hinter dem Kopf geführtes Band (en Weiterlesen

Pressemitteilung zum Verbundprojekt KONTEST – Neue Impulse zum Umgang mit Kriminalität großfamiliär begründeter Strukturen

Forschende stellen in Berlin ihre Ergebnisse zu Kriminalität und Stigmatisierung im Kontext von arabischsprachigen Großfamilien vor Am 10. Oktober 2023 diskutierten Konferenzteilnehmende aus Wissenschaft, Polizei, Justiz, Prävention und Politik aktuelle Forschungsergebnisse zum Phänomen und Verständnis von "Clankriminalität" und entwickelten neue Ideen und Handlungsempfehlungen für die Pra Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz

Weitere Festnahmen und Durchsuchungen wegen des Verdachts der Unterstützung und der Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus (ZeT_rlp) - und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz haben heute zwei deutsche Staatsangehörige festgenommen, denen u.a. der Vorwurf der Unterstützung Weiterlesen

Cybercrimebekämpfung 4.0 – Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023

Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen und Bitkom e.V. veranstalten 10. Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime Unter dem Titel Cybercrimebekämpfung 4.0 veranstaltet das LKA Niedersachsen gemeinsam mit Bitkom e.V. am 04.10. und 05.10.2023 die Tagung, die die intelligente Prozessvernetzung und Digitalisierung zwischen den Bundesländern und der Wirtschaft in den Mittelpunkt stellt. Vorr Weiterlesen

ERINNERUNG: Einladung zum Pressetermin

Wie gehen Hacker bei einem Ransomware-Angriff vor? Was passiert während des Angriffs bei den Geschädigten? Im ersten Teil der ansonsten geschlossenen Veranstaltung Cybercrimebekämpfung 4.0 - Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023" haben Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, einen (simulierten) Hackerangriff live mitzuerleben. Zwei Spezialisten des Landeskriminalamt Weiterlesen

Modus Operandi „Falsche Polizeibeamte“: EG „Recall“ nimmt Abholer fest

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Kiel und des Landeskriminalamtes Schleswig-Holstein Ermittlungserfolg für die Staatsanwaltschaft Kiel und das Team der EG "Recall", das sich im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein auf die Bekämpfung der Callcenterkriminalität mit dem Modus Operandi "falsche Polizeibeamte" spezialisiert hat: Nach sechs vollendeten Betrugstaten in Kiel und Kron Weiterlesen