Bundesland LKA

Junge Menschen wurden im Jahr 2021 weniger häufig straffällig

Ein weiterer Medieninhalt Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen stellt Jahresbericht 2021 "Junge Menschen - Delinquenz, Gefährdung, Prävention" vor Die Bilanz des Jahresberichts 2021 "Junge Menschen - Delinquenz, Gefährdung, Prävention" fällt positiv aus. Im vergangenen Jahr sank zum zweiten Mal in Folge die Anzahl von Straftaten, zu denen junge Tatverdächtige im Alter von unter 21 Jahren Weiterlesen


LKA nimmt beim 1. Cyber-Sicherheitskongress des BVMW Mainz-Bingen teil

Unternehmen sehen sich wachsenden Gefahren gegenüber, Opfer von Attacken über das Internet zu werden: Cyberangriffe legen Kliniken teilweise lahm, blockieren die IT von Unternehmen und zweigen Kundendaten von Stadtwerken ab, auch in Rheinland-Pfalz. Zu potentiellen Geschädigten zählen nicht nur die großen Unternehmen, sondern auch kleinere und mittelständige Betriebe. Aus diesem Grund fand Weiterlesen

ChatScouts – Gemeinsam gegen Cybermobbing / Ein Projekt des LKA Niedersachsen in Kooperation mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung am Standort Hannover (RLSB)

Ein weiterer Medieninhalt Ein Dokument ChatScouts-Projekt-Plakat_DIN_A3.pdfPDF - 251 kB Das Projekt ChatScouts richtet sich als Präventionsangebot an Kinder der dritten und vierten Grundschulklasse. Ziel des Projektes ist es unter anderem, die Themen Cybermobbing und Mediensicherheit schon in der Grundschule zu bearbeiten. Neben Informationen, Unterrichtsmaterialien und Empfehlungen für päda Weiterlesen

Internationaler Schlag gegen Geldautomatensprenger – Durchsuchungen und Festnahmen in mehreren Ländern

Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Osnabrück und Zentrale Kriminalinspektion Osnabrück, Staatsanwaltschaft Mainz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz, Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main und Hessisches Landeskriminalamt sowie des Polizeipräsidiums Mittelhessen, Staatsanwaltschaft Amsterdam (Openbaar Ministerie) und der Polizei (Politie) Amsterdam - in enger Zusammenarbe Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA)

Festnahmen und bundesweite Durchsuchungen gegen Mitglieder und Unterstützer der verbotenen islamistischen Vereinigung "Kalifatsstaat". Seit heute Morgen um sechs Uhr laufen Durchsuchungen in 6 Bundesländern, die sich gegen Mitglieder, Unterstützer und Sympathisanten der verbotenen Vereinigung "Kalifatsstaat" richten. Die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle zur Bekämpfung Weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz

Ermittlungen gegen Mitglieder der verbotenen Vereinigung "Kalifatsstaat" - Verhaftungen und Durchsuchungen in 6 Bundesländern Unter Federführung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz werden heute seit 06:00 Uhr in 6 Bundesländern insgesamt 3 Haftbefehle und 47 Durchsuchungsbeschlüsse gegen Mitglieder des "Kalifatsstaates" vollstreckt. Gegen die insgesamt 41 Beschuldigten besteht in den von Weiterlesen

Die Polizei warnt vor neuer Form von Erpressungsversuchen im Internet zum Nachteil von Unternehmen.

Seit Ende Mai wurden der Polizei in Schleswig-Holstein mehrere Fälle bekannt, in denen Unternehmen Erpressungsmails erhielten, mit denen sie zur Zahlung von BitCoin aufgefordert wurden. Die Täter behaupten in den Mails, dass es ein Datenleck im jeweiligen IT-System gebe. Angeblich sei man über eine Sicherheitslücke in das System gelangt und habe Daten ausgespäht. Bei Nichtzahlung wird damit Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale beteiligen sich an der Woche der Medienkompetenz – Tipps gegen Betrugsmaschen und Abzocke im Internet

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz beteiligen sich mit dem Tag des Verbraucherschutzes an der Woche der Medienkompetenz. Am Dienstag, 5. Juli, informieren sie in drei Web-Seminaren zu Betrugsmaschen beim Online-Shopping, zu Datensicherheit und Cyberattacken sowie zu Abzockmaschen bei der Reisebuchung im Internet. Web-Seminar 1) Betrugsmaschen Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken und des Landeskriminalamts Zielfahnder des LKA nehmen Verfolgten in Auslieferungsverfahren fest

In einem Auslieferungsverfahren haben Zielfahnder des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) einen türkischen Staatsangehörigen festgenommen, um dessen Auslieferung die türkischen Justizbehörden wegen des Vorwurfes der Beteiligung an einer vorsätzlichen Tötung in der Türkei ersucht haben. Zielfahnder des LKA übernahmen in Absprache mit der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken im April Weiterlesen

Bundesweite Durchsuchungen nach Hasskommentaren im Internet

Bundesweit wurden seit dem frühen Montagmorgen Tatverdächtige durchsucht, die als Verfasser von Hasskommentaren im Netz identifiziert wurden. In 15 Bundesländern fanden entsprechende strafprozessuale Maßnahmen statt, die auf der Grundlage von Erkenntnissen der Ermittlungsgruppe Hate Speech des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz initiiert worden waren. "Oft sind es Worte, die fassungslos mache Weiterlesen