Bundesland LKA

Verdacht des unerlaubten Handels mit Betäubungsmitteln – Haftbefehle und Durchsuchungsbeschlüsse vollstreckt

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rostock, des Polizeipräsidiums Rostock, des Zollfahndungsamtes Hamburg und des Landeskriminalamtes MV Seit August 2021 ermittelt die Staatsanwaltschaft Rostock in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt MV, der Kriminalpolizeiinspektion Rostock und dem Zollfahndungsamt Hamburg gegen mehrere Beschuldigte aus dem Raum Rostock wegen des Verdachts Weiterlesen


Warnung vor Betrug per WhatsApp

Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) warnt vor einer Betrugsmasche, die aktuell vermehrt über den Messenger-Dienst WhatsApp kursiert. Dabei geben sich die Täter als Verwandte oder Bekannte aus und behaupten, dass die angezeigte Rufnummer die neue Erreichbarkeit sei. Im Anschluss wird um die Überweisung von Geldbeträgen gebeten, da man sich in einer Notlage befinde oder aktuell selbst ke Weiterlesen

Polizei Niedersachsen: Null Toleranz für Hass und Hetze – Kampagne gegen Hasskriminalität

3 Dokumente CityLight_237x350_Motiv_1.pdfPDF - 2,4 MBCityLight_237x350_Motiv_2.pdfPDF - 10,3 MBCityLight_237x350_Motiv_3.pdfPDF - 12,9 MB LKA Präsident Friedo de Vries: "Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren eine Zunahme von Straftaten im Bereich der Hasskriminalität verzeichnet. Wenn Menschen im digitalen Raum hemmungslos hetzen, Hass und Gewalt verharmlosen, legit Weiterlesen

Von Hannover um die Welt / Pressemitteilung zum Tag der englischen Sprache am 23. April.

Englisch ist eine Weltsprache. Das wissen insbesondere die Mitarbeitenden des Dezernates 21 im Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen. Das dortige Sachgebiet Internationale Polizeiliche Zusammenarbeit bereist im dienstlichen Alltag die Welt, um beispielsweise Straftäterinnen und Straftätern auszuliefern oder nach Deutschland zu überführen. Die Verständigung dabei erfolgt in den meisten Fällen Weiterlesen

Schwerer Schlag gegen den international organisierten Rauschgifthandel – Ergebnisse der Durchsuchungs- und Festnahmeaktion

LKA-Vizepräsident Gründel: "Mit dem gestrigen Einsatz ist es gelungen, die Struktur einer international agieren Tätergruppierung zu zerschlagen, die aus der Region Hannover heraus Rauschgift über mehrere Kontinente vertrieben hat. Das zeigt: Polizeiarbeit macht an Grenzen nicht halt. Die jahrelangen guten Beziehungen des LKA zu internationalen Partnern sowie die beharrliche und akribische Ermi Weiterlesen

Schwerer Schlag gegen den internationalen organisierten Rauschgifthandel – elf Festnahmen

Konzentrierte Durchsuchungs- und Festnahmeaktion des Landeskriminalamts (LKA) Niedersachsen, Zollfahndungsamts (ZFA) Hannover und der Staatsanwaltschaft (StA) Hannover LKA-Präsident de Vries: "Dieser beeindruckende Erfolg zeigt, dass wir hartnäckig die großen Geschäfte des organisierten Rauschgifthandels im Visier haben und ist eine Demonstration funktionierender Zusammenarbeit europäischer Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA)

Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Chatgruppe "Vereinte Patrioten" wegen Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen und anderer Gewalttaten Bundeweite Durchsuchungen und Festnahmen Seit Oktober 2021 führt das LKA unter Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz - Landeszentralstelle zur Verfolgung von Extremismus und Terrorismus (ZeT_rlp) - ein Ermittlungsverfahren gegen eine Gruppie Weiterlesen

Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz

Ermittlungsverfahren gegen Mitglieder der Chatgruppe "Vereinte Patrioten" wegen Vorbereitung von Sprengstoffanschlägen und anderer Gewalttaten Bundesweite Durchsuchungen und Festnahmen Zur Präsentation der vorläufigen Ergebnisse eines vom Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz unter der Sachleitung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz geführten Ermittlungsverfahrens wegen Vorbereitung einer schw Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale geben Tipps zum Diebstahl und Versicherungsschutz

Frühling und besseres Wetter locken wieder viele Menschen auf ihr Zweirad. Die Radsaison beginnt und somit werden auch wieder verstärkt die Fahrraddiebe aktiv. Allein im Jahr 2021 gab es in Rheinland-Pfalz rund 5100 Fahrraddiebstähle. Es ist zwar ein Rückgang von über zehn Prozent zum Vorjahr zu verzeichnen, jedoch machen gerade günstige Gelegenheiten an großen Stellplätzen, wie zum Beisp Weiterlesen

„Car Friday“: Verstärkte Kontrollen gegen illegale Autorennen

Seit einigen Jahren verabreden sich zu Karfreitag, in der Szene auch "Car Friday" genannt, Autobegeisterte aus ganz Deutschland. Auch in diesem Jahr werden in Rheinland-Pfalz wieder Tuningfreunde zusammenkommen, um sich auszutauschen und ihre Boliden zur Schau zu stellen. Allerdings kommt es bei diesen Treffen auch häufig zu negativen Begleiterscheinungen durch Raser, illegale Tuner und Poser - Weiterlesen