bad-segeberg

Feuer in einem landwirtschaftlichen Betrieb in Kisdorf

6 weitere Medieninhalte Am Mittwochabend kam es um 20:15 Uhr zu einem Großfeuer in der Gemeinde Kisdorf im Kreis Segeberg. Mit dem Stichwort FEU G (Feuer-größer als Standard) wurde die Freiwillige Feuerwehr Kisdorf unter der Leitung von Wehrführer Lars Lohse zu einem Dachstuhlbrand in die Straße "Rugenvier" alarmiert. Durch die Kooperative Regionaleistelle West wurde ebenfalls die Freiwilli Weiterlesen

Brand einer Carportanlage mit mehreren Fahrzeugen

3 weitere Medieninhalte Am Samstagnachmittag kam es in der Eutiner Straße in Klein Rönnau aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Brand einer Carportanlage. Gegen 12:53 Uhr ging der erste Notruf in der Kooperativen Rettungsleitstelle West in Elmshorn ein, diese alarmierte daraufhin die Wehren aus Klein Rönnau, Groß Rönnau, Blunk, Stipsdorf und Rohlstorf mit dem Alarmierungsstichwort "Feuer Weiterlesen

Großfeuer zerstört Autowerkstatt

5 weitere Medieninhalte Am Mittwochabend kam es gegen 20:45 Uhr zu einem größeren Feuer in einer Autowerkstatt in Kaltenkirchen in der Kieler Straße. Als die ersten Kräfte der Feuerwehr Kaltenkirchen an der Einsatzstelle eintrafen stand bereits die erste Einfahrt der Werkstatt im Vollbrand sowie eine starke Rauchentwicklung im gesamten vorderen Bereich. Der Einsatzleiter ließ umgehend weite Weiterlesen

Die erste Hürde in Richtung neue Kreisfeuerwehrzentrale ist beschafft

3 weitere Medieninhalte Am Montag, den 20.09.21 fand eine Sondersitzung des Ordnung, Verkehr, Gesundheit-Ausschusses (OVG) in der Kreisfeuerwehrzentrale in Bad Segeberg statt. Bereits ab 17 Uhr hatten alle 11-Mitglieder des Ausschusses die Möglichkeit, die Kreisfeuerwehrzentrale unter der Leitung von anwesenden Vorstandsmitgliedern zu besichtigen und Fragen zu den Räumlichkeiten zu stellen. U Weiterlesen

Rund 80 Rundballen abgebrannt

5 weitere Medieninhalte Am Sonntagabend gegen 23:12 Uhr kam es in Seth zu einem Feuer - Gemeldet wurden 500 brennende Rundballen. Die kooperative Rettungsleitstelle West alarmierte daraufhin mit dem Einsatzstichwort "FEU G" (Feuer größer als Standard) die Feuerwehren Seth, Oering und Stuvenborn. Nach Eintreffen der ersten Kräfte stellte sich heraus, dass auf dem Feld vier Reihen mit Rundball Weiterlesen

Jugendfeuerwehren des Kreises Segeberg erhalten Leistungsspangen

3 weitere Medieninhalte Am 12.09.2021 wurde in Nahe durch die Jugendfeuerwehr Itzstedt eine Art Gesellenprüfung für Jugendfeuerwehren durchgeführt. 5 Gruppen aus dem Kreis Segeberg (Kaltenkirchen, Groß Niendorf, Bornhöved, Bad Bramstedt Land, Wensin/Weede), 1 Gruppe aus Pinneberg (Appen) sowie eine Gruppe aus Stormarn (Hoisdorf) nutzten die Gelegenheit, um Ihr Können in folgenden Diszipline Weiterlesen

Schlepper und Ballenpresse brennen komplett aus

5 weitere Medieninhalte Am Donnerstag Nachmittag kam es gegen 14:40 Uhr zu einem Brand in einer Ballenpresse. Laut der ersten Meldung sollte sich der Brand auf einem landwirtschaftlichen Feld in Struvenhütten befinden. Die Kooperative Regionalleitstelle West alarmierte daraufhin die Feuerwehren aus: Struvenhütten, Schmalfeld und Hartenholm mit dem Alarmierungsstichwort: "FEU G" (Feuer größer Weiterlesen

Gasaustritt beschäftigt Feuerwehr über mehrere Stunden

5 weitere Medieninhalte Die Freiwillige Feuerwehr Kaltenkirchen wurde am Samstagmorgen gegen kurz vor zehn Uhr mit dem Stichwort "THGAS - Gasaustritt" in die Bettina-von-Arnim-Straße alarmiert. Bei einer dortigen Baustelle kam es aus ungeklärter Ursache zu einem Gasaustritt. Bei Eintreffen bestätigte sich die Meldung. Während ein Trupp unter Atemschutz die Schadensstelle kontrollierte, wurde Weiterlesen

Erneut heftiger Starkregen im Süd-Westen des Kreises

14 weitere Medieninhalte Am Sonntagabend hat erneut ein kurzer und heftiger Starkregen Teile des Kreis Segeberg heimgesucht. In der Kooperativen Regionalleitstelle West in Elmshorn gingen ab ca. 17:25 Uhr die Notrufe im Sekundentakt ein. Hauptsächlich betroffen waren die Ortschaft Lentföhrden sowie das Stadtgebiet Kaltenkirchen. Die ersten Notrufe gingen aus Lentföhrden ein. Hier meldeten die Weiterlesen

Hilfe für Einsatzkräfte im Kataststrophengebiet

Unzählige ehrenamtliche Helfer verschiedener Organisationen sind im vom Hochwasser betroffenen Gebieten im Einsatz. Sie versuchen den betroffenen Bürgern so gut es geht zu helfen. Es sind in den betroffenen Kommunen auch Einsatzkräfte im Privaten von der Flutkatastrophe betroffen, denen gerne geholfen werden soll. Der Kreisfeuerwehrverband Segeberg unterstützt diese Hilfeleistung und hat dies Weiterlesen