Ebersbach

BPOLI EBB: Zu lange aufgehalten

Bundespolizisten kontrollierten am 20. April 2021 gegen 08.15 Uhr an der Autobahnanschlussstelle Weißenberg einen polnischen Kleintransporter, welcher auf dem Weg in Richtung Polen war. Insasse war unter anderem ein 57-jähriger Ukrainer, welcher sich mit seinem Pass und einem polnischen Visum auswies. Er reiste erstmals im Oktober 2020 in das Schengengebiet ein. Da das Visum bereits im Januar 20 Weiterlesen

BPOLI EBB: Schleusung gestoppt

Die Einschleusung von einer Ukrainerin, einer Georgierin und einem Georgier durch einen 39- jährigen Ukrainer stoppten Polizisten der Gemeinsamen Einsatzgruppe Oberlausitz am 19. April 2021 gegen 19:00 Uhr auf dem BAB4-Rastplatz "Oberlausitz Nord". Die Beamten kontrollierten einen polnischen Mietwagen, welcher mit vier Personen besetzt auf dem Weg in Richtung Deutschland war. Der Fahrer teilte i Weiterlesen

BPOLI EBB: Wieder „Wandmalerei“ im Schiebocker Bahntunnel

Unbekannte Täter haben wieder Schriftzüge mit schwarzem Faserschreiber auf der Wand in der Bahnunterführung am Bahnhof Bischofswerda angebracht. Eine Streife der Bundespolizei entdeckte die unleserliche Zeichenfolge am 19. April 2021 während der Kontrolle des Bahnhofs um 23:00 Uhr. Auch wenn "nur" eine Fläche von 0,45 Quadratmetern betroffen ist, so entstehen nun Reinigungskosten von etwa 10 Weiterlesen

BPOLI EBB: Illegale Pfeffersprays sichergestellt

Zwei verbotene Reizstoffsprühgeräte stellten Bundespolizisten am 18. April 2021 auf dem Autobahnrastplatz "Oberlausitz Nord" sicher. Die Beamten kontrollierten einen polnischen PKW, welcher auf dem Weg in Richtung Landesinnere unterwegs war. In der Türablage des 38-jährigen polnischen Fahrers fanden sie dabei zwei Reizstoffsprühgeräte, welche in Deutschland verboten sind. Diese wurden vor Weiterlesen

BPOLI EBB: Zu lange in Deutschland aufgehalten…

...hatten sich zwei moldauische Männer im Alter von 51 und 55 Jahren. Bundespolizisten kontrollierten die Beiden am 17. April 2021 um 11:30 Uhr in Oderwitz. Bei der Nachschau in den deren Reisepässen stellten die Polizisten fest, dass sich der 51-Jährige 386 Tage und der 55-Jährige 442 Tage zu lange im Schengengebiet aufgehalten haben. Sie hätten sich lediglich 90 Tage als Touristen aufhalte Weiterlesen

BPOLI EBB: Marihuanafund dank gutem Geruchssinn

Auf ihren guten Geruchssinn konnten sich Bundespolizisten am 18. April 2021 bei der Kontrolle eines polnischen Kleintransporters auf dem Autobahnrastplatz "Oberlausitz Nord" verlassen. Das Fahrzeug wurde um 02:30 Uhr gestoppt und war mit mehreren Personen besetzt. Während der Kontrolle bemerkten die Polizisten Marihuanageruch im Fahrzeug. Daraufhin wurden alle Personen abgetastet und ihr Gepäck Weiterlesen

BPOLI EBB: Zu wenig Bargeld und gefälschte Coronatests

Dies stellten Bundespolizisten bei der Kontrolle eines ukrainischen Kleinbusses auf dem BAB4-Pendlerparkplatz in Uhyst a.T. fest. Der Kleinbus war mit sieben ukrainischen Männern und Frauen im Alter zwischen 33 und 43 Jahren besetzt. Alle gaben an, dass sie nach Frankreich fahren wollen. Eine genaue Adresse konnte jedoch keiner der Sieben benennen. Ebenso fehlten die nötigen Barmittel um den Au Weiterlesen

BPOLI EBB: Erneute Sachbeschädigung am Haltepunkt Demitz-Thumitz

Erneut kam es am Bahnhaltepunkt Demitz-Thumitz zu einer Sachbeschädigung. Diesmal wurde ein Fallrohr an der Personenüberführung zerstört. Angaben zur Schadenshöhe oder den Tätern können noch nicht gemacht werden. Die Bundespolizei Ebersbach hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Rückfragen bitte an: Bundespolizeiinspektion Ebersbach Pressesprecher Ronny Probst Telefon Weiterlesen

BPOLI EBB: Bundespolizei beendet stationäre Grenzkontrollen

Zwei Monate lang hat die Bundespolizeiinspektion Ebersbach an der Grenze zur Tschechischen Republik temporär eingeführte Grenzkontrollen durchgeführt und mit Ablauf des 14. April 2021 beendet. Die Bundespolizist*innen haben in dieser Zeit über 1.700 einreisewillige Personen an der Grenze abgewiesen. Hintergrund der Kontrollen war die weitere Eindämmung der Corona-Pandemie. Die pandemischen E Weiterlesen