ennepetal

Drei Einsätze am Mittwoch

Am Mittwoch den 29.03.2023 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu drei Einsätzen alarmiert. Um 6:42 Uhr wurde der Rettungsdienst im Ortsteil Büttenberg durch die hauptamtliche Wache unterstützt. Um 9:45 Uhr wurde im Ortsteil Milspe von der Hauptwache eine Türöffnung für den Rettungdienst durchgeführt. Ein Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich Kölner und Bahnhofstraße wurde zwischen 20:58 Uhr und 2 Weiterlesen

Ausgelöste Heimrauchmelder und Brandmeldeanlage

Am Montag, dem 27.03.2023, wurde die Feuerwehr Ennepetal zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Den Anfang machte ein Heimrauchmelder in der Heimstr. um 20:17 Uhr. In einem Wohnhaus hatte im Erdgeschoss ein Rauchmelder ausgelöst. Die alarmierten Kräfte der hauptamtlichen Wache und die Löschgruppe Milspe/Altenvoerde, konnten jedoch kein Schadenfeuer ausfindig machen. Grund für die Auslösung Weiterlesen

Ausgelöster Heimrauchmelder und Ölspur

Am 25.3.2023 wurde die Feuerwehr Ennepetal um 10:59 Uhr in die Hagener Str. alarmiert. In einem Wohnhaus hatte im Dachgeschoss ein Rauchmelder ausgelöst.Die alarmierten Kräfte der Hauptamtlichen Wache und die Löschgruppe Voerde, konnten jedoch kein Schadenfeuer ausfindig machen. Grund für die Auslösung war ein Toaster,in dem eine Scheibe Brot verbrannte. Die Wohnung wurde von der Feuerwehr ge Weiterlesen

Verkehrsunfall

Am Morgen des 25.03.2023 um 07:58 Uhr, wurde die Feuerwehr Ennepetal zu einem Verkehrsunfall in die Deterberger Straße gerufen. Aus bislang nicht geklärter Ursache kam ein PKW von der Fahrbahn ab und krachte in die Seitenbegrenzung der Straße. Beide Fahrzeug Insassen wurden bei dem Unfall verletzt und nach einer Versorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser transporti Weiterlesen

Ölspur

Am Samstag, den 18.03.2023, wurde die Feuerwehr Ennepetal um 16:00 Uhr zu einer Ölspur auf der Königsfelder Straße alarmiert. Zu dem Einsatz fuhr das Hilfeleistungslöschfahrzeug, welches von vier Einsatzkräften besetzt wurde. Diese konnten die etwa 15qm große Ölspur mittels Bindemittel abstumpfen und aufnehmen. Der Einsatz endete um 16:33 Uhr. Rückfragen bitte an: Feuerwehr Ennepetal üb Weiterlesen

Vier Einsätze am Mittwoch

Am Mittwoch den 8.03.2023 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu insgesamt vier Einsätzen alarmiert. Den Anfang machte ein Einsatz um 7:55 Uhr im Kreuzungsbereich Berninghauser und Schillerstraße. Hier war ein PKW von der Fahrbahn abgekommen und stand so zwischen Hecken und einem Baum das die Insassen nur schwerlich heraus kamen. Um 13:08 Uhr meldeten Bewohner der Büttenberger Straße einen Gasgeruch Weiterlesen

PKW-Brand und Ölspur in Ennepetal

Am Montag, den 06.03.2023 wurde die Feuerwehr Ennepetal um 14:50 Uhr zu einem PKW-Brand auf der Mittelstraße alarmiert. Im Motorraum eines PKW`s kam es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Brand, dieser wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch Verkehrsteilnehmer mit Hilfe eines Feuerlöschers gelöscht. Die Feuerwehr Ennepetal war mit drei Fahrzeugen und sieben Feuerwehrangehörigen Weiterlesen

Frei laufender Hund

Am Montag den 06.03.2023 wurde bei der Feuerwehr Ennepetal um 4:54 Uhr ein verletzter, freilaufender Hund in der Wilhelmstraße gemeldet. Der Hund war augenscheinlich unverletzt und wurde erst einmal zur Hauptwache mitgenommen und dort dem städtischen Bereitschaftsdienst übergeben.Rückfragen bitte an: Feuerwehr Ennepetal über Einsatzzentrale erreichbar Telefon: 02333 736 00 E-Mail: feuerwehr@ Weiterlesen

Einsätze am 04.03.2023

Am 04.03.2023 wurde die Feuerwehr Ennepetal um 12:48 Uhr zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in die Heimstraße alarmiert. Bei der Erkundung wurde festgestellt, dass der Heimrauchmelder durch Wasserdampf ausgelöst hatte. Im Einsatz waren die Hauptamtliche Wache sowie der Löschzug 1 mit insgesamt 17 Einsatzkräften. Der Einsatz endete um 13:32 Uhr. Um 15:38 Uhr ging es zu einem gemeldeten Wass Weiterlesen

Zwei Einsätze am Donnerstag

Am Donnerstag den 02.03.2023 wurde die Feuerwehr Ennepetal zu zwei Einsätzen alarmiert. Um 16:39 Uhr musste die Hauptwache mit vier Einsatzkräften den Rettungsdienst unterstützen. Durch die baulichen Begebenheiten und die Art der Erkrankung musste die Patientin schonend transportiert werden. Ein Heimrauchmelder im Ortsteil Milspe war um 17:58 Uhr der Alarmierungsgrund für die Hauptwache, den L Weiterlesen