hagen

Präventionshinweise der Polizei Hagen – Sexualisierte Gewalt an Kindern – auch ein Thema für Sportvereine?

Die Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern und Jugendlichen ist der Polizei Hagen ein wichtiges Anliegen. Neben der Strafverfolgung gilt es, auch umfassende Präventions- und Aufklärungsarbeit zu leisten. Hier engagiert sich die Dienststelle für Kriminalprävention/Opferschutz der Polizei Hagen maßgeblich und beleuchtet das Thema mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Dieses Mal: Sport Weiterlesen

24-Jähriger ohne Führerschein unterwegs

Ein 24-Jähriger verursachte Montagabend (17.03.2025) am Graf-von-Galen-Ring einen Verkehrsunfall mit Sachschaden. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen konnte. Zunächst meldete eine Zeugin um etwa 21 Uhr, dass der Fahrer eines Mercedes-Benz S550 einen Unfall beim Ausparken verursachte und ihren Wagen leicht beschädigt hatte. Als d Weiterlesen

Kinder werfen Steine gegen fahrendes Auto

Zwei unbekannte Kinder warfen am Montagnachmittag (17.03.2025) in Haspe Steine gegen ein fahrendes Auto. Ein 39-jähriger Mann suchte gegen 13.30 Uhr die Polizeiwache in Haspe auf und berichtete den Beamten, dass er kurz zuvor über die Preußerstraße in Richtung Hagen Innenstadt gefahren ist. Auf Höhe eines dortigen Supermarktes standen ein Junge und ein Mädchen am Fahrbahnrand und warfen etwa Weiterlesen

Iserlohner will Streifenwagen anspucken und wird in Gewahrsam genommen

Dienstagnacht (18.03.2025) versuchte ein polizeibekannter 35-jähriger Iserlohner einen Streifenwagen anzuspucken und musste anschließend in Gewahrsam genommen werden. Der Mann war um 3 Uhr nachts in der Straße Am Hauptbahnhof unterwegs und hielt sich im Schatten einer Hauswand auf. Eine Streifenwagenbesatzung hatte den Eindruck, dass der Iserlohner das Geschehen auf der Straße unbemerkt beobac Weiterlesen

Polizei Hagen stellt Verkehrsunfallbilanz des Jahres 2024 vor

Am Montag (17.03.2025) stellten Polizeipräsidentin Ursula Tomahogh und der Leiter der Direktion Verkehr, Polizeioberrat Stefan Boese die Hagener Verkehrsunfallbilanz für das Jahr 2024 vor. Die wichtigsten Fakten im Überblick: - Im Jahr 2024 sind in Hagen insgesamt fünf Personen bei Verkehrsunfällen tödlich verunglückt. Das sind zwei Verkehrstote weniger als im Vorjahr. Alle Unfälle hatte Weiterlesen

Mann mit E-Scooter erhält mehrere Strafanzeigen

Ein 36-Jähriger war am Samstag (15.03.2025) in den frühen Morgenstunden in Schlangenlinien mit einem E-Scooter unterwegs und erhielt nach einer Verkehrskontrolle gleich mehrere Strafanzeigen. Der Mann fuhr aus Richtung der Hagener Straße kommend auf die Boeler Straße, überquerte diese, um schlussendlich im Gegenverkehr auf der Boeler Straße weiterzufahren. Das Elektrokleinstfahrzeug hatte ei Weiterlesen

Kriminalprävention: Einladung zum Gespräch auf dem Dahler Bauernmarkt

Die Experten der Kriminalprävention laden Bürger in dieser Woche zum Gespräch auf dem Dahler Bauernmarkt ein. An ihrem Infostand berät die Polizei Sie gern zu verschiedenen Themen und beantwortet Ihre Fragen. Am kommenden Samstag (22.03.2025) sind Mitarbeiter der Kriminalpolizei mit einem Infostand auf dem Dahler Bauernmarkt präsent, der innerhalb der Bürgerhalle und dessen Umfeld stattfinde Weiterlesen

Versuchter Raub in der Innenstadt auf 89-Jährigen – Täter: „Bitte keine Polizei!“

Am Samstag (15.03.2025) ging ein 89-Jähriger gegen 15:30 Uhr die Goldbergstraße entlang. Zeugen beobachteten, wie sich ihm ein Mann von hinten näherte. Der Mann griff dem Senior in die Gesäßtasche und schubste ihn gleichzeitig, woraufhin der 89-Jährige stürzte. Der Räuber sagte noch, dass es ihm leidtue und er Geld bräuchte. Er rief: "Bitte keine Polizei!" und rannte ohne Beute in Richtun Weiterlesen

Ein kurzer Klick kann Leben retten – Bilanz der Hagener Polizei anlässlich der ROADPOL- Woche „Seatbelt“

Ein kurzer "Klick" kann über Leben und Tod entscheiden und schwere Verletzungen verhindern. Obwohl Anschnallgurte seit dem 01. Januar 1976 in Deutschland verpflichtend anzulegen sind, gibt es immer wieder Menschen, die ungesichert im Straßenverkehr unterwegs sind. Die Hagener Polizei beteiligte sich deshalb in der vergangenen Woche (10. bis 16. März 2025) an der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoc Weiterlesen

Polizistin in Freizeit meldet ihren Kollegen betrunkenen Autofahrer

Eine Polizistin in Freizeit beobachtete am Samstag (15.03.2025) gegen 17 Uhr an einer roten Ampel am Märkischen Ring einen Autofahrer in einem Skoda. Dieser genehmigte sich mehrere Schlucke aus einer Halbliter-Bierflasche und setzte anschließend seine Fahrt fort. Die Kommissarin verständigte ihre Kollegen und beobachtete noch, wie der Mann sein Auto vor seiner Wohnanschrift parkte. Die uniformi Weiterlesen