is-mv

Innenminister Christian Pegel ehrt verdiente Feuerwehrangehörige

Ein weiterer Medieninhalt Innenminister Christian Pegel hat heute drei Feuerwehrangehörige mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe ausgezeichnet. Die höchste staatliche Auszeichnung im Brandschutz des Landes Mecklenburg-Vorpommern erhielten die Amtsbrandmeister Jürgen Gäth aus dem Landkreis Rostock, Dirk Staudte aus dem Landkreis Nordwestmecklenburg und Brandmeister Michael Rühmling Weiterlesen

Korrektur! Presseeinladung: Christian Pegel übergibt mehrere Löschfahrzeuge

Innenminister Christian Pegel übergibt am Mittwoch in der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow insgesamt zwei Tanklöschfahrzeuge (TLF 3000) und ein Löschfahrzeug (LF 20) aus der Landesbeschaffung "Zukunftsfähige Feuerwehr". Medienvertreterinnen und -vertreter sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 12.30 Uhr Ort: Landesschule für Brand- Weiterlesen

Städtebauförderung: Weidendamm in Rostock Toitenwinkel wird umgestaltet

Die Hanse- und Universitätsstadt Rostock plant die Umgestaltung des Weidendamms im Stadtteil Toitenwinkel. Straße, Geh- und Radwege sollen entsprechend den aktuellen Anforderungen grundhaft erneuert und weitgehend barrierefrei werden. Zur Optimierung des Verkehrsflusses soll der vierarmige Knotenpunkt in einen kleinen Kreisverkehr ohne Ampeln umgebaut werden. Die Mittelinsel und die Flächenstr Weiterlesen

Innenminister Christian Pegel ehrt Engagement der Jugendfeuerwehren

Landesinnenminister Christian Pegel hat heute beim Landesjugendfeuerwehrtag Mecklenburg-Vorpommern in Rövershagen erstmals öffentlich insgesamt fünf Jugendfeuerwehren aus dem Land als "Starke Jugendfeuerwehr" ausgezeichnet. Dieser Titel ist eine Qualitätsinitiative der Landesjugendfeuerwehr im Landesfeuerwehrverband Mecklenburg-Vorpommern. "Die Jugendfeuerwehren in unserem Land mit ihren Kind Weiterlesen

Presseeinladung: Christian Pegel übergibt mehrere Löschfahrzeuge

Innenminister Christian Pegel übergibt am Mittwoch in der Landesschule für Brand- und Katastrophenschutz M-V in Malchow insgesamt vier Tanklöschfahrzeuge (TLF 3000) und drei Löschfahrzeuge (LF 20) aus der Landesbeschaf-fung "Zukunftsfähige Feuerwehr". Medienvertreterinnen und -vertreter sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Mittwoch, 4. Dezember 2024, 12.30 Uhr Ort: Landesschule für Bran Weiterlesen

Schlösser in Mirow und Penkun erhalten zusätzliche Städtebaufördermittel

Zwei bislang nicht finanzierbare städtebauliche Projekte im Land werden nun möglich: der Umbau des denkmalgeschützten Gebäudes "Unteres Schloss" in Mirow (Landkreis Mecklenburgische Seenplatt) und die Sanierung des Stallspeichers "Schlosshof 4" in Penkun (Landkreis Vorpommern Greifswald). Möglich wird dies, weil das Bundesbauministerium dem Land Mecklenburg-Vorpommern jetzt zusätzliche Bunde Weiterlesen

Cyberstalking steht im Fokus der Opferschutztagung in Güstrow

Innenminister Christian Pegel und Justizministerin Jacqueline Bernhardt sprachen in Güstrow über Tat-Erkennung und Prävention Auf der vierten interdisziplinären Opferschutztagung ist der Umgang mit Cyberstalking thematisiert worden. "Der Feind in meiner Tasche" war das Motto an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Güst Weiterlesen

Presseeinladung: Innenminister Pegel zeichnet Brandschützer aus

Innenminister Christian Pegel ehrt am Montag bei einer feierlichen Verleihung Feuerwehrangehörige, die besondere Verdienste im Brandschutzwesen vorzuweisen haben, mit dem Brandschutz-Ehrenzeichen der Sonderstufe. Medienvertreterinnen und -vertreter sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Montag, 2. Dezember 2024, 14 Uhr Ort: Willebrandsaal, Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung MV, Weiterlesen

Burg Stargard: Barrierefreie Verbindung zwischen Burg und Innenstadt

Die Stadt Burg Stargard plant, die Qualität der Verbindung zwischen Burg und Innenstadt zu erhöhen. Dazu soll die Burgstraße, die bereits 1996/97 mit Städtebaufördermitteln saniert wurde, ein zusätzliches Granitplattenband erhalten, um Barrierefreiheit herzustellen. Die bestehende Oberfläche mit unregelmäßigem Feldsteinpflaster mit teilweise großen Fugen und Absätzen erschwert vor alle Weiterlesen

Innenstaatssekretär vereidigt 210 Nachwuchs-Polizisten in Güstrow

Landesinnenstaatssekretär Wolfgang Schmülling hat heute 210 Berufsanfängerinnen und Berufsanfänger der Polizei Mecklenburg-Vorpommern feierlich in der Sport- und Kongresshalle in Güstrow vereidigt. 121 (davon 32 Frauen) begannen in diesem Jahr ihre zweijährige Ausbildung (mittlerer Dienst) und weitere 89 (davon 29 Frauen) ihr dreijähriges Bachelor-Studium (gehobener Dienst) an der Fachhochs Weiterlesen