is-mv

Pegel übergibt 24 Funkstreifenwagen an die Polizei

Innenminister Christian Pegel wird am Montag neue Funkstreifenwagen an die Polizei übergeben - insgesamt 24 Funkstreifenwagen werden im allgemeinen Streifendienst der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern eingesetzt. Medienvertreterinnen und -vertreter sind zum Termin herzlich eingeladen. Termin: Montag, 23. Januar 2023, 13 Uhr Ort: Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Br Weiterlesen

Breitbandausbau: M-V profitierte auch 2021 überdurchschnittlich vom Bundesförderprogramm

Ein Dokument Nr.04_Breitband_Kabinettsbericht_Anlagen.pdfPDF - 585 kB Innen- und Digitalisierungsminister Christian Pegel hat in der Kabinettssitzung am 17. Januar 2023 den sechsten Bericht zum Stand des Breitbandausbaus in Mecklenburg-Vorpommern vorgestellt, der jetzt an die Gremien des Landtages weitergeleitet wird. "Mecklenburg-Vorpommern ist Ende 2018 im bundesweiten Breitbandatlas bei gigab Weiterlesen

Wohngeldempfänger erhalten Ende Februar Heizkostenzuschuss

Zum zweiten Mal erhalten Bürgerinnen und Bürger in Mecklenburg-Vorpommern einen Heizkostenzuschuss: Wohngeldempfängerinnen und -empfänger, Auszubildende, Studierende und Fortbildungsteilnehmende mit staatlicher Förderung wie beispielsweise BAföG erhalten weitere Unterstützung. "Die Auszahlung des Heizkostenzuschusses an anspruchsberechtigte Wohngeldhaushalte wird voraussichtlich Ende Februa Weiterlesen

Personalsicherung: Neue Aufstiegsmöglichkeiten machen Arbeit für die Landesverwaltung noch attraktiver

Das Kabinett hat heute eine neue "Allgemeine Laufbahnverordnung" (ALVO) beschlossen. Mit der Änderung und Neuregelung der laufbahnrechtlichen Vorschriften für die Beamten des Landes Mecklenburg-Vorpommern - nicht für die Angestellten - setzt die Landesregierung zum einen neue rechtliche Vorgaben um und kommt zum anderen den Wünschen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung nac Weiterlesen

Landesweite Übersicht über Wärmeinseln und Notrufzentralen ist online

Ab sofort können sich die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern auf der Webseite des Landesamtes für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz Mecklenburg-Vorpommern unter https://www.brand-kats-mv.de/Waermeinseln über den aktuellen Planungsstand in den Landkreisen, Städten und Gemeinden für Wärmeinseln informieren, die die Kommunen im Land im Falle eines längere Weiterlesen

Landespolizei Alle Streifenbeamten 2023 mit Dienst-Smartphone im Einsatz

Die Digitalisierung der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern nimmt Fahrt auf: Bereits 2023 sollen die mehr als 3.000 operativen Einsatzkräfte mit Dienst-Smartphones ausgestattet sein. "Ursprünglich sollten bis 2026/2027 alle Streifenbeamten ein Smartphone für die Arbeit nutzen können. Aufgrund der durchweg positiven Erfahrungen in mittlerweile 13 Revieren, die die moderne Technik seit 2020 im Weiterlesen

Einkommensgrenzen für Wohngeldbezug steigen zum 1. Januar 2023 deutlich

Mit der Wohngeldreform, die am 1. Januar 2023 in Kraft tritt, steigen die Einkommensgrenzen für den Bezug von Wohngeld in Mecklenburg-Vorpommern deutlich an. Viele Menschen können nach der Reform erstmals Wohngeld erhalten und so eine finanzielle Unterstützung zu den gestiegenen Wohn- und Heizkosten erhalten. Der Kreis der Anspruchsberechtigten von zurzeit 22.000 Haushalten wird sich ungefähr Weiterlesen

Notfallvorsorge: 100.000 gedruckte Ratgeber für M-V

Das Innenministerium stellt den Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 100.000 gedruckte Broschüren "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen" zur Verfügung. Diese Broschüre mit praktischen Tipps zur Eigenvorsorge für Not- und Krisensituationen wurde durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt und d Weiterlesen

„Zukunftsfähige Feuerwehr“: Land erteilt Aufträge für weitere Löschfahrzeuge

Das 50-Millionen-Förderprogramm "Zukunftsfähige Feuerwehr" 2020 bis 2023 geht in die letzte Runde: Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) Mecklenburg-Vorpommern hat die Aufträge für die Herstellung und Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen 20 (LF 20) und Tanklöschfahrzeugen 3000 (TLF 3000) vergeben. Den Zuschlag für die LF 20 erhiel Weiterlesen

Presseeinladung: Pegel besichtigt Bau der Feuerwache 3 in Rostock-Dierkow

Am Donnerstag informiert sich Innenminister Christian Pegel vor Ort über den Stand der Bauarbeiten der Rettungs- und Feuerwache im Rostocker Stadtteil Dierkow. Das Innenministerium förderte den Neubau mit einer Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 2,5 Millionen. Medienvertreterinnen sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 22. Dezember 2022, 13 Uhr Ort: 18146 Rostock, Di Weiterlesen