is-mv

Notfallvorsorge: 100.000 gedruckte Ratgeber für M-V

Das Innenministerium stellt den Bürgerinnen und Bürgern in Mecklenburg-Vorpommern insgesamt 100.000 gedruckte Broschüren "Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notfallsituationen" zur Verfügung. Diese Broschüre mit praktischen Tipps zur Eigenvorsorge für Not- und Krisensituationen wurde durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt und d Weiterlesen

„Zukunftsfähige Feuerwehr“: Land erteilt Aufträge für weitere Löschfahrzeuge

Das 50-Millionen-Förderprogramm "Zukunftsfähige Feuerwehr" 2020 bis 2023 geht in die letzte Runde: Das Landesamt für zentrale Aufgaben und Technik der Polizei, Brand- und Katastrophenschutz (LPBK) Mecklenburg-Vorpommern hat die Aufträge für die Herstellung und Lieferung von Löschgruppenfahrzeugen 20 (LF 20) und Tanklöschfahrzeugen 3000 (TLF 3000) vergeben. Den Zuschlag für die LF 20 erhiel Weiterlesen

Presseeinladung: Pegel besichtigt Bau der Feuerwache 3 in Rostock-Dierkow

Am Donnerstag informiert sich Innenminister Christian Pegel vor Ort über den Stand der Bauarbeiten der Rettungs- und Feuerwache im Rostocker Stadtteil Dierkow. Das Innenministerium förderte den Neubau mit einer Sonderbedarfszuweisung in Höhe von 2,5 Millionen. Medienvertreterinnen sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 22. Dezember 2022, 13 Uhr Ort: 18146 Rostock, Di Weiterlesen

Kommunalbesoldungsverordnung: Christian Pegel stellt erste Anpassung vor, Kabinett stimmt zu

Innenminister Christian Pegel hat dem Kabinett heute den ersten Anpassungsschritt in der Kommunalbesoldungsverordnung vorgestellt. Neben der Anpassung der Vergütung der Landräte wird aufgrund von Anregungen während der Anhörung der kommunalen Spitzenverbände auch die der Stellvertreter der Landräte verändert sowie eine Regelung für Bürgermeister der touristischen Zentren praxisgerechter a Weiterlesen

Presseeinladung: Pegel übergibt 33 neue Funkstreifenwagen an die Polizei

Innenminister Christian Pegel wird am Donnerstag neue Funkstreifenwagen an die Polizei übergeben - 32 für den Streifendienst im gesamten Bundesland, einen für die Ausbildung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes in Güstrow. Medienvertreter sind zum Termin herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 22. Dezember 2022, 10 Uhr Ort: Landesamt fü Weiterlesen

Kalkhorst: Pegel übergibt Förderzusage für neues Feuerwehrfahrzeug

Innenminister Christian Pegel wird am Mittwoch einen Fördermittelbescheid über rund 94.000 Euro an Dietrich Neick, Bürgermeister der Gemeinde Kalkhorst im Landkreis Nordwestmecklenburg, übergeben. Mit der Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Land den Neukauf eines Tanklöschfahrzeugs (TLF 3000) für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde. Medienvertreterinnen und -vertreter sind unter Beac Weiterlesen

Digitrans: Malchiner Rats-Apotheke er-hält 6.000 Euro für Digitalisierung

Rund 6.000 Euro erhält die Rats-Apotheke in Malchin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom Digitalisierungsministerium aus Mitteln des Landesprogramms zur Förderung der digitalen Transformation im Unternehmen, kurz "Digitrans". Mithilfe dieser Unterstützung wird die Apotheke ein so genanntes Apo-Ident-Gerät anschaffen. Das ist ein für den Apothekenbetrieb maßgeschneidertes Nahinfrarot Weiterlesen

Innenministerium meistert „Schwarztest“ erfolgreich

Das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung hat gestern erfolgreich einen so genannten Schwarztest der Stromversorgung durchgeführt. Mit diesem wurde erprobt, wie das Ministerium im Falle eines Stromausfalls aufgestellt wäre. "Ein solcher Stromausfall ist äußerst unwahrscheinlich. Nichtsdestotrotz müssen wir darauf vorbereitet sein, sollte zum Beispiel ein Unwetter oder eine andere Weiterlesen

Rostock: Neues Mehrzweckboot für den Katastrophenschutz übergeben

Innenminister Christian Pegel hat heute der Wassergefahrengruppe Rostock-Warnemünde ein neues Mehrzweckboot für den Katastrophenschutz überreicht. "Das moderne und vielseitig verwendbare Mehrzweckboot wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Warnemünde eingesetzt. Die Ausstattung der Katastrophenschutzeinheiten mit moderner Technik ist eine wesentliche Voraussetzung für die Bewältigung von Groß Weiterlesen

Pegel übergibt Förderzusage für neues Feuerwehrfahrzeug in Richtenberg

Innenminister Christian Pegel wird am Montag einen Fördermittelbescheid über 148.000 Euro an Frank Grape, Bürgermeister der Stadt Richtenberg im Landkreis Vorpommern-Rügen übergeben. Mit der Sonderbedarfszuweisung unterstützt das Land den Kauf eines Feuerwehrfahrzeugs HLF 20 für die Freiwillige Feuerwehr. Medienvertreterinnen sind dazu herzlich eingeladen. Termin: Montag, 19. Dezember 2 Weiterlesen