Landeswasserschutzpolizeiamt

LWSPA Glückliches Ende einer Vermisstensuche auf dem Salzhaff bei Rerik

Am heutigen Tage wurde der WSPI Wismar durch einen besorgten Vater mitgeteilt, dass sein 17jähriger Sohn nicht wie vereinbart nach einer Paddeltour auf dem Salzhaff in Rerik am Treffpunkt angekommen ist. Nach Bewertung aller Umstände mussten die Beamten zu diesem Zeitpunkt von einem Seenotfall ausgehen. Der Sohn war dabei mehrere Stunden überfällig und nicht mehr telefonisch erreichbar. Ohne Z Weiterlesen

LWSPA Schwimmbagger sinkt im Fischereihafen Rostock

Ein weiterer Medieninhalt Heute Mittag sank der Schwimmbagger "Bremen" im Fischereihafen Rostock. Aufgrund dessen kam es zu einer Gewässerverunreinigung der Unterwarnow. Gegen 09:30 Uhr wurde die Wasserschutzpolizeiinspektion Rostock (WSPI HRO) durch die Verkehrszentrale darüber informiert, dass der Schwimmbagger "Bremen" zu sinken droht. Der 41 Meter lange Schwimmbagger befand sich zur Versch Weiterlesen

LWSPA Seeschiffsunfall in Rostock

Im Warnowwerftfahrwasser Rostock-Warnemünde, ist es am 11.05.2022 um 16:14 Uhr zu einem Seeschiffsunfall zwischen dem auslaufenden Fährschiff "Mecklenburg-Vorpommern" und dem einlaufenden, gewerblich genutzten Kutter, "Jan Maat" gekommen. An der "Jan Maat" kam es zu geringen Beschädigungen an der Backbordseite oberhalb der Wasserlinie, Personenschäden gab es auf keinem der beiden Schiffe. Durc Weiterlesen

LWSPA Gekenterter Paddler

Am Sonntagnachmittag kenterte ein Paddler auf dem Schweriner Innensee. Aus eigener Kraft war es dem Paddler nicht möglich, sich aus seiner misslichen Lage zu befreien. Die alarmierte Wassrschutzpolizei, sowie die Wasserwacht verlegten zum Unglücksort. Ein blickiger Sportbootführer hatte in der Zwischenzeit die Lage des Wassersportlers erkannt und rettete diesen. Vor Ort angekommen übernahm die Weiterlesen

LWSPA Zwei Personen beim Angeln vom Boot aus im Schwarzen See (LKr MSE) verunglückt

Am gestrigen Abend (Dienstag) ereignete sich auf dem Schwarzen See, LK Mecklenburgische Seenplatte, ein schweres Bootsunglück. Nach bisherigem Kenntnisstand befanden sich zwei männliche Personen, 75 Jahre und 80 Jahre alt, mit einem Ruderboot auf dem Schwarzen See und übten den Angelsport aus. Im Verlauf kam es zum Kentern des Bootes, aufgrund dessen beide Personen ins Wasser stürzten. Der 75j Weiterlesen

LWSPA Sichere Bergung des Hausbootes auf der Müritz

Ein weiterer Medieninhalt Noch Dienstagabend wurde das am letzten Wochenende auf der Müritz havarierte Hausboot geborgen. Nachdem zunächst alle Betriebsstoffe und wassergefährdenden Mittel entfernt wurden, konnte das Hausboot mit Hilfe des Bergungsschiffes eines ortsansässigen Fachunternehmens in eine regionale Marina verbracht werden. Da es sich bei dem Havariegebiet um ein Naturschutzgebiet Weiterlesen

LWSPA Hausboot auf der Müritz in gefährlicher Lage

Am Freitag, dem 22.04.2022 gegen 12:40 Uhr erhielt die Wasserschutzpolizeiinspektion Waren die Information, dass sich ein gechartertes Hausboot in einer dramatischen Situation befindet. Vier deutsche Hobbykapitäne befanden sich auf der Müritz, als plötzlich der Außenbordmotor ausfiel und ein Wassereinbruch festgestellt wurde. In der Folge trieb das Hausboot witterungsbedingt und manövrierunf Weiterlesen

LWSPA Die Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern beteiligt sich an den „Bundesweiten Aktionstagen Gewässer- und Umweltschutz“ vom 25.04.2022 bis 01.05.2022

Mit den bundesweiten Aktionstagen Gewässer- und Umweltschutz (BAGU) werden die Wasserschutzpolizeien der Länder erstmalig gemeinsam die Einhaltung umweltrechtlicher Bestimmungen im Bereich der Schifffahrt überprüfen. Die Gesamtkoordination für die "BAGU" hat die Wasserschutzpolizei Hamburg übernommen. Der Transport von Gütern und Personen auf den Wasserstraßen erfordert den Einsatz entspre Weiterlesen

LWSPA Gekenterte Jolle mit zwei Personen im Wasser

2 weitere Medieninhalte Am 20.04.2022 gegen 15:35 Uhr kenterte eine Jolle im Wieker Bodden, ca. 1 Seemeile vor der Hafeneinfahrt zum Hafen Wiek. Die 5,50 m lange Jolle war mit zwei Urlaubern besetzt. Unverzüglich wurden Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr (FFW) Wiek, der DLRG, der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger - namentlich dem Seenotrettungsboot "Manfred Hessdörfer" Weiterlesen

LWSPA Zu viel Bier beim Heringsangeln

1,7 Promille pustete ein 58-jähriger Sportbootführer am Mittwochabend, als er von der Wasserschutzpolizei kontrolliert wurde. Der aus Hessen stammende Angler war mit seinem Bruder auf Heringstour auf dem Strelasund. Mit ihrem Boot lagen sie neben der Rügenbrücke vor Anker. Leider ist hier das Ankern und das Fischen verboten. Dies fiel den Beamten der Wasserschutzpolizei Stralsund auf, also kon Weiterlesen