lka-rlp

Festnahme eines weltweit wegen Totschlags gesuchten türkischen Beschuldigten durch die Zielfahndung Rheinland-Pfalz

Die Zielfahnder des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz nahmen am Dienstag, den 15. Juli 2025, einen türkischen Staatsangehörigen fest, der von den türkischen Strafverfolgungsbehörden wegen Totschlags gesucht wurde. Der 44-jährige Mann steht im Verdacht im Jahr 2021 in Istanbul einen Mann im Zusammenhang mit einer vorangegangenen Streitigkeit erschossen zu haben. Im Auftrag der zuständigen Weiterlesen

Entschlossen im Kampf gegen Geldautomatensprenger

Innenminister Michael Ebling zieht eine positive Halbjahresbilanz bezüglich der Bekämpfung von Geldautomatensprengungen in Rheinland-Pfalz. So ist die Zahl der Geldautomatensprengungen im Bundesland im ersten Halbjahr 2025 erneut deutlich gesunken. Nach aktuellen Zahlen des Landeskriminalamtes wurden bis zum 30. Juni landesweit nur acht Fälle registriert, was einen Rückgang um 46,7 Prozent im Weiterlesen

Genug Betrug: Wie erkennt man unseriöse Verkäufer?

- Die gute Nachricht: Die Mehrheit der privaten und gewerblichen Verkäufer ist vertrauenswürdig. - Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale bieten hilfreiche Tipps, um sich vor Betrug zu schützen. - Wichtig: Für Käufe sollte niemals die Bezahlaktion "für Freunde und Familie" genutzt werden.Das Kaufen und Verkaufen von Waren auf Kleinanzeigen-Portalen ist beliebt, aber unter Umst Weiterlesen

Reisebetrug: Falsche Ferienhäuser – echte Schäden

- "Genug Betrug": LKA und Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz geben Tipps für einen sicheren und entspannten Urlaub -Die Sommerzeit naht, die Urlaubsplanung läuft auf Hochtouren. Doch Vorsicht: Immer wieder locken Betrüger mit verlockend günstigen Online-Angeboten für Ferienunterkünfte - doch oft existieren diese Unterkünfte gar nicht. Wer bucht und vorab bezahlt, steht bei Anreise vor eine Weiterlesen

Polizei unterstützt auch in diesem Jahr den bundesweiten Aktionstag am 03. Juni zur Verkehrssicherheit „sicher.mobil.leben – Kinder im Blick“

Bereits seit 2018 führen die Polizeibehörden der Länder unter den Schlagworten "sicher.mobil.leben" Aktions- und Kontrolltage zu ausgewählten Schwerpunktthemen durch. Das diesjährige Motto lautet "Kinder im Blick". Kinder zählen aufgrund ihrer geringen Körpergröße, mangelnden Lebenserfahrung und eingeschränkten Wahrnehmung zu einer besonders gefährdeten Gruppe im Straßenverkehr. Doch Weiterlesen

Pedelecs sorgen für mehr Mobilität im Alter – aber auch für Gefahren: Das LKA Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Pedelecs - also Fahrräder mit der Kombination der Antriebsarten Muskelkraft und Elektromotor - werden auch bei älteren Menschen immer beliebter. Schließlich lassen sich mit einem Pedelec auch längere oder schwierige Strecken einfach zurücklegen. Doch vor allem für Seniorinnen und Senioren gibt es einiges zu beachten, um unfallfrei durch den Verkehr zu kommen. Denn mit der Steigerung der Beli Weiterlesen

Webseminar zur Woche der Medienkompetenz: Täuschungen im digitalen Raum erkennen

Täuschung im digitalen Raum ist allgegenwärtig - sei es durch KI-generierte Bilder und Videos, gefälschte Identitäten oder gezielte Manipulation. Oft beginnt eine digitale Straftat mit einer Lüge, die durch moderne Technologien noch überzeugender wirkt. Täter nutzen diese Möglichkeit, um Vertrauen zu erschleichen und ihre Opfer zu manipulieren. Besonders gefährlich ist dies für Kinder u Weiterlesen

Das erste Smartphone fürs Kind: Tipps für eine sichere Handy-Nutzung

Smartphones sind ein fester Bestandteil unseres Lebens geworden. Viele Eltern nutzen den Wechsel von der Grundschule zur weiterführenden Schule, um ihre Kinder mit einem eigenen Smartphone auszustatten. Wann für ein Kind ein Smartphone geeignet ist, sollte individuell am Reifegrad des Kindes festgemacht werden. Mit der Checkliste von SCHAU HIN! können Eltern sich einen Überblick verschaffen, o Weiterlesen

Länderübergreifende Durchsuchungsmaßnahmen bezüglich „Falscher Polizeibeamter“ / Zerschlagung krimineller Strukturen im In – und Ausland

Am Donnerstag, den 08. Mai 2025, vollstreckte die Frankfurter Polizei sowie die spanische "Policia Nacional" Durchsuchungsbeschlüsse und insgesamt vier Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Frankfurt a.M. wegen des Verdachts der Bildung einer kriminellen Vereinigung gegen Bandenmitglieder aus Deutschland und Spanien. Die Koordination mit Spanien wurde durch das BKA gesteuert. Die Bandenmitglieder s Weiterlesen

Weiterhin konsequent im Kampf gegen Drogenkriminalität

Seit dem 1. April 2024 regelt das Gesetz zum Umgang mit Konsumcannabis, das sogenannte Konsumcannabisgesetz, bundesweit den privaten Besitz, Anbau und Konsum von Cannabis für Bürgerinnen und Bürger über 18 Jahre. Innenminister Michael Ebling, der Inspekteur der Polizei, Friedel Durben, und der Präsident des Landeskriminalamtes, Mario Germano, haben nun nach einem Jahr eine erste Bilanz der rh Weiterlesen