lka-rlp

Terminhinweis: 8. Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (FORIS) – Soziale Medien als Sicherheitsrisiko?

Soziale Medien ermöglichen den Kontakt mit Freunden und Familie sowie eine stärkere Partizipation an gesellschaftlichen und politischen Themen. Aber auch Straftäter nutzen digitale Plattformen, um Kontakte zu ihren Opfern zu knüpfen, ihr Vertrauen zu gewinnen und dieses auszunutzen. Nicht nur Kinder und Jugendliche lassen sich leicht beeinflussen, wenn sie auf Instagram, TikTok & Co. ungefilte Weiterlesen

Mittelstand im Visier: BVMW und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz vereinbaren Zusammenarbeit für mehr Cybersicherheit

Cyberangriffe auf mittelständische Unternehmen nehmen drastisch zu - selbst kleine Betriebe geraten zunehmend ins Visier professionell agierender Täter. Um die Widerstandsfähigkeit des Mittelstands zu stärken, hat der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) am 31. Oktober 2025 in Mainz eine Fachveranstaltung zum Thema "Cybersicherheit im Mittelstand" durchgeführt. Neben informative Weiterlesen

Halloween: Wo hört der Spaß auf und wann beginnt die Straftat?

"Süßes, Saures - oder Strafanzeige?" Auch zu Halloween gelten Regeln - und nicht jeder Streich ist harmlos. Wenn am 31. Oktober wieder Geister, Hexen und Vampire durch die Straßen ziehen und "Süßes, sonst gibt's Saures!" rufen, ist der Gruselfaktor garantiert. Damit die Nacht jedoch nicht im echten Schrecken endet, gibt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz folgende Hinweise: Ob Müll im Vo Weiterlesen

Einbruchschutz: LKA gibt Tipps für ein sicheres Zuhause

Wenn Einbrecher in ein Haus oder eine Wohnung eindringen, dann ist nicht nur das Diebesgut verloren, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit in den eigenen vier Wänden. Damit dieses Gefühl bleibt, macht das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz zum Start der dunklen Jahreszeit und dem Tag des Einbruchschutzes am 26. Oktober auf die erhöhten Risiken aufmerksam und gibt Tipps, wie m Weiterlesen

Polizei Rheinland-Pfalz lädt zur 2. landesweiten „Crime Night“ am 14. November 2025 ein

Lust auf echten Nervenkitzel? Am Freitag, den 14. November 2025, steigt in ganz Rheinland-Pfalz die zweite "Crime Night der Polizei" - und Du kannst live dabei sein! In Städten wie beispielsweise Mainz, Koblenz, Ludwigshafen, Pirmasens oder Trier warten spannende Events auf Dich: Erlebe hautnah, wie echte Ermittlerinnen und Ermittler arbeiten, löse fiktive Kriminalfälle und pack bei der Spuren Weiterlesen

Achtung vor Betrugsmaschen mit Künstlicher Intelligenz

Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz verdeutlichen die Gefahr vor einer wachsenden Zahl von Betrugsfällen, bei denen Täter Künstliche Intelligenz (KI) gezielt einsetzen, um Menschen zu täuschen und zu schädigen. Durch moderne KI-Technologien sind Kriminelle in der Lage, Stimmen, Bilder, Videos und Texte täuschend echt zu imitieren - oft in Echtzeit. Ziel ist es, Weiterlesen

Verkehrssicherheit in der dunklen Jahreszeit: Kostenloser Licht-Sicht-Test 2025

Mit Beginn des Herbstes werden die Tage kürzer, das Wetter trüber und viele Verkehrsteilnehmende sind zunehmend in der Dämmerung oder Dunkelheit unterwegs. Eine funktionierende und richtig eingestellte Beleuchtung ist daher entscheidend für die Verkehrssicherheit. Nach wie vor ist etwa ein Viertel aller Pkw mit defekter oder falsch eingestellter Beleuchtung auf den Straßen unterwegs - ein er Weiterlesen

Aufgepasst: Betrüger nutzen Gruppenfunktion bei Messenger-Diensten.

In der privaten Kommunikation sind Messenger-Dienste nicht mehr wegzudenken. Genutzt werden Messenger-Dienste wie WhatsApp oder auch Telegram aber auch von Betrügern, die sich schnelles Geld versprechen und dafür oft die Funktion der Gruppen-Chats nutzen. Das Landeskriminalamt warnt deshalb vor Betrugsmaschen über Messenger-Dienste. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn man plötzlich einem unb Weiterlesen

Mutmaßliche Darknetdealer-Gruppierung zerschlagen – Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des LKA Rheinland-Pfalz

Mit Unterstützung von Spezialkräften der Polizei und des Zolls wurden am frühen Dienstagabend, 09.09.2025, vier Haftbefehle in Ludwigshafen, Pforzheim und dem Enzkreis vollstreckt. Bei den sich anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen dort sowie in Karlsruhe und Mannheim stellten Fahnderinnen und Fahnder in insgesamt 14 Wohnungen und Geschäftsräumen rund zwei Kilogramm Kokain, ca. 15 Kilogramm Weiterlesen

Investment im Netz – Cyberbetrug erkennen

Cybertrading-Fraud: Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, um unseriöse Anlageversprechen mit falscher Promi-Werbung zu erkennen. - Werbeanzeigen mit Prominenten versprechen schnelle und hohe Gewinne! - Die auf den Plattformen gezeigte Kursentwicklung der Geldanlage wird nur vorgetäuscht! - Wenn keine weiteren Einzahlungen mehr erfolgen, wendet sich d Weiterlesen