lka-rlp

Sicher Fastnacht feiern – Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps

Helau! Alaaf! Ahoi! Die Höhepunkte der närrischen Zeit stehen bevor und überall im Land wird in den nächsten Tagen und Wochen bei Saal- und Straßenfastnacht ausgelassen und bunt gefeiert. Doch gerade bei steigender Stimmung und Alkoholpegel können Konflikte oder unangenehme Situationen entstehen. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) ruft daher zu einem friedlichen Miteinander während Weiterlesen

Bewerbungsphase für kombinierten Studiengang „Angewandte Informatik B.Sc (öffentlicher Dienst) gestartet!“

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz bietet in Kooperation mit dem Landesbetrieb Daten und Information (LDI) sowie der Hochschule Mainz wieder den kombinierten Studiengang "Angewandte Informatik B.Sc. (öffentlicher Dienst)" an. Ab sofort können sich Interessierte für diesen einzigartigen Studiengang bewerben, der eine praxisorientierte Ausbildung in der Informationstechnologie bei der Pol Weiterlesen

Sicherer Tipps für den Schutz vor Hackerangriffen

Fremde Zugriffe auf Kundenkonten und unerwünschte Online-Bestellungen sind oft die Folge unsicherer Passwörter. Anlässlich des "Sicheren Passwort-Tages" am 01. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps für mehr Sicherheit im Internet zusammengestellt. Warum sichere Passwörter entscheidend sind: Ob E-Mails, Online-Banking oder Shopp Weiterlesen

Safer Internet Day: Webseminar des LKA zum Schutz von Kindern vor sexuellem Missbrauch

Anlässlich des Safer Internet Day 2025 lädt das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) zu einem kostenlosen Webseminar ein, das sich mit den Herausforderungen und Chancen der Netzwerkarbeit im Kinderschutz beschäftigt. Das Webseminar findet am 11.02.2015 statt. "Die Strafverfolgung ist nur ein Baustein. Die Verantwortung für den Schutz vor sexuellem Missbrauch liegt bei uns allen. Indem wir Weiterlesen

Pressemitteilung des Landeskriminalamtes Rheinland-Pfalz und der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz – Mehrere Schulen in Rheinland-Pfalz von Cyberangriff betroffen

Vermutlich in der Nacht vom 14. auf den 15. Januar 2025 erlangten Unbekannte unberechtigten Zugriff auf die IT-Systeme eines rheinland-pfälzischen IT-Dienstleisters. Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand handelt es sich bei den Tätern um professionelle und organisierte Kriminelle, die aus der Begehung von Cybercrime ein regelrechtes "Geschäftsmodell" gemacht haben. Eine gängige Methode ist da Weiterlesen

„Genug Betrug“ / Neues Jahr, alte Maschen: Phishing, Smishing und Quishing im Fokus – So schützen Sie sich vor Online-Betrug

Dubiose Absender geben sich oft als vertrauenswürdige Quellen aus und versenden so jedes Jahr massenhaft Phishing-Mails und Textnachrichten. So erhält man beispielsweise angebliche E-Mails der Hausbank, dass aufgrund des Jahreswechsels die ID aus sicherheitstechnischen Gründen aktualisiert werden muss. Typisch für solche Mails: es wird meistens eine sehr kurze Frist genannt, in der man handeln Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk

Nur noch wenige Tage bis Silvester. Das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz (LKA) gibt zu diesem Anlass Tipps für den richtigen Umgang mit Feuerwerk, damit es rund um den Jahreswechsel möglichst nicht zu Verletzungen und anderen Unglücksfällen kommt. Sicherheitshinweise beim Zünden von Feuerwerk Beachten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Silvester-Feuerwerks. Feuerwerk sollte nur auf ebenen Fl Weiterlesen

„Genug Betrug“ – Notdienste an Feiertagen: So findet man einen passenden Handwerker außerhalb der Geschäftszeiten

- Muss man am Wochenende oder an Feiertagen einen Notdienst anrufen, besteht die Gefahr, an einen unseriösen Anbieter zu gelangen. - Unseriöse Firmen verlangen horrende Summen für den Noteinsatz. - Das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale geben Tipps, wie man den passenden Handwerker für den Notfall findet.Schlüssel vergessen, Küche überschwemmt, Rohr verstopft oder aus der Dus Weiterlesen

Bundesweiter Aktionstag zur Bekämpfung von Geldautomatensprengungen

Die Fallzahlen im Bereich der Geldautomatensprengungen sind auf Bundes- sowie zu großen Teilen auf Landesebene rückläufig. Trotz dieser positiven Tendenz kann keine generelle Entwarnung gegeben werden. Die skrupellosen Täter nutzen zur Begehung von Geldautomatensprengungen hochgefährliche Sprengstoffe, durch welche eine Gefährdung für Anwohner entstehen kann. Darüber hinaus kommt es durch Weiterlesen

Genug Betrug: Sichere Weihnachtszeit – So schützen Sie sich vor Taschendieben

Die Vorweihnachtszeit lockt nicht nur zahlreiche Menschen auf Weihnachtsmärkte und in Einkaufszentren, sondern auch Taschendiebe. Im Gedränge nutzen Kriminelle gezielt Ablenkung durch Anrempeln, Gesprächsanbahnung oder inszenierte "Missgeschicke", um Wertsachen wie Geldbörsen oder Smartphones zu entwenden. Allein in Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 2.560 Fälle von Taschendiebstahl r Weiterlesen