lka-rlp

Missbrauchsdarstellungen, Sexting, Cybergrooming: Präventionstipps der Polizei für Kinder und Jugendliche

Ab dem 5. Februar ist die Polizeiliche Kriminalprävention mit einer Themenwoche beim Safer Internet Day 2024 dabei. Das Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK) stellt Präventionstipps für Kinder und Jugendliche zum diesjährigen Schwerpunktthema "Let's talk about Porno! Pornografie im Netz" in den Mittelpunkt. Gerade junge Menschen werden im Internet, in so Weiterlesen

Genug Betrug: Wie sicher ist mein Passwort?

Beim Blick in das Kundenkonto stellt man fest, dass fremde Personen auf das Konto zugegriffen haben und munter unter dem Account einkaufen. Wenn so etwas passiert, war möglicherweise das persönliche Passwort nicht sicher genug. Anlässlich des "Sicheren Passwort-Tages" am 01. Februar haben das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz die wichtigsten Tipps zusammengestellt, Weiterlesen

Verkehrssicherheit: Winterreifen sind Pflicht

Aktuell sorgen Glatteis, Schneematsch und Nebel für schlechte Verhältnisse auf rheinland-pfälzischen Straßen - eine Herausforderung für alle Autofahrer. Wer jetzt kein wintertaugliches Fahrzeug führt, gefährdet sich und andere. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt daher Tipps, worauf es in den Wintermonaten ankommt. Gerade bei überraschenden Wetterumschwüngen und winterlichen Straßenverhäl Weiterlesen

Genug Betrug: Kunden erhalten undurchsichtige Anweisungen in Phishing-Mails oder SMS

- Aktuell versenden Kriminelle - getarnt als Paketdienstleister - Phishing-Mails, um Daten zu stehlen. - Die Fälschungen sind kaum von echten Nachrichten zu unterscheiden. - Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt raten, jede E-Mail oder SMS einem Plausibilitätscheck zu unterziehen.Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnen vor betrügerischen Phishing Weiterlesen

Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz gibt Tipps zum sicheren Umgang mit Silvesterfeuerwerk

In wenigen Tagen geht das Jahr 2023 zu Ende. Die Sprengstoffexperten des Landeskriminalamts Rheinland-Pfalz (LKA) geben Tipps für den richtigen Umgang mit Silvesterfeuerwerk, damit es rund um den Jahreswechsel möglichst nicht zu Verletzungen und anderen Unglücksfällen kommt. Sicherheitshinweise beim Zünden von Feuerwerk Halten Sie die Gebrauchsanweisung Ihres Silvester-Feuerwerks konsequent Weiterlesen

Amtseinführung von Frank Gautsche als neuer Vizepräsident des Landeskriminalamtes

Bei einem Festakt mit geladenen Gästen aus Politik, Justiz und Führungskräften der Polizei wurde heute Frank Gautsche als neuer LKA-Vizepräsident ins Amt eingeführt. Zudem verabschiedete sich das rheinland-pfälzische LKA von Hans Kästner, dem langjährigen Abteilungsleiter für Politisch Motivierte Kriminalität. Kästner ist seit Mitte November dieses Jahres neuer Leiter des Polizeipräsid Weiterlesen

Aktionstag gegen Hass und Hetze im Netz – Durchsuchungen auch in Rheinland-Pfalz

Gemeinsame Pressemitteilung von Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz In einer von Europol koordinierten Aktion sind Ermittlungsbehörden am gestrigen Donnerstag in mehreren europäischen Ländern gegen strafbare Inhalte im Internet vorgegangen. In Deutschland wurden im Rahmen dieses Aktionstags gegen Hasspostings vom Bundeskriminalamt koordiniert in 15 Bundeslä Weiterlesen

Genug Betrug: Warnung vor unseriösen Spendenaufrufen

Alle Jahre wieder rufen in den Wochen vor Weihnachten Organisationen per Post, in der Fußgängerzone oder auf Social-Media-Kanälen zu Spenden auf. Kriminelle missbrauchen humanitäre Notlagen und versuchen auf verschiedenen Wegen die Solidarität durch Fake-Spendenaufrufe auszunutzen. Die Verbraucherzentrale und das Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz geben Tipps, wie man seriöse Spendenaufrufe Weiterlesen

Internationaler Einsatz zur Bekämpfung des Enkeltricks vom 27.11. bis 08.12.

In einem internationalen Einsatz zur Bekämpfung des Enkeltrickbetrugs gingen Polizeidienststellen aus Polen, Österreich, der Schweiz, Luxemburg, vom BKA, Europol, sowie allen 16 Bundesländern in einer zweiwöchigen Aktion im Auftrag der jeweils verantwortlichen Staatsanwaltschaften gemeinsam gegen Trickbetrüger vor. Bei dem vom LKA Berlin koordinierten Einsatz in enger Abstimmung mit der Staa Weiterlesen

Genug Betrug – Tipps gegen Taschendiebstahl

Insbesondere während der Vorweihnachtszeit bieten sich ideale Bedingungen für Taschendiebe. Das Gedränge in den Innenstädten und auf den Weihnachtsmärkten wird von ihnen geschickt genutzt, um Brieftaschen, Smartphones und andere Wertgegenstände zu entwenden. Im vergangenen Jahr wurden in Rheinland-Pfalz 2.633 Fälle von Taschendiebstahl erfasst. Die Diebe agieren bevorzugt in Menschenmengen Weiterlesen