Polizeiakademie

POL-AK NI: Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage: Polizeiakademie Niedersachsen setzt Zeichen gegen Rassismus

3 weitere Medieninhalte Rechte Parolen auf Sylt, in Diskotheken, während Schützenfesten und auch im privaten Raum. Diese Schlagzeilen beherrschten noch vor kurzem die Medienlandschaft in Deutschland und entfachten eine Diskussion innerhalb der Bevölkerung. Erleben wir einen Rechtsruck und laufen Gefahr, dass Rassismus und Ausländerfeindlichkeit als normal in unserer Gesellschaft angesehen wer Weiterlesen

POL-AK NI: „Ordnung und Vernichtung. Die Polizei im NS-Staat“ Ausstellung öffnet ihre Tore in der Gedenkstätte Esterwegen

5 weitere Medieninhalte Gedenkstätte Esterwegen, Landespolizeipräsidium Niedersachsen und Polizeiakademie Niedersachsen setzten mit Ausstellung gemeinsames Zeichen der Demokratiearbeit. Die Niedersächsische Landtagspräsidentin Hanna Naber drückte mit Impulsvortrag ihre Unterstützung aus. Als Ehrengast erschien Holocaust-Überlebender Albrecht Weinberg. Am Dienstag, den 20. August 2024 wurd Weiterlesen

POL-AK NI: Un grand honneur – Dr. Sebastian Knospe erhält Auszeichnung des französischen Innenministeriums

Für sein großes Engagement, den europäischen polizeilichen Austausch zu fördern und -bezogen auf die französischen Polizeien - fortzuentwickeln, wurde unserem Leiter der Stabsstelle Internationales, Dr. Sebastian Knospe, eine besondere Ehre zuteil: Im Juli 2024 verlieh ihm das französische Innenministerium die "Médaille de la sécurité intérieure". Mit der Auszeichnung werden Beamtinnen Weiterlesen

POL-AK NI: Innenpolitikerinnen und -politiker der SPD-Landtagsfraktion besuchen den Studienort Oldenburg der Polizeiakademie Niedersachsen.

2 weitere Medieninhalte Der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen (PA NI), Carsten Rose, begrüßte am 07.08.2024 die Mitglieder des Arbeitskreises für Inneres und Sport der SPD Fraktion des Niedersächsischen Landtags am Studienort Oldenburg der PA NI. Nachdem die vorherigen Besuche der Abgeordneten in den letzten Jahren an den Studienorten in Nienburg und in Hann. Münden stattfanden, war Weiterlesen

POL-AK NI: Dunkelfeldstudie beleuchtet erstmals jüdisches Leben und Alltag in Hamburg

Deutschlandweit erstmalig untersucht eine Studie Antisemitismus aus jüdischer Perspektive unter Mitwirkung der Polizeiakademie Niedersachsen. Indem sie den Fokus auf die jüdische Wahrnehmung von Antisemitismus setzt, schließt die Studie "Jüdisches Leben und Alltag in Hamburg" eine wichtige Lücke in der bisherigen Forschung zu diesem Thema. Die Studie ist als Kooperationsprojekt der Polizeiak Weiterlesen

POL-AK NI: Witamy w akademii policyjnej – Willkommen an der Polizeiakademie

5 weitere Medieninhalte Am Mittwoch, 26.06.2024, begrüßte der Direktor der Polizeiakademie Niedersachsen, Carsten Rose, den Kommandanten der Polizei der Woiwodschaft Niederschlesien*, Pawel Póltorzycki, welcher mit einer vierköpfigen Delegation den Studienort Nienburg der Akademie besuchte. Neben allgemeinen Informationen zur Arbeit der Polizeiakademie Niedersachsen konnten sich die Gäste a Weiterlesen

POL-AK NI: 984 Stimmen für die Demokratie – Polizeistudierende schwören ihren Eid

4 weitere Medieninhalte Die Niedersächsische Landesflagge wird von einem Fahnenträger auf die Bühne in der Swiss Life Hall in Hannover getragen. Ihm folgen drei Studierende der Polizeiakademie Niedersachsen. Zeit-gleich erheben sich 981 weitere Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter und setzen ihre Schirmmütze auf. Einen kurzen Moment herrscht Stille im Raum. Dann gibt Ministerin Behre Weiterlesen

POL-AK NI: Gegen das Vergessen und für die Demokratie: Kooperation zwischen Polizeiakademie Niedersachsen und Gedenkstätte Liebenau

3 weitere Medieninhalte Von den Nazis verschleppt, eingesperrt und unter menschenverachtenden Bedingungen zur Zwangsarbeit gezwungen. Dieses Schicksal erlebten Millionen Menschen während des Zweiten Weltkriegs, so auch in der Nähe der kleinen Gemeinde Liebenau in Niedersachsen. Über 20.000 von ihnen wurden dort ausgebeutet, 2.000 kamen zu Tode. Damit dieses dunkle Kapitel der deutschen Geschic Weiterlesen

POL-AK NI: „1 Beruf – 110 Möglichkeiten“: Welcome Day 2024 bei der Polizeiakademie Niedersachsen

4 weitere Medieninhalte Zum 13. Mal öffnet die Polizeiakademie Niedersachsen am Studienort Oldenburg ihre Tore zum alljährlichen Welcome Day. Über 3200 Besucherinnen und Besucher nutzen die Gelegenheit und informieren sich über das Studium und die Polizeiarbeit. Neu in diesem Jahr ist der "Tag der offenen Tür", sodass auch Schülerinnen und Schüler mit dabei sein können. Oldenburg - Was m Weiterlesen

POL-AK NI: „Omas“ besuchen die Polizeiakademie Niedersachsen

2 weitere Medieninhalte Was zuerst leicht altersdiskriminierend klingen mag, hat einen ganz anderen Hintergrund. Denn diese "Omas" sind nicht nur Damen eines nicht näher definierten Lebensalters, sondern vor allem in der Gruppe "OMAS GEGEN RECHTS" (siehe INFO) organisierte und engagierte Streitende für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Daher freute sich die Demokratiepatin an der Polizeiakad Weiterlesen