Polizeiakademie

POL-AK NI: 450 Anwärterinnen und Anwärter für den Polizeivollzugsdienst in Niedersachsen beginnen ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen – erstmals beträgt der Frauenanteil über 50 %

2 weitere Medieninhalte Am heutigen Freitag (1.10.2021) haben 450 Polizeikommissars-anwärterinnen und -anwärter ihren Dienst bei der niedersächsischen Polizei angetreten. Für sie beginnt an den Standorten der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg (155), Hann. Münden (122) und Oldenburg (173) ein 3-jähriges Bachelorstudium, in welchem sie intensiv auf ihren verantwortungsvollen Beruf vor Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen verleiht über 1.000 „Bachelor of Arts“ – Abschlüsse; Minister Boris Pistorius verabschiedet angehende Polizeikommissarinnen und Polizei-kommissare aus dem Studium

2 weitere Medieninhalte Mit dem heutigen Tag beenden über 1.000 Studierende des 15. Bachelor-Studienjahrgangs ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" und der Ernennung zur Polizeikommissarin bzw. Polizeikommissar. Sie haben sich während ihres drei-jährigen Bachelorstudiums intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Durch die Corona-Pandem Weiterlesen

POL-AK NI: Minister Boris Pistorius und der Landespolizeipräsident Axel Brockmann begrüßen Führungsnachwuchs; Polizei Niedersachsen freut sich über erfolgreiche Masterabschlüsse

(Nienburg) Nachdem sie in der letzten Woche an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup bereits ihre Masterurkunden erhalten hatten und von Landespolizeipräsident Axel Brockmann zu (Polizei-/Kriminal-) Rätinnen bzw. Räten befördert wurden, würdigte die Polizei Niedersachsen mit einem kleinen Festakt in der Aula der Polizeiakademie in Nienburg ihre erfolgreichen Masterabsolvent Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen veranstaltet Fachtagung für Polizeiführungen zum Thema „Lebensbedrohliche Einsatzlagen-Anschläge“

Ein weiterer Medieninhalt Zu einer Tagung der besonderen Art begrüßte die Polizeiakademie Niedersachsen in ihrem Tagungszentrum in Lüchow herausgehobene Führungskräfte aus allen Polizeidirektionen Niedersachsens sowie des Landeskriminalamtes, der Polizei Sachsen-Anhalts und des Bundeskriminalamts (BKA). Landespolizeidirektor Ralf Leopold aus dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres un Weiterlesen

POL-AK NI: Bundesweiter Kongress „Netzwerk demokratische Polizei“ / Ein weiterer Baustein zur Stärkung der demokratischen Widerstandskraft der Polizeien

3 weitere Medieninhalte Die Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt mehr als 200 Teilnehmende vor Ort im Hannover Congress Centrum sowie mehrere Hundert Gäste per Livestream zum bundesweiten Kongress "Netzwerk demokratische Polizei". An zwei Tagen treten die Polizeien aus ganz Deutschland mit namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktuellen und auch kontrovers diskutierten Themen Weiterlesen

POL-AK NI: Vereidigungsfeier unter freiem Himmel / Minister Boris Pistorius nimmt Polizeinachwuchs den Diensteid ab

Ein weiterer Medieninhalt Auf dem Gelände der Polizeiakademie in Oldenburg haben im Rahmen einer feierlichen Zeremonie 601 niedersächsische Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Niedersächsische Verfassung abgelegt. Erstmalig seit mehr als 30 Jahren fand die Zeremonie wieder unter freiem Himmel und nicht wie son Weiterlesen

POL-AK NI: Vereidigungsfeier unter freiem Himmel Minister Boris Pistorius nimmt Polizeinachwuchs den Diensteid ab

Auf dem Gelände der Polizeiakademie in Oldenburg haben im Rahmen einer feierlichen Zeremonie 601 niedersächsische Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Niedersächsische Verfassung abgelegt. Erstmalig seit mehr als 30 Jahren fand die Zeremonie wieder unter freiem Himmel und nicht wie sonst üblich in einer Veranst Weiterlesen

POL-AK NI: All digital – der Welcome Day 2021 ging erneut online/ Polizei Niedersachsen stellte sich am 26. Juni 2021 dem Polizeinachwuchs vor

Ein weiterer Medieninhalt Der Welcome Day 2021 präsentierte sich für den polizeilichen Nachwuchs in neuen Facetten und bot ein interaktives Live-Programm an. Dabei gewährte die Polizeiakademie Niedersachsen exklusive Einblicke in die Einsatz- und Tätigkeitsbereiche aller Polizeibehörden des Landes Niedersachsen und der modernen Bildungsarbeit der Polizeiakademie Niedersachsen. Der Welcome D Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen übergibt neue Stele des Mahnmals

Ein weiterer Medieninhalt Die Polizeiakademie Niedersachsen positioniert sich erneut klar gegen jede Form von Hass und Gewalt und setzt ein deutliches Zeichen für eine aktive Erinnerungskultur in Nienburg. Die in der Nacht vom 18. zum 19. April 2021 zerstörte Stele des Mahnmals für die Opfer nationalsozialistischer Verbrechen konnte durch eine gemeinsame Aktion aus der Polizei heraus erneuert Weiterlesen

POL-AK NI: Vernehmungslehre in Wissenschaft und Praxis / Polizeiakademie Niedersachsen veranstaltet Symposium um wichtige Impulse für die polizeiliche Aus- und Fortbildung zu gewinnen

Die Vernehmungstätigkeit ist eine der wichtigsten und zugleich auch anspruchsvollsten Aufgaben polizeilicher Arbeit. Aus der Vielschichtigkeit der Anforderungen heraus ergibt sich daher auch eine besondere Berücksichtigung dieser Kernkompetenz polizeilicher Tätigkeit bei der Aus- und Fortbildung der Polizei. Mit dem jetzt durchgeführten "1. Symposium Vernehmungslehre" legt die Polizeiakademie Weiterlesen