Polizeiakademie

POL-AK NI: Verkehrskongress „Automotive IT“ / Polizeiakademie Niedersachsen veranstaltet bundesweites Experten-Forum zu Fragen der Verkehrssicherheitsarbeit

Im Rahmen einer sich rasant entwickelnden Digitalisierung steht auch die Entwicklung des Automobilbaus vor dem größten Umbruch seiner mehr als 100-jährigen Geschichte. Welchen Einfluss hat diese Entwicklung auf die Verkehrssicherheitsarbeit? Um diese und andere für die Verkehrssicherheitsarbeit relevante Fragen zu diskutieren, folgten rund 100 Verantwortliche von Trägerinnen und Trägern der Weiterlesen

POL-AK NI: Erasmus+ startet in neue Förderperiode – Polizeiakademie entsendet 15 Absolventinnen und Absolventen

Ein weiterer Medieninhalt Wiederaufleben des Erasmus+ Austauschs an der Polizeiakademie Niedersachsen - erstmalig unter Beteiligung von Schweizer Polizeibehörden Leistungsstarke Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs an der Polizeiakademie Niedersachsen haben seit einigen Jahren die Möglichkeit, im direkten Anschluss an ihr Studium eine zweimonatige Auslandshospitation mit ein Weiterlesen

POL-AK NI: Hass ist keine Meinung! / Rechtswissenschaftliche Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen zeigt Bedeutung und Probleme bei der Bekämpfung der Hasskriminalität im Internet

Ein weiterer Medieninhalt Bei der heutigen 6. Rechtswissenschaftlichen Tagung der Polizeiakademie Niedersachsen ist deutlich geworden, dass die starke Zunahme von Hasskriminalität im Internet und in den sozialen Medien schon lange nicht mehr nur die Persönlichkeitsrechte weniger Nutzer verletzt, sondern sich vielmehr zu einem gesamtgesellschaftlichen Problem entwickelt hat. In seiner Begrüßu Weiterlesen

POL-AK NI: 450 Anwärterinnen und Anwärter für den Polizeivollzugsdienst in Niedersachsen beginnen ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen – erstmals beträgt der Frauenanteil über 50 %

2 weitere Medieninhalte Am heutigen Freitag (1.10.2021) haben 450 Polizeikommissars-anwärterinnen und -anwärter ihren Dienst bei der niedersächsischen Polizei angetreten. Für sie beginnt an den Standorten der Polizeiakademie Niedersachsen in Nienburg (155), Hann. Münden (122) und Oldenburg (173) ein 3-jähriges Bachelorstudium, in welchem sie intensiv auf ihren verantwortungsvollen Beruf vor Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen verleiht über 1.000 „Bachelor of Arts“ – Abschlüsse; Minister Boris Pistorius verabschiedet angehende Polizeikommissarinnen und Polizei-kommissare aus dem Studium

2 weitere Medieninhalte Mit dem heutigen Tag beenden über 1.000 Studierende des 15. Bachelor-Studienjahrgangs ihr Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen mit dem Abschluss "Bachelor of Arts" und der Ernennung zur Polizeikommissarin bzw. Polizeikommissar. Sie haben sich während ihres drei-jährigen Bachelorstudiums intensiv auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Durch die Corona-Pandem Weiterlesen

POL-AK NI: Minister Boris Pistorius und der Landespolizeipräsident Axel Brockmann begrüßen Führungsnachwuchs; Polizei Niedersachsen freut sich über erfolgreiche Masterabschlüsse

(Nienburg) Nachdem sie in der letzten Woche an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup bereits ihre Masterurkunden erhalten hatten und von Landespolizeipräsident Axel Brockmann zu (Polizei-/Kriminal-) Rätinnen bzw. Räten befördert wurden, würdigte die Polizei Niedersachsen mit einem kleinen Festakt in der Aula der Polizeiakademie in Nienburg ihre erfolgreichen Masterabsolvent Weiterlesen

POL-AK NI: Polizeiakademie Niedersachsen veranstaltet Fachtagung für Polizeiführungen zum Thema „Lebensbedrohliche Einsatzlagen-Anschläge“

Ein weiterer Medieninhalt Zu einer Tagung der besonderen Art begrüßte die Polizeiakademie Niedersachsen in ihrem Tagungszentrum in Lüchow herausgehobene Führungskräfte aus allen Polizeidirektionen Niedersachsens sowie des Landeskriminalamtes, der Polizei Sachsen-Anhalts und des Bundeskriminalamts (BKA). Landespolizeidirektor Ralf Leopold aus dem Niedersächsischen Ministerium für Inneres un Weiterlesen

POL-AK NI: Bundesweiter Kongress „Netzwerk demokratische Polizei“ / Ein weiterer Baustein zur Stärkung der demokratischen Widerstandskraft der Polizeien

3 weitere Medieninhalte Die Polizeiakademie Niedersachsen begrüßt mehr als 200 Teilnehmende vor Ort im Hannover Congress Centrum sowie mehrere Hundert Gäste per Livestream zum bundesweiten Kongress "Netzwerk demokratische Polizei". An zwei Tagen treten die Polizeien aus ganz Deutschland mit namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu aktuellen und auch kontrovers diskutierten Themen Weiterlesen

POL-AK NI: Vereidigungsfeier unter freiem Himmel / Minister Boris Pistorius nimmt Polizeinachwuchs den Diensteid ab

Ein weiterer Medieninhalt Auf dem Gelände der Polizeiakademie in Oldenburg haben im Rahmen einer feierlichen Zeremonie 601 niedersächsische Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Niedersächsische Verfassung abgelegt. Erstmalig seit mehr als 30 Jahren fand die Zeremonie wieder unter freiem Himmel und nicht wie son Weiterlesen

POL-AK NI: Vereidigungsfeier unter freiem Himmel Minister Boris Pistorius nimmt Polizeinachwuchs den Diensteid ab

Auf dem Gelände der Polizeiakademie in Oldenburg haben im Rahmen einer feierlichen Zeremonie 601 niedersächsische Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter ihren Diensteid auf das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und die Niedersächsische Verfassung abgelegt. Erstmalig seit mehr als 30 Jahren fand die Zeremonie wieder unter freiem Himmel und nicht wie sonst üblich in einer Veranst Weiterlesen