Oldenburg (ots) - ++Versuchter Diebstahl aus Pkw++
Am Samstag, dem 14.05.2015, meldete um 03.45 Uhr ein Zeuge der Polizei, dass sich zwei männliche Personen an einen Pkw zu schaffen machten. Der Pkw stand auf einem Parkstreifen in der Straße -Am Delf- in Bad Zwischenahn. Nach Ansprechen durch den Zeugen flüchten die unbekannten Personen in Richtung Wendehammer. Es wurde festgestellt, dass die Personen den unverschlossenen Pkw öffneten und das Handschuhfach leerten. Zu einer Wegnahmehandlung kam es jedoch nicht. Außerdem versuchten die beiden Personen noch einen weiteren Pkw, der in der Straße Am Delf stand, zu öffnen. An dem Pkw wurde die Alarmanlage ausgelöst. Die flüchtenden Personen waren ca. 175cm-180cm groß, ca. 25 Jahre alt. Einer trug eine beige Hose mit einem dunklen Oberteil. Er hatte blonde Haare. Die andere Person war mit einer dunklen Hose und einem dunklen Kapuzenpullover bekleidet.
++Küchenbrand++
Am Samstag, dem 14.05.2016, wurde gegen 19.45 Uhr ein Küchenbrand in der Straße -Am Ostermoor- in 26180 Rastede, OT: Hahn-Lehmden, gemeldet. Bewohner des Mehrfamilienhauses bemerkten die Rauchentwicklung aus einer Wohnung in dem Mehrfamilienhaus und verständigten die Feuerwehr. Die Bewohner der betroffenen Wohnung befanden sich zur Brandzeit nicht zu Hause. Die Feuerwehr musste die Wohnungstür aufbrechen und konnte den Brand in der Küche löschen. Das Feuer brach im Bereich des Herdes aus. Die Wohnung ist aufgrund der Qualmbildung und Rußverschmutzung zunächst nicht bewohnbar. Die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.
++Trunkenheitsfahrt Pkw++
Am Sonntag, dem 15.05.2016, kontrollierten Beamte des PK Bad Zwischenahn um 01.40 Uhr einen 52jährigen Pkw-Führer aus der Gemeinde Rastede. Der Kontrollort befindet sich in 26160 Bad Zwischenahn, Wiefelsteder Straße - Höhe Schoosters Kamp. Bei dem Pkw-Führer wurde eine Alkoholbeeinflussung festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,75 Promille. Nach einer Blutentnahme erfolgte die Sicherstellung des Führerscheines sowie die Untersagung der Weiterfahrt.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Oldenburg - Stadt / Ammerland
PK Bad Zwischenahn
Telefon: +49(0)4403/927 115
E-Mail: pressestelle@pi-ol.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-ol.polizei-nds.de/dienststellen/polizeiinspektion_olden
burg_stadt_ammerland
Quelle: news aktuell / dpa