Rotenburg (ots) - Marihuanageruch verrät 26-Jährigen bei Verkehrskontrolle
Heeslingen. Mit feiner Nase haben Beamte der Zevener Polizei am Dienstanachmittag bei einer Verkehrskontrolle eine ungewöhnlich große Menge an Rauschgift bei einem 26-jährigen Mann aus der Samtgemeinde Fintel entdeckt. Sein Auto war den Beamten in der Stader Straße wegen unzulässig abgetönter Seitenscheiben aufgefallen. Im Gespräch mit dem Fahrer stieg den Beamten der Geruch von Marihuana in die Nase. Im Rucksack des jungen Mannes fand die Polizei mehr als 100 Gramm Rauschgift. Weil zu erwarten war, dass in der Wohnung des Beschuldigten weitere Drogen versteckt sein könnten, ordnete eine Richterin des AG Stade auf Antrag der zuständigen Staatsanwaltschaft Stade eine Durchsuchung an. Mit Drogenspürhunden nahmen die Beamten die Wohnung des jungen Mannes unter die Lupe und fanden weitere Betäubungmittel.
Polizei fasst Verdächtigen nach Einbruchsversuch
Zeven. Ein aufmerksamer Zeuge ist am späten Dienstagabend in der Godenstedter Straße durch laute Geräusche auf einen Einbruchsversuch in ein Friseurgeschäft aufmerksam geworden. Ein dumpfer Knall hatte den Zeugen kurz vor Mitternacht aus dem Schlaf geschreckt. Er konnte erkennen, dass ein unbekannter Täter gerade dabei war, in das benachbarte Geschäft einzubrechen. Vermutlich fühlte sich der Fremde ertappt, denn er rannte in Richtung Kanalstraße davon. Sofort alarmierte der Zeuge die Polizei. Aufgrund einer detailierten Täterbeschreibung konnte eine Streifenbesatzung einen 24-jährigen Tatverdächtigen im Fritz-Reuter-Weg stellen. Obwohl viele Indizien darauf hindeuteten, dass es sich bei ihm um den flüchtigen Einbrecher handelte, leugte der Mann eine Tatbeteiligung. Die Beamten nahmen ihn mit auf die Polizeiwache und klärten dort seine Identität. Anschließend wurde der 24-Jährige auf freien Fuß gesetzt. Die folgenden Ermittlungen sollen klären, ob dem Verdächtigen der Einbruchsversuch nachgewiesen werden kann.
Unbekannter meldet sich unter der Nummer der Polizei
Tarmstedt. Ältere Menschen standen in den vergangenen Tagen im Visier unbekannter Anrufer. Mit der Nummer der Polizei Tarmstedt im Telefondisplay klingelte es bei drei Tarmstedter Bürgern. Es meldete sich ein falscher Polizist von der Kripo Tarmstedt, der die Angerufenen nach deren Besitzverhältnissen ausfragte. Besonders interessierte sich der Unbekannte für Schmuck und Wertgegenstände. Er wolle vor südländischen Einbrechern warnen, die vorwiegend ältere Menschen überfallen. "Wir vermuten, dass der Anrufer mit den Telefonaten mögliche Einbrüche oder Betrügereien vorbereitet", warnt Polizeisprecher Heiner van der Werp. Den angerufenen Menschen ermpfiehlt er, sich bei der zuständigen Polizei zu melden.
Vier Verletzte bei Auffahrunfall
Sottrum. Bei einem Auffahrunfall sind am Dienstagabend in der Bremer Straße vier Menschen verletzt worden. Ein 21-jähriger Autofahrer aus Scheeßel hatte gegen 18 Uhr mit seinem Renault verkehrsbedingt halten müssen. Das erkannte ein 59-jähriger Bremer offenbar zu spät. Er fuhr mit seinem Renault auf das stehende Fahrzeug auf. Bei dem Unfall zogen sich der Unfallverursacher aus Bremen und drei Insassen im Fahrzeug des Scheeßelers leichte Verletzungen zu.
Motorradfahrer bei Auffahrunfall schwer verletzt
Elm. Am frühen Dienstagmorgen ist ein 26-jähriger Motorradfahrer aus dem Landkreis Stade bei einem Verkehrsunfall in der Himmelpfortener Straße schwer verunglückt. In Höhe der Einmündung zur Straße Im Stüh fuhr der junge Mann mit seiner Suzuki auf den vor ihm abbiegenden Mercedes Vito eines 56-jährigen Autofahrers aus Nordrhein-Westfalen auf. Der Biker zog sich schwere Verletzungen zu und musste in das Elbe Klinikum Stade gebracht werden.
Unter Alkohol und Medikamenten auf dem Motorrad
Offensen. Eine Streifenbesatzung der Zevener Polizei hat am Dienstagnachmittag die Alkoholfahrt eines 31-jährigen Motorradfahrers gestoppt. Bei der Verkehrskontrolle des Bikers stellte sich heraus, dass er nicht nur Alkohol sondern auch betäubende Medikament in seinem Blut gehabt haben dürfte. Eine gültige Fahrerlaubnis besaß der 31-Jährige auch nicht. Er musste eine Blutentprobe abgeben.
Taschendiebstahl im Discounter
Sittensen. Eine 61-jährige Frau aus Groß-Meckelsen ist am Dienstagmittag in einem Discounter in der Stader Straße Opfer eines Taschendiebes geworden. Die Frau hatte beim Einkaufen ihre Handtasche im Kindersitz des Einkaufswagens abgelegt. Das hatte der Täter genau beobachtet. In einem günstigen Moment zog er ein längliches schwarzes Lackportemonnaie aus der Tasche und nahm es mit. Darin befanden sich Bargeld, einige Kreditkarten und auch der Führerschein.
Olivenbaum gestohlen
Scheeßel. Einen in einem Blumenkübel eingepflanzten Olivenbaum haben unbekannte Täter in den vergangenen Tagen aus dem Vorgarten eines Wohnhauses im Sperlingsweg gestohlen. Sachdienliche Hinweise bitte an die Scheeßeler Polizei unter Telefon 04263/985950.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de