POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 19.05.2016 Stadt- und Landkreis Heilbronn

19.05.2016 – 10:20

Heilbronn (ots) - Gemmingen: 30 Jahre ohne Fahrerlaubnis

Nach einem Unfall am Dienstagabend bei Gemmingen, bei dem ein Leichtkraftradfahrer schwer verletzt wurde (siehe PM vom 18.05.2016), wurde bei dem mutmaßlichen Unfallverursacher bei einem Atemalkoholtest ein Wert von rund einem Promille festgestellt. Die weiteren Überprüfungen ergaben, dass dem 66-Jährigen im Jahr 1986 wegen Alkohol der Führerschein abgenommen wurde, drei Jahre später wurde er wieder mit Alkohol, aber ohne Führerschein, erwischt. Seither hat der Mann keinen Führerschein mehr beantragt, fuhr aber offensichtlich weiterhin umher. Das heißt, dass er 30 Jahre lang ohne Fahrerlaubnis unterwegs war, bevor er nun wieder ertappt wurde.

Ilsfeld/A 81: Nach Unfall geflüchtet

5.000 Euro Sachschaden richtete ein zunächst Unbekannter bei einem Unfall in der Nacht zum Donnerstag auf der A 81 bei Ilsfeld an. Der Mann fuhr mit seinem Toyota in Richtung Stuttgart als das Fahrzeug ins Schleudern geriet und gegen die rechte Schutzplanke prallte. Nach dem Unfall hielt ein Sattelzugfahrer an, um zu helfen. Dieser berichtete der Polizei, dass der Autofahrer sich nicht helfen lassen wollte, sondern in sein Fahrzeug stieg und weg fuhr. Im Raum Reutlingen fiel einer Polizeistreife der stark beschädigte Toyota auf, weshalb der 37-Jährige angehalten und kontrolliert wurde. Die mutmaßliche Unfallursache konnte rasch festgestellt werden, der Mann hatte eine "Fahne".

Bad Rappenau: Neue Wohnadresse: JVA Heilbronn

Wegen zwei noch anzutretenden Freiheitsstrafen fahndete die Kriminalpolizei Heilbronn nach einem 26-Jährigen. Vor einer möglichen Kontaktadresse in Bad Rappenau trafen sie ihn am Dienstagnachmittag an. Er fuhr gerade mit seinem Roller weg und gab Gas, als er bemerkte, dass er von der Kripo erkannt worden war. Die Beamten konnten den Mann einholen und anhalten. Seiner Festnahme widersetzte er sich allerdings derart heftig, dass noch eine Streife des Polizeipostens Bad Rappenau hinzugezogen wurde. Am Ende kam er dann doch in die Vollzugsanstalt. Allerdings warten nun weitere Anzeigen auf den Wohnsitzlosen. Neben Beleidigung und Widerstandes gegen Vollzugsbeamte kommt noch Fahren ohne Fahrerlaubnis hinzu. Er hat nämlich keinen Führerschein für sein Moped.

Eppingen: Durstige Einbrecher

In einen Getränkemarkt in der Eppinger Eisenbahnstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch ein. Sie entwendeten Whiskey, Zigaretten und 33 Gutscheine des Handels- und Gewerbvereins Eppingen. Der Wert der Beute liegt im vierstelligen Bereich. Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn-Böckingen: Mit gestohlenem Fahrrad unterwegs

Immer wieder appelliert die Polizei, dass die Besitzer von Fahrrädern einen so genannten Fahrradpass ausfüllen und zuhause in eine Schublade legen. Warum, wurde am Mittwochabend in Heilbronn-Böckingen deutlich. Der Polizei war gemeldet worden, dass sich in der Heuchelberger Straße ein Mann in verdächtiger Weise aufhalten würde. Eine Streife traf ihn noch an und stellte bei der anschließenden Kontrolle fest, dass er nicht nur typisches Einbruchswerkzeug bei sich trug, sondern auch mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Das Rad wurde am 26. Januar in Heilbronn entwendet. Der 35-Jährige gab an, er habe das Fahrrad für 100 Euro von einem Bekannten gekauft. Gegen diesen 33 Jahre alten Mann wurden deshalb nun auch Ermittlungen eingeleitet.

Heilbronn: Unfallverursacher gesucht

Über 1.000 Euro Schaden richtete ein Unbekannter bei einem Unfall in Heilbronn am Mittwoch an. Eine 57-Jährige parkte um 10 Uhr ihren VW Golf auf dem Parkplatz der TSG Heilbronn. Als sie eineinhalb Stunden später zurückkam, sah sie, dass ein Unbekannter beim Ein- oder Ausparken mit seinem Wagen gegen den Golf gefahren war. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Hinweise gehen an das Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Brackenheim: Nach Unfall geflüchtet

Auf dem Parkplatz des SLK-Klinikums in der Brackenheimer Wendelstraße parkte eine 27-Jährige am Dienstagabend ihren Honda Civic. Als sie am Mittwochmorgen wieder zu dem Fahrzeug zurückkam, sah sie, dass dieses beschädigt war. Die Reparatur des Schadens wird sicherlich deutlich über 1.000 Euro kosten. Der Unfallverursacher hatte keine Personalien hinterlassen. Der Parkplatz wird von Mitarbeitern des Klinikums, Patienten und Besuchern benutzt. Hinweise gehen an das Polizeirevier Lauffen, Telefon 07133 2090.

Schwaigern: Geringer Lohn für harte Arbeit

Die Eingangstüre zu einem Firmengebäude in der Stettener Straße in Schwaigern brachen Unbekannte in der Nacht zum Mittwoch auf. Im Verkaufsraum fanden sie drei Euro Bargeld und einige Werbegeschenke. Weitere Räumlichkeiten konnten sie aufgrund einer verschlossenen Stahltüre nicht betreten.

Heilbronn-Neckargartach: Unfallflucht

Um 17.45 Uhr am Samstag vor Pfingsten stellte ein 43-Jähriger seinen Toyota Avensis auf dem Parkplatz einer Gärtnerei in Heilbronn-Neckargartach in der Straße Im Neckargarten ab. Als er eine Dreiviertelstunde später zurückkam, war sein PKW beschädigt. Unter dem Scheibenwischer klemmte ein Zettel, den wohl ein Zeuge geschrieben hatte. Laut der Notiz sei ein Unbekannter mit einem grauen Lexus gegen das Heck seines Toyotas gefahren. Das Kennzeichen, das aufgeschrieben wurde, ist allerdings nicht ausgegeben, weshalb dieser Zeuge und eventuelle andere gebeten werden, sich mit dem Polizeirevier Heilbronn-Böckingen, Telefon 07131 204060, in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1012
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/