POL-LG: ++ Brand in Einfamilienhaus – Wohnhaus unbewohnbar – 100.000 Euro Sachschaden++ Düngerstreuer entwendet ++ „Abzocke“ durch reisende Arbeiter ++ 12.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall ++

20.05.2016 – 14:12

Lüneburg (ots) - Presse - 20.05.2016

Lüneburg

Melbeck - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Zeugen gesucht

Fuhr der Lkw -Fahrer rückwärts oder fuhr der Motorradfahrer auf? Diese Frage möchte die Polizei in Melbeck mit der Hilfe von Zeugen klären. Am 19.05.16, gegen 14.30 Uhr, war es im Heinser Weg zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein 44-jähriger Honda-Fahrer leicht verletzt wurde. Unklar ist, ob der 52 Jahre alte Fahrer eines Lkw der Marke Fiat rückwärts fuhr und den hinter dem Lkw befindlichen Motorradfahrer übersah oder ob der 44-Jährige auf den Lkw auffuhr. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich leicht. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Melbeck, Tel.: 04134/917900, in Verbindung zu setzen.

Neetze, OT Neu-Neetze - Landwirtschaftlicher Düngerstreuer entwendet

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 19.05.16 aus einem Unterstand eines landwirtschaftlichen Anwesens im Jürgenstorfer Weges ein Anbaugerät Düngerstreuer Amazone ZAM 1201 entwendet. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Hinweise nimmt die Polizei Scharnebeck, Tel.: 04136/912390, entgegen.

Oldendorf (Luhe) - "Abzocke" durch reisende Arbeiter

Nicht nur, dass die Männer gut 2.000 Euro für Arbeiten an einer Überdachung genommen haben, obendrein haben sie die Arbeiten unvollendet gelassen. Mehrere Betrüger, darunter zwei Männer im Alter von 48 und 62 Jahren aus Stade, hatten einem älteren Ehepaar aus Oldendorf angeboten, dass sie Reparaturarbeiten an der Überdachung des Hauseingangs durchführen wollten. Ohne tatsächlich beauftragt worden zu sein, begannen die Männer mit den Arbeiten. Später drangen die Männer darauf, dass das Seniorenpaar in Vorleistung gehen, zumal das Geld schon mal benötigt würde, um Material zu kaufen. Eine Verwandte benachrichtigte die Polizei und von zwei der Tätern konnten die Personalien festgestellt werden. Gegen die Täter wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang Angebote von reisenden Handwerkern genau zu prüfen. Grundstücksbesitzer werden gezielt angesprochen, man habe in der Nachbarschaft gearbeitet und noch Material übrig. Insbesondere ältere Grundstücksbesitzer werden oft regelrecht überrumpelt. Die in Folge ausgeführten Arbeiten werden in der Regel überteuert und mangelhaft ausgeführt.

Lüneburg - Radfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am 19.05.16, gegen 17.15 Uhr, wollte eine 41-Jährige mit ihrem VW von einem Parkplatz in der Straße Hasenburg auf die Fahrbahn fahren. Hierbei übersah die VW-Fahrerin einen 17-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg die Einfahrt kreuzte. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstanden zudem Sachschäden von ca. 1.000 Euro.

Lüneburg, OT Ebensberg - Kennzeichen entwendet

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 20.05.16 von einem VW, der in der Liegnitzer Straße geparkt stand, beide Kennzeichen LG - BZ 169, abgebaut und entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.

Lüchow-Dannenberg

Lüchow, OT. Grabow - 12.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall

Zu einem Verkehrsunfall kam es in den Nachmittagsstunden des 19.05.16 auf der Bundesstraße 248. Ein 74 Jahre alter Fahrer eines Pkw Opel Meriva war gegen 14:00 Uhr aus Unachtsamkeit in einer Rechtskurve auf den linken Fahrstreifen geraten und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Pkw VW Golf einer 57 Jahre alten Fahrerin. Der Opel kam auf einem angrenzenden Feld zum Stehen. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Sachschaden von gut 12.000 Euro.

Uelzen

Gerdau, OT. Bohlsen - Brand in Einfamilienhaus - Wohnhaus unbewohnbar - 100.000 Euro Sachschaden

Zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Ringstraße kam es in den Nachtstunden zum 20.05.16. Gegen 03:00 Uhr geriet das Gebäude aus bisher noch ungeklärter Ursache in Brand. Alle sieben Bewohner, darunter auch Kinder und Jugendliche, konnten sich unverletzt aus dem Gebäude retten, so dass in der Folge mehr als 130 Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren (aus Suderburg, Gerdau, Bohlsen, Uelzen, Groß Süstedt und Bargfeld), des DRK und der Polizei zum Einsatz kamen und den Brand löschten. Das Gebäude brannte zum größten Teil aus und ist aktuell unbewohnbar. Es entstand ein Sachschaden von gut 100.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Hinweise nimmt die Polizei Uelzen, Tel. 0581-930-0, entgegen.

Wrestedt, OT. Bollensen - Schläuche mit Kupplung gestohlen

Zwei Schläuche einer Beregnungsanlage mit Kupplungen stahlen Unbekannte in der Nacht zum 19.05.16 von einem Feld zwischen Stederdorf und Groß Bollensen. Es entstand ein Sachschaden von gut 300 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Wrestedt, Tel. 05802-4467, entgegen.

Weste - mit 2 Promille am Steuer

Einen 52 Jahre alten Fahrer eines Transporters Mercedes Vito stoppte die Polizei in den späten Abendstunden des 19.05.16 Am Bahnhof. Bei der Kontrolle des Mannes gegen 21:45 Uhr stellten die Beamten bei diesem einen Alkoholwert von 2 Promille fest. Ihn erwartet ein entsprechendes Strafverfahren.

Uelzen - unter Drogeneinfluss unterwegs

Eine 54 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Toyota Yaris stoppte die Polizei in den Nachmittagsstunden des 19.05.16 gegen 16:30 Uhr in der Fischerhofstraße. Bei der Kontrolle der Frau stellten die Beamten den Einfluss von Drogen fest. Ein Urintest auf THC verlief positiv.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Kai Richter
Telefon: 04131/8306-2324 o. Mobil 01520 9348855
E-Mail: kai.richter@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/