Marburg-Biedenkopf (ots) - Mülltonnen brannten
Marburg - Am Donnerstag, 19. Mai, gegen 20.15 Uhr, brannte in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße eine 1100 Liter Papiermülltonne. Durch die Hitzeentwicklung kam es zu Schäden an mehreren Fenstern eines Gebäudes und zu Verbrennungen an den Fensterrahmen. Nach ersten Schätzungen liegt der Gesamtschaden im vierstelligen Bereich. Fast zeitgleich brannte auch in der Rudolf-Breitscheid-Straße ein großer Papiercontainer aus Metall. Hier entstand lediglich ein geringer Schaden von etwa 200 Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der vorsätzlichen oder fahrlässigen Brandstiftung. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Radaranlage beschädigt
Todenhausen - In der Nacht zum Donnerstag, 19. Mai, vermutlich gegen 00.40 Uhr kam es in der Hauptstraße in Todenhausen zur Sachbeschädigung an einer der Radarsäulen. Nach ersten Ermittlungen gab es zu dieser Zeit vier Schläge. Zeitgleich berichteten Zeugen von einem langen Fahrzeug mit Seitenleuchten, möglicherweise ein Sattelzug, der kurz darauf vom Standort der stationären Geschwindigkeitsmessanlage wegfuhr. Ganz offensichtlich hatte jemand mit einem Hammer oder etwas ähnlichem gegen sämtliche Scheiben auf allen drei Ebenen der Messstation geschlagen. Ob neben den Scheiben ein Schaden an den dahinter liegenden Messgeräten und Kameras entstand steht derzeit nicht fest. Die Polizei ermittelt und bittet um sachdienliche Hinweise. Wer hat zur fraglichen Zeit ähnliche Beobachtungen gemacht und kann sich an weitere Einzelheiten zu dem mutmaßlichen Sattelzug erinnern? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Schweres Arbeitsgerät gestohlen
Ockershausen - Von einer Baustelle im Zwetschenweg stahlen Diebe zwischen 18 Uhr am Mittwoch und 09 Uhr am Donnerstag, 19. Mai, im wahrsten Sinne des Wortes schweres Arbeitsgerät. Sie nahmen einen hydraulischen Abbruchmeißel zur Befestigung an einem Bagger und eine rote Minibaggerschaufel mit. Der Wert der Beute liegt bei mindestens 5500 Euro. Um auf das Gelände der Baustelle zu kommen, mussten der oder die Täter einen Bauzaun überwinden. Der Meißel war zudem durch eine Gliederkette mit Schloss am Bagger befestigt. Die Kripo Marburg bittet um sachdienliche Hinweise und die Meldung verdächtiger Beobachtungen unter Tel. 06421/406-0.
Halle aufgebrochen
Fronhausen - In der Nacht zum Donnerstag, 19. Mai hebelten Einbrecher ein Vorhängeschloss ab und verschafften sich Zutritt in die außerhalb des Orts am Kreisverkehr gelegene Maschinenhalle. Im Innern betraten sie offenbar einen weiteren abgetrennten Raum bevor sie danach, nach erster Durchsicht ohne Beute, das Weite suchten. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bitte an die Kripo Marburg, Tel. 06421/406-0.
Radfahrer mit Ausfallerscheinungen
Marburg - Die Polizei kontrollierte am Freitag, 20. Mai, um 01.25 Uhr einen Fahrradfahrer, weil er ohne Licht und in erheblichen Schlangenlinien fuhr und beim Abbiegen die gesamte Straßenbreite benötigte. Der Grund der Fahrweise offenbarte sich bei der Kontrolle im Wehrdaer Weg sehr schnell. Der Mann stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Sein Test bestätigte das mit einem Wert von 1,7 Promille. Die Polizei veranlasste die notwendige Blutprobe.
Unfallfluchten
Opel Mokka angefahren
Marburg - Die Polizei bittet nach einer Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Uniklinik in der Baldinger Straße um Hinweise zu dem verursachenden Auto und dessen Fahrer. Der Unfall ereignete sich bereits am Mittwoch, 11. Mai, zwischen 09.15 und 11.15 Uhr. Betroffen war ein grauer Opel Mokka. Der Schaden in Höhe von mindestens 500 Euro befindet sich an der Tür hinten rechts. Der Verursacher hinterließ keinen Zettel und rief nicht die Polizei. Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Auto fährt gegen Anhänger eines Sattelzugs 90-jähriger Pkw-Fahrer bleibt unverletzt und fährt weg
Halsdorf - Am Donnerstag, 19. Mai ereignete sich um 14 Uhr am Kreisel Petersburg ein Verkehrsunfall, weil ein 90-jähriger Autofahrer beim Verlassen des Kreisverkehrs mit seinem Renault in den Gegenverkehr geriet und gegen den Auflieger eines Sattelzugs prallte. Der Senior und der Lkw-Fahrer blieben unverletzt. Am Renault entstand ein erheblicher Schaden (mindestens 4000 Euro) an der linken Seite. Der Renault beschädigte den linken Seitenschutz und die dortige Beleuchtung des Sattelaufliegers (Schaden: mindestens 2500 Euro). Der Senior kam über die Landstraße 3073, fuhr durch den Kreisverkehr und verließ in Richtung Marburg. Beim Rausfahren kam es dann zur Kollision mit dem gerade einfahrenden Sattelzug. Der Mann hielt nach der Kollision kurz an und wurde dabei auch von Zeugen angesprochen. Er fuhr dann aber ohne Reaktion weiter. Die Polizei, die den Fahrer schnell ermitteln konnte, stellte seinen Führerschein sicher.
Martin Ahlich
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh