Einbruch in Supermarkt - Täter flüchten ohne Beute
SCHONGAU, LKR. WEILHEIM-SCHONGAU. In der Nacht auf Montag, 23. Mai 2016, brachen zwei Unbekannte in einen Verbrauchermarkt in Schongau ein. Die Täter gingen einen Tresor an, ließen dann aber von ihrem Vorhaben ab und flüchteten aus dem Geschäft. Die Weilheimer Kriminalpolizei übernahm die Ermittlungen und bittet um Hinweise.
Um 5 Minuten nach Mitternacht zeichnete eine Überwachungskamera Aufnahmen auf, auf denen zwei Männer zu sehen sind, die um diese Zeit die Eingangstüre zu dem Verbrauchermarkt in der Tannenberger Straße (Gewerbegebiet Lerchenfeld an der Marktoberdorfer Straße) aufhebeln. Die Täter brachen dann zwei weitere Türen auf und gelangten so in die Büroräume, wo sie sich an einem Standtresor zu schaffen machten. Der Wertschrank wurde von der Wand weg bis in die Zimmermitte geschoben. Doch dann verließen die beiden Einbrecher genau um 00.15 Uhr den Supermarkt, ohne den Tresor geöffnet zu haben. Ob die Unbekannten sich bei der Tat gestört fühlten oder an dem Wertschrank scheiterten, ist nicht bekannt. Beute machten sie jedenfalls bei ihrer Tat keine, sie richteten lediglich durch das Aufbrechen der Türen einen Sachschaden an.
Die Untersuchungen in dem Fall wurden von der Kripo Weilheim übernommen. Nach der Auswertung der Überwachungsfotos können die Täter folgendermaßen beschrieben werden:
Täter 1: Männlich, maskiert, trug eine schwarze Jacke mit hellem Emblem auf dem linken Oberarm, Handschuhe, dunkle Jeans und schwarze Turnschuhe.
Täter 2: Männlich, maskiert, trug eine schwarze Jacke, Handschuhe, blaue Jeans und schwarz-weiße Turnschuhe; der Mann führte ein rotes Stemmeisen mit.
Auch wenn vor allem Geschäfte und Betriebe in dem Gewerbegebiet Lerchenfeld ansässig sind, hoffen die Ermittler doch darauf, dass Anwohner oder Passanten in diesem Fall Beobachtungen machen konnten:
Wer hat in der fraglichen Zeit im Bereich des Supermarktes in der Tannenberger Straße oder in der näheren Umgebung verdächtige Personen oder Fahrzeuge festgestellt oder kann sonst Angaben in dem Fall machen?
Hinweise bitte an die Kriminalpolizeiinspektion Weilheim unter der Telefonnummer (0881) 6400 oder an jede andere Polizeidienststelle.