POL-CLP: Meldungen aus dem Landkreis Cloppenburg

23.05.2016 – 15:25

Cloppenburg/Vechta (ots) - Cloppenburg- Einbruch in Schlachterei In der Nacht zu Montag, 23.05.16, zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr, drangen unbekannten Täter in eine Schlachterei in Staatsforsten, Varrelbuscher Straße, ein und entwendeten rund 70 Kunststoff-Hygienepaletten. Zudem wurde Bargeld entwendet. Die Polizei kann noch keine genaue Angabe zur Schadenshöhe machen, Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer: 04471-18600 gebeten.

Cloppenburg- Feuerwehr muss Kleinkind aus Auto befreien Zu einem Einsatz mit betroffenem Kleinkind musste die Feuerwehr Cloppenburg am Montag, 23.05.16, um 13:37 Uhr, in die Seevelter Straße ausrücken. Dort hatte eine junge Mutter ihren Pkw auf dem Parkplatz vor der dortigen Bank verlassen und es war, wahrscheinlich durch einen Bedienfehler oder technischen Defekt zur Verriegelung des Fahrzeuges gekommen So konnte die Mutter nicht mehr an das im Fahrzeug befindliche Kleinkind gelangen. Durch die höhere Temperatur im Fahrzeuginneren wurde die Feuerwehr hinzugezogen, die den Pkw öffnete.

Cloppenburg- Einbrecher kommen durch ein gekipptes Fenster in ein Wohnhaus In der Nacht zu Montag, 23.05.16, zwischen 01.00 Uhr und 05:50 Uhr, konnte ein unbekannter Einbrecher in ein Wohnhaus an der Seevelter Straße einsteigen. Durch ein gekipptes Fenster war es für den Einbrecher ein leichtes Spiel in das Haus zu gelangen und dort Bargeld zu entwenden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 100 Euro.

Cloppenburg- Buchen-Tipis beschädigt Zu einer Vandalismus-Tat kam es am vergangenen Wochenende (Samstag, 21.05.2016, 13:00 - Montag, 23.05.2016, 07:00 Uhr), auf dem Gelände der Grundschule in Cloppenburg, Eisenbahnweg. Dort wurden aus einer Buchenhecke gewachsene Tipis durch unbekannte Täter beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 1200 Euro. Sachdienliche Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei in Cloppenburg, Tel.: 04471-18600 entgegen.

Stalförden- unter Alkoholeinfluss Am Montag, 23.05.16, 06:03 Uhr, stoppte die Polizei auf der Waldstraße den Kleintransporter eines 47-jährigen Mannes aus Garrel. Dieser hatte zuvor in einer Rechtskurve einen entgegenkommenden Kleintransporter touchiert und war einfach weiter gefahren, ohne sich um den entstandenen Sachschaden zu kümmern. Die Beamten konnten auch schnell den Grund der Weiterfahrt ermitteln, denn der 47-Jährige hatte eine Atemalkoholkonzentration von 0,89 Promille, dieses wurde vor Ort gemessen. Der Garreler musste sich daraufhin einer Blutprobe unterziehen.

Essen- Pärchen fährt unter Alkoholeinfluss Gegen gleich zwei Insassen eines Pkw musste die Polizei am Sonntag, 22.05.16, gegen 21:30 Uhr, ein Strafverfahren wegen Trunkenheit bzw. wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis einleiten. Die Polizei stoppte den Pkw eines 37-jährigen Mannes aus Löningen, der in Essen auf der Löninger Straße unterwegs war. Ein vor Ort durchgeführter Alco-Test ergab einen Wert von 2,2 Promille, zudem stellten die Beamten fest, dass er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass kurze Zeit zuvor seine 36-jährige Beifahrerin den Pkw geführt hatte, weil ihr Begleiter ja keinen Führerschein besaß. Auch diese stand deutlich unter Alkoholeinfluss und sie war nicht in der Lage einen Alco-Test vor Ort durchzuführen. Daher wurde bei ihr gleich eine Blutprobe entnommen. Für beide endete die Fahrt auf der Dienststelle, bis die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren. Die Weiterfahrt war für beide Personen vorbei

Garrel- insgesamt 7 Pkw zerkratzt Zu einer kleinen Serie von Sachbeschädigungen kam es zwischen Samstag, 21.05.16, 18.00 Uhr und Sonntag, 22.05.16, 15.40 Uhr auf dem Friedhofsweg, Ecke Kastanienweg in Garrel. Dort wurden insgesamt 7 Pkw von unbekannten Tätern mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt. Die Polizei beziffert den Gesamtsachschaden auf rund 3500 Euro. Sachdienliche Hinweise zu den Taten nimmt die Polizei in Garrel, Tel.: 04474-310 entgegen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Cloppenburg / Vechta
Pressestelle
Telefon: 04471/1860-104
E-Mail: pressestelle@pi-clp.polizei.niedersachsen.de