POL-LB: Exhibitionist in Ludwigsburg, Einbruch in Löchgau, Diebstahl in Oberriexingen, Verkehrsunfall in Bietigheim-Bissingen, Ludwigsburg und Sachsenheim

23.05.2016 – 10:17

Ludwigsburg (ots) - Ludwigsburg: Exhibitionist aufgetreten

Am frühen Sonntagabend trat ein bislang unbekannter Mann in der Gießhausstraße als Exhibitionist auf. Der Fremde kam gegen 18:30 Uhr kurz nach der Fußgängerunterführung einer 22-Jährigen entgegen und präsentierte sich ihr auf unsittliche Weise. Bei dem Täter soll es sich um einen 25 bis 30 Jahre alten Mann, der zwischen 1,75 und 1,80 Meter groß und vermutlich Europäer ist, gehandelt haben. Er war bekleidet mit einem weißen T-Shirt und einer knielangen, beigen Hose. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Ludwigsburg unter Tel. 07141/18-9 entgegen.

Löchgau: Einbruch in Firma

Ein gekipptes Fenster machte sich ein Einbrecher zu Nutze, der am Sonntag kurz nach 12:30 Uhr eine Firma in der Hauptstraße heimsuchte. In dem frei zugänglichen Hinterhof des Betriebs versuchte der Täter zunächst eine Terrassentür aufzuhebeln, was ihm jedoch nicht gelang. Anschließend brach er das bereits gekippte Fenster auf und konnte in die Räume einsteigen. Auf der Suche nach Wertvollem ließ er einen schwarzen Aktenkoffer mit Büroutensilien in geringem Wert mitgehen. Der angerichtete Sachschaden wurde mit 300 Euro angegeben. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen, Tel. 07142/405-0, in Verbindung zu setzen.

Oberriexingen: Brautpaar bestohlen

Ein bitteres Ende nahm am Sonntag eine Hochzeitsfeier in einem Vereinsheim in der Mühlstraße. Auf bislang unbekannte Weise gelang es einem Dieb sich zwischen 04:45 und 14:30 Uhr Zutritt in die Räumlichkeiten zu verschaffen und sich sämtliche Geldgeschenke unter den Nagel zu reißen. Das Brautpaar hatte die Präsente am Morgen nach der Feier zunächst zurück gelassen und musste bei seiner Rückkehr am Nachmittag eine böse Überraschung erleben. Die Höhe des entwendeten Geldbetrags konnte noch nicht beziffert werden. Die Ermittlungen dauern an.

Bietigheim-Bissingen: Radfahrer schwerst verletzt

Mit schwersten Verletzungen musste der Rettungsdienst Sonntagmittag einen 48-Jährigen in ein Krankenhaus bringen, nachdem er auf der Wobachstraße in einen Unfall verwickelt wurde. Der Mann kam kurz nach 12:00 Uhr aus Richtung Bahnhof und war ohne Helm mit seinem Fahrrad auf dem abschüssigen Radweg unterwegs. Vor der Einfahrt in die Wobachstraße umfuhr er die Durchfahrtssperre für Radler, stürzte und prallte gegen einen Stein. Vor Ort war kümmerte sich auch ein Notarzt um den Verletzten.

Ludwigsburg: Rotlicht missachtet

Zwei Leichtverletzte und einen Sachschaden von 6.000 Euro forderte ein Verkehrsunfall, der sich am Sonntag gegen 21:15 Uhr in der Schillerstraße ereignete. Eine 20-Jährige war in ihrem Audi in Richtung Mathildenstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Solitudestraße missachtete sie vermutlich die rot zeigende Ampel und stieß trotz Vollbremsung mit einer 55-Jährigen zusammen, die am Steuer eines BMW saß. Durch den Aufprall wurden die BMW-Fahrerin und ihre 22 Jahre alte Beifahrerin verletzt. Der BMW musste abgeschleppt werden. Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141/18-5353, sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Insbesondere wird ein Taxifahrer, der ebenfalls am Unfallort war, gebeten, sich zu melden.

Sachsenheim: Frontalzusammenstoß

In einer scharfen Rechtskurve der Großsachsenheimer Straße ereignete sich am Sonntag gegen 10:40 Uhr ein Unfall, bei dem zwei Beteiligte leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von 9.000 Euro entstand. Eine 19-Jährige war in einem Mercedes in Richtung Großsachsenheim unterwegs. Vermutlich geriet sie in der Kurve zu weit nach links und streifte zunächst einen entgegenkommenden 33-Jährigen, der in einem VW saß. Anschließend stieß sie frontal mit einem Suzuki zusammen, der von einem 37-Jährigen gelenkt wurde. Sowohl die 19-Jährige, als auch die 32 Jahre alte Beifahrerin des Suzuki mussten mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wurde mit 9.000 Euro angegeben.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/