POL-FB: Falsche Polizeibeamte in Kloppenheim ++ Zeugen nach Unfallfluchten gesucht ++ Bestohlen in Ober-Rosbach ++ Dieb in der Turnhalle in Friedberg ++ u.a.

25.05.2016 – 13:17

Friedberg (ots) - Unfallfluchten - Zeugen gesucht

Bad Nauheim: Ein Zeuge beobachtete am Dienstagabend, wie der Fahrer eines dunklen PKW mit seinem Wagen in der Jahnstraße an der Einmündung zum Haagweg einen geparkten schwarzen Polo beschädigte. Obwohl am Kotflügel ein Schaden von etwa 500 Euro entstand fuhr der Mann einfach weiter und beging damit eine Unfallflucht. Der dunkle PKW soll eine Friedberger Zulassung gehabt haben. Bei den Buchstaben könnte es sich um "RU" gehandelt haben. Der Fahrzeugführer wird als Mitte 30 mit dunklen Haaren beschrieben.

Bad Nauheim: Auf dem Pendlerparkplatz Ost Am Goldstein stand der silberfarbene Opel Astra eines Bad Nauheimers am Montag, zwischen 07.30 und 20.30 Uhr. In diesem Zeitraum stieß ein anderer Parkplatznutzer gegen den linken Kotflügel des PKW und verursachte einen Schaden von etwa 1000 Euro.

Friedberg: Vermutlich rot lackiert war das Fahrzeug, dessen Fahrer zwischen 16.30 Uhr am Montag und 07.50 Uhr am Dienstag einen silberfarbenen Mercedes in der Ockstädter Straße anfuhr. Dabei entstand ein Schaden von etwa 500 Euro an der hinteren Stoßstange des PKW.

Friedberg: Ein 90-jähriger Friedberger steht im Verdacht am Dienstag, gegen 15.40 Uhr, in der Leonhardstraße einen geparkten Audi angefahren zu haben. Die Fahrzeugnutzer selbst konnten beobachten, wie der Mann nach dem Unfall zunächst anhielt, dann aber davon fuhr, ohne sich um die Schadenregulierung zu bemühen.

Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Hinweise auf die Unfallflüchtigen.

"Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Sie kann neben einer Geldstrafe und Punkten im Fahreignungsregister ins Flensburg mit einem Entzug der Fahrerlaubnis geahndet werden. Wer sich aus dem Staub macht, muss sich darüber bewusst sein, dass er auch seine Mobilität verlieren könnte. Viele Unfallfluchten können, gerade aufgrund von Zeugenaussagen, geklärt werden, so dass die Unfallflüchtigen sich für ihre Tat verantworten müssen. Ob man die Strafen in Kauf nehmen möchte, obwohl die Versicherung den Schaden beglichen hätte - oder man ihn selbst hätte begleichen können, bleibt die entscheidende Frage die jeder Flüchtige mit sich klären muss. Zudem stellt sich die Frage an das Gewissen der Unfallflüchtigen, denn die Geschädigten bleiben oft auf ihrem Schaden sitzen."

Reh überlebt nicht

Bad Nauheim: Ein 62-jähriger Rockenberger kollidierte am heutigen Mittwochmorgen, gegen 05.20 Uhr auf der Landstraße 3134 zwischen Steinfurth und Bad Nauheim mit Reh. An seinem VW entstand Sachschaden. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht.

Beschädigung auf Schulgelände

Bad Nauheim: Eine beschädigte Fensterscheibe und ein kaputter Mülleimer - irgendwann zwischen Samstagmittag und Montagmorgen entstand ein Schaden von etwa 150 Euro auf dem Gelände einer Schule in der Wettertalstraße in Rödgen. Hinweise auf die Täter erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Nissan verkratzt

Bad Nauheim: Einen in der Usastraße abgestellten goldfarbenen Nissan Tiida beschädigte ein Unbekannter Zwischen 21 Uhr am Samstag und 12.15 Uhr am Sonntag. Durch das Verkratzen der Beifahrerseite entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Möglicherweise besteht ein Zusammenhang zu einem beschädigten grauen VW Golf, dessen Beifahrerseite am Samstag, zwischen 09.30 und 20 Uhr, in der Usastraße verkratzt wurde. Der Schaden in diesem Fall beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Einbruch in Massenheim

Bad Vilbel: In ein Wohnhaus An der Ziegelei verschafften sich Einbrecher am Dienstag, zwischen 08.10 und 13 Uhr, gewaltsam Zutritt. Vermutlich über ein Baugerüst gelangten die Täter auf einen Balkon und hebelten die Balkontür auf. Anschließend durchsuchten sie die Wohnräume und ließen ein Notebook und Bargeld (Dollar) mitgehen. Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang.

Fahrrad gestohlen

Butzbach: Ein silberfarbenes Falter Damenrad im Wert von 100 Euro entwendete ein Dieb am Dienstag, zwischen 07 und 14.30 Uhr in der Schießgasse in Nieder-Weisel. Mit einem Speichenschloss gesichert war das Zweirad auf dem Gehweg abgestellt und konnte vermutlich einfach Weggetragen werden. Hinweise auf den Dieb erbittet die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0.

Dieb in Turnhalle

Friedberg: Die Trainingszeiten von Sportlern in der Adolf-Reichwein-Halle nutzte ein Dieb am Dienstagabend aus. Zwischen 21.10 und 21.20 Uhr durchsuchte er die Umkleidekabinen und entwendete eine Geldbörse, eine türkis-blaue Jack Wolfskin Jacke und den Schlüssel für ein vor der Turnhalle angeschlossenes schwarzes Ortler Herrenrad - mit dem er anschließend vermutlich davon fuhr. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang.

Audi gestohlen

Ober-Mörlen: Einen schwarzen Audi A6 entwendeten Diebe in der Nacht zum gestrigen Dienstag Am Kirschenberg in Ober-Mörlen. Die Polizei in Butzbach, Tel. 06033-9110-0, bittet um Hinweise auf den Verbleib des PKW, der einen Wert von etwa 10.000 Euro hat.

Von Fahrradfahrer bestohlen

Rosbach: Von einem Fußgänger abgelenkt und von einem Fahrradfahrer bestohlen wurde ein Rosbacher am Dienstagabend, gegen 21.35 Uhr, in Ober-Rosbach. Der 27-jährige Rosbacher gibt an kurz vor der Unterführung zur Bundesstraße 455 In den Junkergärten von einem Mann nach der Uhrzeit gefragt worden zu sein. Während er aufs Handy schaute sei ein Mann auf einem Fahrrad von hinten vorbeigefahren gekommen und habe ihm dabei die Geldbörse aus der Hosentasche gezogen. Anschließend hätten beide die Flucht ergriffen. Der Fußgänger wird als etwa 30 Jahre, 1.80 m groß, südländischem Erscheinungsbild, dunklen kurzen hochgestellten Haaren und schwarzer Oberbekleidung beschrieben. Zum Fahrradfahrer liegt keine nähere Beschreibung vor. Er fuhr ein Mountainbike mit blinkender LED-Beleuchtung. Hinweise zum Diebstahl erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.

Trickdiebstahl in Karben - Falsche Polizeibeamte am Werk

Karben: Zwei Männer gaben sich heute Mittag in der Frankfurter Straße in Kloppenheim als Polizeibeamte aus und begingen anschließend einen Diebstahl.

Gegen 12 Uhr tauchten zwei Männer vor dem Haus einer Seniorin auf, die sich gerade in ihrem Garten befand. Die Männer behaupteten sie seien von der Kriminalpolizei - wiesen sich aber nicht aus. Stattdessen gaben sie vor etwas zu einem Einbruch ermitteln zu müssen und begaben sich schnurstracks ins Wohnhaus. Als die Frau die Männer wieder aus ihrem Haus verscheucht hatte, bemerkte sie einen Diebstahl. Auf Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro hatten es die Fremden abgesehen, bei denen es sich nicht um Polizeibeamte handelte!

Einer der Männer wird als 1.65m groß, etwa 50 Jahre alt, dick, mit glatten schwarzen Haaren und schwarzer Kleidung beschrieben. Sein Komplize war mit etwa 1.80 m deutlich größer, hatte aber ebenfalls schwarze gewellte Haare und eine dunkle Bekleidung. Beide Männer hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Sie fuhren mit einem PKW weg, zu dem keine weiteren Informationen vorliegen.

Die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0, bittet um Hinweise. Wo sind die Männer noch aufgefallen? Gibt es weitere Hinweise zum PKW und seinem Kennzeichen?

Sollten sich bei ihnen Fremde als Polizisten ausgeben, dann seien sie misstrauisch. Wer wirklich Polizist ist, der kann sich ausweisen. Im Zweifelsfall rufen sie unter der ihnen bekannten Telefonnummer ihre örtliche Polizeidienststelle an und fragen sie nach, ob es sich wirklich um Kolleginnen / Kollegen handelt. Fremde werden in den meisten Fällen allein bei der Ankündigung die "richtige" Polizei anzurufen das Weite suchen.

Sylvia Frech, Pressesprecherin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151

E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh