POL-OLD: Regionale Kontrollgruppe der Polizeidirektion Oldenburg im Einsatz / Knapp zwei Drittel der Fahrzeuge mit zum Teil erheblichen Beanstandungen

25.05.2016 – 13:24

Oldenburg (ots) - Im Rahmen der Überwachung des gewerblichen Güter- und Personenverkehrs durch die Polizei am Dienstag, 24. Mai 2016, mussten gleich zwei Fahrer von Lkw im Raum Diepholz im Anschluss an die Kontrolle ihr Fahrzeug stehen lassen. Ein 51-jähriger Fahrer hatte versäumt, die Verlängerung seiner Fahrerlaubnis zum Führen von Lkw zu beantragen. Bei dem Fahrer eines zu einem Schausteller-Betrieb gehörenden Lkw wurde eine Alkoholbeeinflussung in Höhe von 1,13 Promille festgestellt. Beide Fahrer erwartet ein Strafverfahren. Eine absolute Verkehrsunsicherheit stellen die Einsatzkräfte bei der Kontrolle eines portugiesischen Sattelzugs auf der BAB 1 in Höhe Cappeln fest. Der mit 16 Tonnen Betonplatten und Textilien beladene Lkw fiel durch extreme Schieflage des Aufliegers auf. Im Rahmen der Kontrolle wurden eine gerissene Stirnwand, Risse im Rahmen, eine gebrochene Bremsscheibe und ein angerissener Achskörper festgestellt. Das Fahrzeug wurde durch den zuständigen Landkreis außer Betrieb gesetzt. Kontrolliert wurde hier ebenfalls ein 34-jähriger Fahrer eines polnischen Sattelzugs. Der Fahrer hatte lediglich eine Aufenthaltserlaubnis für Polen und befand sich somit illegal in Deutschland. Ihn erwarten ein Strafverfahren sowie die Zurückweisung nach Polen. Auch im Raum Cloppenburg wurden diverse, zum Teil gravierende Verkehrsverstöße festgestellt. Ein Lkw mit Anhänger aus den Niederlanden musste nach Vorführung bei einer technischen Prüfstelle am Ort stehenbleiben. Sowohl der Lkw als auch der mit Pflanzen beladene Anhänger wiesen erhebliche Mängel auf, bei dem Lkw wurde eine defekte Bremsanlage festgestellt. Insgesamt waren 27 Kolleginnen und Kollegen der Regionalen Kontrollgruppe der Polizeidirektion Oldenburg in der Zeit von 8.30 bis 15.30 Uhr an drei verschiedenen Kontrollorten im Einsatz. Von den 64 kontrollierten wurden 42 Fahrzeuge beanstandet, dies entspricht einer Quote von 65,63 Prozent.

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Oldenburg
Pressestelle
Ann-Christin Mönckmeier
Theodor-Tantzen-Platz 8
26122 Oldenburg
Tel.: 0441/799-1042
E-Mail: pressestelle@pd-ol.polizei.niedersachsen.de
Homepage: www.polizei-oldenburg.de