BPOLI LUD: Polnisches Duo steht unter dem Verdacht des Drogenbesitzes und des Diebstahls

30.05.2016 – 12:31

Görlitz (ots) - Am Samstagmorgen wurde eine Streife der Bundespolizei auf einen BMW mit Bremer Kennzeichentafeln aufmerksam. Auf dem Autobahnrastplatz "An der Neiße" sahen Fahrer und Beifahrer anschließend die rote Anhaltekelle. Bei der Überprüfung der Personalien der 28 und 29 Jahre alten Männer stellte sich heraus, dass beide bereits mehrfach mit dem Gesetz in Konflikt geraten waren. Unter anderem war wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt worden. Bei einem darauf in die Gürteltasche des Älteren geworfenen Blickes wurde ein Klipptütchen mit 2 Gramm Marihuana entdeckt, darüber hinaus hatte der 29-Jährige offenbar Drogen konsumiert. Ein durchgeführter Drogenschnelltest reagierte dann auch bei dem Jüngeren positiv. Nach entsprechender Anzeigenerstattung nahm die Streife das Auto des Duos unter die Lupe. In diesem fanden sich verschiedene Baugeräte (Akku-Winkeltrennschleifer, Lasermessgerät mit Stativ) als auch Heimelektronik der Marke Pioneer (mehrere DJ-Mischpulte, Multiplayer). Erste Ermittlungen ergaben, dass zumindest die Baugeräte vorige Woche in Bremen entwendet wurden. Ein ebenfalls gefundenes Gestell eines E-Bikes konnte später einem Diebstahl aus dem Jahr 2015 in Niedersachsen zugeordnet werden. Nach Sicherstellung der Diebesware wurde der Fahrer nach dem Führerschein gefragt. Als er erklärte, diesen habe er in Polen vergessen, wurde diese Aussage überprüft. Es stellte sich heraus, dass gegen ihn eine Fahrerlaubnissperre verhangen worden war. Nach Ablauf der Sperrfrist zum Mai 2014 war ersten Erkenntnissen zufolge kein neuer Führerschein ausgestellt worden. So kommt gegen den 29-jährigen BMW-Fahrer neben den bereits bekannten Vorwürfen der Vorwurf des Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie der Vorwurf des Führens eines Kraftfahrzeuges unter Wirkung berauschender Mittel hinzu. Die weiteren Ermittlungen übernahm abschließend das Autobahnpolizeirevier Bautzen.

Rückfragen bitte an:

Bundespolizeiinspektion Ludwigsdorf
Pressesprecher
Michael Engler
Telefon: 0 35 81 - 3 62 67 21
E-Mail: bpoli.ludwigsdorf.presse@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
Twitter: @bpol_pir