Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Einbrecher knacken Automatenkassen - Offenbach
(hk) Unbekannte machten sich am frühen Sonntag zwischen 3.30 und 9 Uhr in einer Gaststätte in der Bleichstraße zu schaffen. Die Kriminellen hebelten zunächst eine Tür zum Hinterhof und anschließend zwei weitere Türen zu der Lokalität auf. Im Schankraum wurden dann Spielautomaten geknackt und das Münzgeld eingesackt, bevor die Diebe unerkannt stiften gingen. Im Bereich der Feldstraße entledigten sie sich noch der Münzfächer aus den Automaten. Zeugenhinweise nimmt die Polizei auf der Hotline 069 8098-1234 entgegen.
2. 25-Jähriger am Hauptbahnhof ausgeraubt - Offenbach
(hk) Drei Personen schlugen und traten am Montag um kurz nach 0 Uhr in der Bismarckstraße Ecke Kaiserstraße auf ihr 25-jähriges Opfer ein, schnappten sich seine Geldbörse und flüchteten. Mehrere Zeugen konnten durch ihr Eingreifen vermutlich Schlimmeres verhindern und sie verständigten die Polizei. Die Beamten nahmen im Bahnhof drei Personen fest. Die Tatverdächtigen, die den Beamten durch die Zeugen beschrieben wurden, hatten scheinbar noch das Portemonnaie ihres Landsmannes einstecken. Für weitere Maßnahmen mussten die drei Festgenommenen, ein 19-jähriger Wohnsitzloser und zwei 25-jährige Offenbacher, mit auf die Wache und die Nacht im Gewahrsam verbringen.
3. Gelegenheit macht Diebe - Offenbach
(hk) Das offenstehende Fenster einer Wohnung auf der Hafeninsel nutzen unbekannte Langfinger innerhalb von nur 30 Minuten am Donnerstag. Zwischen 19.30 und 20 Uhr war die Gelegenheit scheinbar verlockend, als die Ganoven die Geldbörse und das Handy des 25-jährigen Bewohners in Griffweite auf dem Schreibtisch erspähten. Mit ihrer schnell erlangten Beute machten sie sich dann davon. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter 069 8098-1234 zu melden.
4. Teamwork führte zu Festnahme - Offenbach
(hk) Eifrige Unterstützung von Mitarbeitern eines Entsorgungsunternehmens bekam am Samstagabend gegen 19.30 Uhr ein Ladendetektiv im Bereich des Marktplatzes. Die Bediensteten verhalfen dem "Kaufhaus-Cop" zur Festnahme einer 23-jährigen Offenbacherin, die zuvor in einem Geschäft in der Fußgängerzone Kosmetika geklaut haben soll. Bereits im Laden wurde die Tatverdächtige von dem Detektiv angesprochen und festgehalten, sie riss sich allerdings los und schlug dem 42-jährigen Obertshäuser ins Gesicht. Nach kurzer Verfolgung konnte die 23-jährige Frau allerdings gestellt und gemeinsam der Polizei übergeben werden. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Verdacht des räuberischen Diebstahls.
5. Roller geklaut - Offenbach
(hk) In zwei Fällen suchten die Besitzer am Samstagmorgen in der Kopernikusstraße und Ahornstraße ihr motorisiertes Zweirad vergeblich - ein weiterer Eigentümer fand seinen in der Siemensstraße geparkten Roller ein paar Meter entfernt wieder. Rollerdiebe hatten versucht, das Zweirad in der Nacht zwischen 22 und 7 Uhr kurzzuschließen, wurden jedoch scheinbar dabei gestört. In etwa gleichem Tatzeitraum kamen unweit die beiden anderen Kleinkrafträder weg. Ob es sich bei den geklauten Rollern in der Kopernikus- und der Ahornstraße um dieselben Täter handelt wie bei dem gescheiterten Versuch, will die Polizei nun herausfinden. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten sich unter 069 8098-1234 zu melden.
6. Audi geschrammt und abgehauen - Offenbach
(hk) Die Polizei ist auf der Suche nach dem Unfallverursacher, der am Sonntag zwischen circa 0 und 10.30 Uhr einen blauen A6 am rechten Fahrbahnrand in Höhe der Bachstraße 16 angefahren hat und abgehauen ist. Der Unbekannte kollidierte mit dem Wagen des 49-jährigen Halters aus bisher unbekannter Ursache und sauste im Anschluss davon. Für den verursachten Schaden von etwa 1.500 Euro an der hinteren Stoßstange interessierte er sich allerdings nicht. Unfallzeugen melden sich bitte bei dem 1. Polizeirevier (069 8098-5100).
7. Tabakwaren gestohlen - Heusenstamm
(aa) Zigaretten, Zigarren, E-Zigaretten, eine Wasserpfeife sowie einige Feuerzeuge und mehrere Flaschen Alkohol erbeuteten Einbrecher, die am Samstagmorgen in ein Geschäft an der Eisenbahnstraße eingedrungen waren. Gegen 3.45 Uhr haben nach ersten Erkenntnissen Jugendliche mit zwei Gullydeckeln die Glastür zertrümmert. Die Beute wurde in große Plastiktüten verstaut. Die Täter machten sich davon. Die Kriminalpolizei geht den ersten Hinweisen bereits nach und ist für weitere unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.
8. Exhibitionist zeigte sich in der Friedrichstraße - Rodgau/Dudenhofen
(aa) Ein 20 bis 30 Jahre alter und etwa 1,85 Meter großer Exhibitionist entblößte sich am Sonntag, kurz vor 18 Uhr, in der Friedrichstraße (Höhe Bahnhof) vor zwei Fußgängerinnen. Der Mann hatte kurze blonde Haare und trug ein blaues T-Shirt sowie eine knielange Jeans. Er ging dann in Richtung Bürgerhaus davon. Wer Hinweise zu dem Täter geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234.
9. Wer sah die Unfallflucht? - Rodgau/Nieder-Roden
(aa) Die Polizei sucht weitere Zeugen einer Unfallflucht, die sich am Freitagvormittag in der Taunusstraße ereignet hat. Zwischen 10.30 und 11.30 Uhr wurde ein in Höhe der Hausnummer 3 geparkter Volkswagen angefahren. Vermutlich hat ein Lastwagen beim Rückwärtsfahren und Wenden den schwarzen Passat touchiert und an den Türen sowie dem linken Kotflügel beschädigt. Der Verursacher kümmerte sich jedoch nicht um den Schaden von zirka 5.000 Euro und machte sich davon. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation Heusenstamm (06104 6908-0) oder direkt bei den Fluchtermittlern unter der Rufnummer 06183 91155-0.
10. Wer sah die Auseinandersetzung im Park? - Dietzenbach
(aa) Wer am Sonntagnachmittag "Am Stadtpark" unterwegs war, könnte eine Auseinandersetzung unter Jugendlichen gesehen haben. Gegen 16 Uhr war ein Junge im Hessentagspark unterwegs, als er auf zwei Jugendliche traf. Diese sollen dann den Dietzenbacher geschlagen haben. Erst als sich Passanten näherten, wären die etwa 14 Jahre alten Angreifer weggelaufen. Einer ist etwa 1,65 Meter groß und war mit einem weißen T-Shirt mit schwarzen Streifen sowie Bluejeans bekleidet. Der andere trug eine rote Jacke und schwarze Jeans. Der Angegriffene klagte später über Schmerzen am Rücken und am Bein; sein Vater brachte ihn schließlich zur ärztlichen Untersuchung. Die Polizei bittet nun die besagten Passanten sowie weitere Zeugen, sich unter der Rufnummer 06074 837-0 zu melden.
11. Diebe stahlen VW Touareg - Langen
(aa) Autodiebe stahlen in der letzten Woche in der Elisabethenstraße einen Volkswagen. Der Besitzer stellte den Diebstahl am Sonntag, gegen 11 Uhr, fest. Er hatte den grauen Touareg am Montagmittag auf dem Parkplatz in Höhe der Hausnummer 52b abgestellt. An dem Auto waren OF-Kennzeichen angebracht. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
12. Nissan beschädigt und abgehauen - Mühlheim
(aa) Mit verkratzter vorderer Stoßstange fand eine Nissan-Besitzerin am Sonntag, gegen 7.45 Uhr, ihren in der Bleichstraße 3 geparkten Wagen vor. Ein unbekanntes Fahrzeug hatte den blauen Micra touchiert. Der Verursacher hatte sich allerdings nicht um den Schaden von zirka 400 Euro gekümmert und war bereits weggefahren. Zeugen melden sich bitte bei der Polizeistation unter der Rufnummer 06108 6000-0.
13. Einbrecher nutzten Gartenmöbel - gingen aber leer aus - Mühlheim
(aa) Einbrecher trieben sich in der Nacht zum Montag im Bereich Dresdener Straße/Memelstraße herum; sie gelangten allerdings in kein Haus und machten somit auch keine Beute. Der oder die Täter hatten für einen Einstieg jeweils Gartenmöbel oder auch eine Leiter unter Fenster und Balkone gestellt. In einem Fall konnten die Unbekannten in der Dresdener Straße so ein gekipptes Fenster erreichen und mit einem Ast den Griff innen umlegen. Dann fiel jedoch etwas von der Fensterbank, was die Bewohner aufweckte und auf den Plan rief. Die Täter flüchteten ohne gesehen zu werden. Die Polizeistation Mühlheim hat bislang drei Anzeigen aufgenommen und rechnet mit weiteren. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.
14. Einbrecher stören die Nachtruhe - Mühlheim
(hk) Aus dem Schlaf gerissen wurde ein Bewohner am Sonntagmorgen gegen kurz nach 4 Uhr, als er Geräusche vor dem Küchenfenster seiner Wohnung am Anfang der Goethestraße wahrnehmen konnte. Bei der Überprüfung stellte der 42-Jährige zwei Gestalten in der Dunkelheit fest. Einer der Einbrecher befand sich gerade auf der Fensterbank und versuchte das gekippte Fenster durch Hineingreifen zu öffnen. Als der Wohnungsinhaber das Licht anschaltete, ergriff der dunkel gekleidete Gauner mit seinem Komplizen die Flucht. Zeugen wenden sich bitte an die Kripo unter 069 8098-1234.
Bereich Main Kinzig
1. Unfallflucht während Gartenfest - Hanau
(hk) Ein freudiges Ereignis sollte der Besuch des Gartenfests in Wilhelmsbad einer Dreieicher Bürgerin werden - das war es vermutlich bis zur Rückkehr zu ihrem Wagen. Das graue Cabrio hatte die 54-Jährige am Morgen kurz nach halb 10 Uhr auf dem Park + Ride Parkplatz am Bahnhof Wilhelmsbad abgestellt. Als sie gegen circa 17.30 Uhr zu ihrem Opel Cascada zurückkehrte, fand sie diesen mit beschädigter Heckstoßstange vor. Nach dem Unfallverursacher oder einer Nachricht suchte die Autobesitzerin allerdings vergeblich. Der hatte sich aus dem Staub gemacht, ohne den etwa 500 Euro teuren Schaden zu melden. Nun sucht die Hanauer Polizei nach ihm. Zeugen werden gebeten sich bei der Station Hanau I (06181 100-0) zu melden.
2. Unfall mit Folgen - Wächtersbach
(mm) Am Sonntagabend kurz vor 23 Uhr geriet ein Opel Zafira offensichtlich aufgrund der regennassen Fahrbahn auf der Bundesstraße 276 ins Rutschen. Der Pkw kam rechts von der Fahrbahn ab und blieb anschließend auf dem Dach liegen. Der 45-jährige Fahrer und seine 38-jährige Mitfahrerin mussten anschließend schwer verletzt in die umliegenden Krankenhäuser gebracht werden. Zwei Ersthelfer, die aus Richtung Bad Orb kamen, hielten daraufhin ihre Fahrzeuge in Höhe der Unfallstelle an. Der Beifahrer des VW-Polo sowie der Fahrer des VW-Sharan begaben sich zu dem verunglückten Zafira. Während die Autos am Straßenrand standen, fuhr ein schwarzer Golf auf den abgestellten Polo, der dann auf den davor stehenden Sharan geschoben wurde. Die noch in dem VW-Kleinwagen befindliche 25-jährige Fahrerin verletzte sich dabei leicht. Alle fünf Insassen des auffahrenden Golfs wurden ebenfalls leicht verletzt. Sie mussten zum Teil in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden von beiden Unfällen wird auf gut 9.000 Euro geschätzt.
Offenbach, 30.05.2016, Pressestelle, Andrea Ackermann
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de