POL-WI: Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

30.05.2016 – 16:28

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Einbrecher vor Tatobjekt festgenommen, Wiesbaden-Sonnenberg, Eichenwaldstraße, 28.05.2016, 01:15 Uhr

(He)In der Nacht von Freitag auf Samstag konnte die Wiesbadener Polizei durch ihr schnelles Eingreifen und durch das umsichtige Verhalten der Nachbarschaft einen Einbrecher direkt vor dem Einfamilienhaus festnehmen, in welches er zuvor gewaltsam eingedrungen war. Kurz nach 01:00 Uhr verschaffte sich der Täter an der Haustür Zutritt und bewegte sich im Innern des Hauses bis in den ersten Stock. Durch die ungewöhnlichen Geräusche aufgeschreckt begann die 76-jährige Hauseigentümerin laut zu schreien. Nachbarn bemerkten ihr Rufen und verständigten sofort die Polizei. Diese konnte den Flüchtenden, einen 26-jährigen Wiesbadener, festnehmen. Bei diesem wurde eine Alkoholisierung von über 1,5 Promille festgestellt. Der verhinderte Einbrecher wurde auf das Polizeirevier verbracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

2. Mit Glas geschlagen und geflüchtet, Wiesbaden, Taunusstraße, 29.05.2016, 05:35 Uhr

(He)Gestern Morgen kam es in einer Gaststätte in der Taunusstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung, bei dem ein 28-jähriger Wiesbadener verletzt wurde. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Wiesbadener mit einem anderen Gast in Streit, woraufhin dieser plötzlich mit einem Glas in das Gesicht des 28-Jährigen schlug. Der Geschlagene zog sich Schnittwunden und Prellungen im Gesicht zu. Der Angreifer verletzte sich ebenfalls durch den Schlag. Anschließend flüchtete der Täter in Begleitung zweier Frauen und eines Mannes aus der Gaststätte. Der Schläger wird beschrieben als circa 1,75 Meter groß, von kräftiger, muskulöser Figur und nach Zeugenaussagen "südländisch" aussehend. Es habe einen grauen Pullover getragen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich beim 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 zu melden.

3. Mehrere PKW aufgebrochen, Wiesbaden, Tulpenweg, Weinbergstraße, Walkmühltalanlagen, 28.05.2016 - 29.05.2016,

(He)In der Nacht zum Sonntag kam es in Wiesbaden zu mehreren Einbrüchen in PKW, bei denen ein Gesamtschaden von ca. 20.000 Euro entstand. Im Falle eines im Tulpenweg in Dotzheim abgestellten Mercedes Sprinter war ein zurückgelassenes mobiles Navigationsgerät für die Täter augenscheinlich zu verlockend. Hier wurde die Seitenscheibe eingeschlagen und das Navigationsgerät und Kleingeld entwendet. In der Weinbergstraße und den Walkmühltalanlagen richteten die Täter noch größeren Schaden an. Hier stiegen sie gewaltsam in Fahrzeuge der Marke Mercedes und BMW ein und bauten festinstallierte Navigationsgeräte und in einem Fall sogar den Lenkradairbag aus. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

4. Einbrecher kommen tagsüber, Wiesbaden-Schierstein, Freudenbergstraße, 28.05.2016, 14:30 Uhr - 19:30 Uhr

(He)Am Samstagnachmittag suchten Einbrecher ein Einfamilienhaus in der Freudenbergstraße in Schierstein heim und verursachten einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Die Hausbewohner waren zwischen 14:30 Uhr und 19:30 Uhr abwesend und stellten bei ihrer Rückkehr mit Schrecken fest, dass die Scheibe eines Kellerfensters eingeworfen worden war und sich die Täter Zugang zum Haus verschafft hatten. Es wurden mehrere elektronische Geräte, Schmuck und Bargeld entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Unfall mit verletzten Personen, Wiesbaden, Konrad-Adenauer-Ring, Biebricher Allee, 29.05.2016, 12:50 Uhr

(He)Gestern kam es an der Kreuzung Konrad-Adenauer-Ring, Biebricher Alle zu einem Verkehrsunfall, bei dem drei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 10.000 Euro entstand. Gegen 12:50 Uhr befuhr eine 18-jährige Mercedes-Fahrerin den Konrad-Adenauer-Ring aus Richtung Schiersteiner Straße in Richtung Biebricher Allee. An der Kreuzung Biebricher Alle wollte sie in diese nach links, in Richtung Innenstadt, abbiegen. Hierbei übersah sie aus bisher ungeklärter Ursache einen entgegenkommenden Motorradfahrer, welcher den Theodor-Heuss-Ring befuhr und die Biebricher Allee in Richtung Konrad-Adenauer-Ring überqueren wollte. Es kam zur Kollision und der 53-jährige Motorradfahrer stürzte. Hierbei zog er sich schwere Verletzungen zu und musste, ebenso wie die 18-Jährige und ihrer Beifahrerin, in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Die beiden Frauen konnten dieses nach ambulanter Behandlung wieder entlassen. An der Unfallstelle war ein Gutachter im Einsatz.

6. Radfahrer ohne Helm stürzt - Gesichtsverletzung, Wiesbaden-Sonnenberg, Danziger Straße, 29.05.2016, 11:45 Uhr

(He)Gestern kam ein 49-jähriger Wiesbadener auf der Danziger Straße mit seinem Fahrrad zu Fall und verletzte sich hierbei schwer. Der Radfahrer war ohne Schutzhelm unterwegs; mutmaßlich hätte dieser einen Teil der Verletzungen verhindern oder abmildern können. Der Wiesbadener war mit einem Mountainbike gegen 11:45 Uhr aus Richtung Hofgartenplatz kommend in Richtung Sonnenberger Straße unterwegs. Ersten Ermittlungen zufolge verfing sich ein mitgeführter Rucksack in dem Vorderrad des Fahrrades und blockierte dieses, sodass es zu dem Sturz kam. Der Verletzte wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus verbracht.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Auseinandersetzung in Asylbewerberunterkunft, Niedernhausen, Lochmühle, 29.05.2016, 21.55 Uhr,

(pl)Am Sonntagabend kam es in einer Unterkunft für Asylbewerberinnen und Asylbewerber in Niedernhausen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Familien. Eine 18-jährige somalische Frau und deren 20 jähriger äthiopischer Ehemann waren gegen 21.55 Uhr in der Gemeinschaftsküche der Unterkunft mit einer syrischen Familie in einen handfesten Streit geraten, bei dem der 13-jährige Sohn der syrischen Familie durch heißes Wasser verletzt wurde. Auch die 18-jährige Somalierin erlitt Verletzungen und wurde in einem Krankenhaus behandelt. Der 56-jährige Vater und die 43-jährige Mutter des verletzten Jungen wurden bei der Auseinandersetzung leicht verletzt.

2. Auseinandersetzung zwischen Asylbewerbern, Heidenrod, Kemel, Bäderstraße, 29.05.2016, 22.05 Uhr,

(pl)In der Gemeinschaftsküche einer Asylbewerberunterkunft in Heidenrod-Kemel kam es am Sonntagabend zu einer Schlägerei zwischen zwei männlichen Bewohnern. Ein 18-jähriger Syrer und ein 19-jähriger Afghane gerieten gegen 22.00 Uhr in einen verbalen Streit, der schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung mündete. Die beiden Kontrahenten wurden leicht verletzt und es wurde jeweils eine Strafanzeige wegen Körperverletzung gefertigt. Die Ursache für den Streit ist noch unklar.

3. Lenkrad und Navi ausgebaut, Schlangenbad, Rheingauer Straße, 27.05.2016, 16.30 Uhr bis 28.05.2016, 10.30 Uhr,

(pl)Zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag machten sich Autoaufbrecher in Schlangenbad an einem in der Rheingauer Straße abgestellten BMW zu schaffen und bauten das festinstallierte Navigationsgerät sowie das Lenkrad des Fahrzeugs aus. Die Täter hatten sich Zutritt zum Innenraum des Wagens verschafft und anschließend das Navi und das Lenkrad entwendet. Darüber hinaus ließen die Diebe auch noch ein herumliegendes Notebook und ein Paar Turnschuhe mitgehen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

4. Aluminiumrampen gestohlen, Geisenheim, Nothgottesstraße, 26.05.2016, 11.30 Uhr bis 27.05.2016, 08.00 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen zwei Auffahrrampen aus Aluminium vom Friedhofsgelände in der Nothgottesstraße entwendet. Die gestohlenen Rampen haben einen Wert von über 1.000 Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

5. Diebe auf Campingplatz unterwegs, Rüdesheim, Kastanienallee, 26.05.2016, 18.00 Uhr bis 28.05.2016, 06.50 Uhr,

(pl)Zwischen Donnerstagabend und Samstagmorgen kam es auf dem Gelände des Campingplatzes in der Kastanienallee zu mehreren Diebstählen. Allein in der Nacht zum Freitag schlugen die Diebe mindestens fünfmal zu. Sie drangen in drei Zelte ein und entwendeten unbemerkt insgesamt rund 1.300 Euro Bargeld sowie ein Tablet-PC. Darüber hinaus ließen die Täter zwei abgestellte Mountainbikes des Herstellers Spezial Ize mitgehen. In der Nacht zum Samstag wurde schließlich noch ein hochwertiges, weißes E-Bike von Herkules gestohlen, das vor einem Wohnmobil abgestellt war. Der bei dem Beutezug entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

6. Mehrere Reifen und Batterien von Wertstoffhof gestohlen, Geisenheim, Heidestraße, 24.05.2016, 17.00 Uhr bis 28.05.2016, 09.00 Uhr,

(pl)Etwa zwanzig Reifen, zwanzig Autobatterien sowie zwei Fässer mit Batterien und mehrere Säcke Kompostmüll haben unbekannte Täter zwischen Dienstagnachmittag und Samstagmorgen vom Gelände des Wertstoffhofs in der Heidestraße gestohlen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Rüdesheim unter der Rufnummer (06722) 9112-0 in Verbindung zu setzen.

7. Wohnungseinbruch, Eltville, Martinsthal, Schiersteiner Straße, 28.05.2016, 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr,

(pl)In Martinsthal wurde am Samstagabend eine Wohnung von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr auf bislang noch unbekannte Weise in die Wohnräume ein und entwendeten die aufgefundenen Schmuckstücke und Uhren. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

8. Unfall beim Abbiegen, Aarbergen, Hausen über Aar, Aarstraße, Zum Wingert, 27.05.2016, 16.35 Uhr,

(pl)Am Freitagnachmittag kam es auf der Aarstraße in Hausen über Aar zum Zusammenstoß zweier Pkw. Eine 23-jährige Autofahrerin war gegen 16.30 Uhr von Rückershausen kommend auf der Aarstraße unterwegs und wollte dann nach links in die Straße "Zum Wingert" abbiegen. Hierbei übersah die 23-Jährige jedoch offensichtlich den Pkw einer entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten 49-jährigen Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Bei dem Unfall wurde die 23-Jährige leicht verletzt. Die beiden beschädigten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der bei dem Unfall entstandene Gesamtschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt.

9. Entgegenkommendes Auto gestreift - Unfallflucht, Heidenrod, Kemel, Bundesstraße 260, 27.05.2016, 04.00 Uhr,

(pl)Bei einer Unfallflucht auf der B 260 bei Kemel ist am frühen Freitagmorgen ein Sachschaden von rund 1.500 Euro entstanden. Eine 35-jährige Autofahrerin war gegen 04.00 Uhr mit ihrem roten Peugeot von Wiesbaden kommend auf der Bundesstraße in Richtung Holzhausen unterwegs, als sie zwischen den Abfahrten Heimbach und Mappershain seitlich mit einem entgegenkommenden, größeren Fahrzeug zusammenstieß. Durch die Kollision wurde die linke Seite des Peugeot beschädigt. Die Fahrerin oder der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs fuhr einfach weiter, ohne sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern. Unfallzeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

10. Zwei Motorradfahrer bei Zusammenstoß schwer verletzt, Bad Schwalbach, Landesstraße 3033, 27.05.2016, 15.30 Uhr,

(pl)Am Freitagnachmittag kam es auf der L 3033 kurz vor dem Ortseingang Geroldstein zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei 48 und 55 Jahre alte Motorradfahrer schwer verletzt wurden. Der 48-Jährige fuhr gegen 15.30 Uhr mit seiner Yamaha aus Richtung Laukenmühle kommend die Landesstraße entlang. In einer Kurve kurz vor Geroldstein geriet er dann auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit dem entgegenkommenden 55-jährigen Harley-Fahrer zusammen. Die beiden Motorradfahrer erlitten Knochenbrüche und mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der an den beiden Motorrädern entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de