POL-VIE: Kreis Viersen: Fußball-EM- Bald geht es los! EM-Feiern: Fröhlich aber friedlich bitte!

01.06.2016 – 10:07

Kreis Viersen: (ots) - Ein Appell für friedliches Feiern, Toleranz bei Ruhestörungen und Autokorsos, die die Gesundheit nicht gefährden

Die Kreispolizeibehörde freut sich mit allen Fußballfans auf die bevorstehende EM und natürlich besonders auf das erste Spiel der deutschen Mannschaft. Wir sind zuversichtlich, dass es Gründe zum Feiern geben wird! Damit die Freude auf allen Seiten ungetrübt bleibt, macht die Polizei deutlich:

Gegenüber friedlich feiernden Fußballfans ist die Polizei kein Spielverderber und drückt auch schon mal ein Auge zu. Dies gilt für Verhaltensweisen, die normalerweise ein Verwarngeld nach sich ziehen würden: Autokorsos: Fahnenschwenkende Fahrzeuginsassen, Hupen, laute Freudengesänge oder Fußballsongs aus den Hifi-Anlagen wird die Polizei in diesen Ausnahmesituationen grundsätzlich tolerieren.

Zugedrückt bleibt das polizeiliche Auge aber nicht bei Menschen, die stehend, auf Dächern oder Motorhauben sitzend oder aus dem Fenster lehnend im Autokorso ihre eigene Gesundheit gefährden oder Fahrweisen an den Tag legen, die anderen Verkehrsteilnehmern gefährlich werden. Null-Toleranz gilt daher z.B. bei Rotlichtfahrten und selbstverständlich auch bei Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss.

Sollte es während des Spiels oder bei den sich anschließenden Freuden-(oder Frust-) feiern zu Straftaten kommen, wird die Polizei diese verhindern und konsequent verfolgen.

Sie appelliert dabei an die Selbstkontrolle der Fangruppen: "Meidet gewaltbereite Gruppierungen und meldet Auffälligkeiten der Polizei, damit Straftaten erst gar nicht passieren." Die Kreispolizeibehörde ist vorbereitet und wird bei strafrechtlich relevanten Verhaltensweisen entsprechend tätig. An alle nicht fußballbegeisterten Menschen richtet die Kreispolizeibehörde Viersen eine Bitte: Lassen auch Sie Toleranz walten und stören sich nicht allzu schnell an lautstarkem Jubel oder fröhlichen Feiern, die naturgemäß mit einer entsprechenden Geräuschkulisse einhergehen. Die Polizei wird Anrufe wegen Ruhestörungen nicht mit Priorität und zudem mit großer Toleranz abarbeiten. Die Kreispolizeibehörde Viersen wünscht den Menschen im Kreis ein unbeschwertes, fröhliches und vor allen Dingen friedliches Fußballfest!/ah (780)

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Viersen

Pressestelle
Antje Heymanns
Telefon: 02162/377-1191
Fax: 02162/377-1199
E-Mail: pressestelle.viersen@polizei.nrw.de