Peine (ots) - Betrunken gegen Baum gefahren Zu einem scheren Baumunfall wurde am frühen Samstagmorgen die Peiner Polizei gerufen. Auf der Woltorfer Straße ( L 321 ) war der 42jährige Fahrer eines Ford Fiesta aus peine frontal gegen einen Baum geprallt. Zum Glück konnte der Mann leicht verletzt aus seinem Fahrzeug geborgen und in das Peiner Klinikum gebracht werden. Bei der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Mann erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Folglich wurde ihm dann im Peiner Klinikum zu allem Übel noch eine Blutprobe wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entnommen. Bei dem Ford Fiesta entstand Totalschaden. Der Wagen musste fahruntüchtig abgeschleppt werden.
Containerbrand in Bodenstedt Aus bisher ungekärter Ursache gerieten am frühen Samstagmorgen in Bodenstedt auf dem Osterwiesenweg mehrere Wertstoffcontainer in Brand. Während 2 Container stark beschädigt oder zerstört wurden, konnte ein Container durch die schnell vor Ort eingetroffene Bodenstedter Feuerwehr umgesetzt werden. Pikanterweise befand sich die betroffene Wertstoffinsel neben dem örtlichen Spritzenhaus. Zeugenhinweise bitte an die Polizei Vechelde unter: 05302/ 2225.
Böllerei ging doppelt ins Auge Am späten Freitagabend wurde die Polizei zu einem Wohnhaus im Rosenhagen in Peine gerufen, weil es dort angeblich eine Explosion gegeben habe. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein 18jähriger Hausbewohner unsachgemäß mit Böllern hantiert hatte und sich dabei am Auge verletzte. Er musste sich im Peiner Klinikum behandeln lassen. Sein Kumpel, der ihn zu der Böllerei animiert hatte, wurde zu allem Übel von der Polizei per Haftbefehl gesucht. Der 29jährige Peiner wurde festgenommen, am Folgetag noch der Haftrichterin vorgeführt und in U-Haft genommen.
Bei Wendemanöver Krad übersehen Zu einem Verkehrsunfall mit drei Verletzten kam es am späten Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 65, Höhe Schmedenstedt. Eine 83jährige Helmstedterin befuhr die Bundesstraße von Sierße kommend in Richtung Schmedenstedt. Da sie die 1. Abfahrt Richtung Schmedenstedt verpasst hatte, hielt die Astra-Fahrerin am Straßenrand an um nachfolgend ein Wendemanöver durchzuführen. Dabei übersah sie einen 27jährigen Kradfahrer aus Hannover, der mit seiner Suzuki gerade im Begriff war, an dem haltenden Pkw links vorbeizufahren. Bei dem Zusammenstoß kam das Krad zu Fall. Der Fahrer wurde leicht und seine fast gleichaltrige Sozia schwer verletzt. Die Astra Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Alle drei verletzten personen kamen ins Klinkum Peine. Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Wild-West auf Peines Straßen Am späten Donnerstag Nachmittag meldete sich 33jähriger Pkw-Fahrer aus Peine über Notruf bei der Polizei. Der Mann gab an, von dem Fahrer eines Audi auf der Woltorfer Straße in Peine mit einer Schußwaffe bedroht worden zu sein. Von den schnell herbeigeeilten Polizeibeamten konnte der Audi-Fahrer im Bereich der Nord-Süd-Brücke gestellt werden. Im Fahrzeug wurden mehrere Schreckschußwaffen, sowie Munition und Messer gefunden und beschlagnahmt. Der 45jährige Audi-Fahrer war im Besitz eines kleinen Waffenscheins, der durch die Polizei vorläufig eingezogen wurde. Eine endgültige Entscheidung über die Einziehung obliegt der zuständigen Verwaltungsbehörde, in diesem Falle der Stadt Peine. Bei der Sachverhaltklärung wurde festgestellt, dass die beiden Auofahrer sich auf der Fahrt von Groß Schwülper bis Peine nach vorangegangenem Fehlverhalten im Straßenverkehr gegenseitig beleidigt und bedrängt hatten. Die Fahrt sei auf der Landesstraße L 321 über Harvesse, Wendeburg und Sophiental bis in die Peiner Innenstadt gegangen. Da unanhängige Zeugen nicht festgestellt wurde bittet die Polizei Verkehrsteilnehmer, die auf der fraglichen Strecke Beobachtungen gemacht haben sich bei der Polizei Peine unter: 05171/ 999-0 zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Dienstschichtleiter: Schober, KHK
Telefon: 05171 / 99 90
http://www.polizei.niedersachsen.de