POL-OF: Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 07.06.2016

07.06.2016 – 14:18

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Mann küsste einfach eine Fußgängerin - Offenbach

(aa) Eine junge Fußgängerin wurde am Montagmittag in der Parkanlage Am Maingarten von einem etwa 35-jährigen fremden Mann bedrängt und einfach geküsst. Gegen 13 Uhr war die Offenbacherin mit ihrem Hund Gassi, als der zirka 1,85 Meter große Täter sie in einem gebrochenen Deutsch ansprach. Er umarmte und küsste sie mehrfach ins Gesicht und auf den Hals. Anschließend machte er sich davon. Der Unbekannte trug einen Dreitagebart und hatte auffallend weiße Zähne sowie etwa zehn Zentimeter lange, abstehende, dunkle Haare. Außerdem hatte der Mann ein goldfarbenes Handy dabei. Die Kriminalpolizei ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 erreichbar.

2. Mehrere Einbrüche in Firmen - Offenbach

(tr) Gleich in mehrere gewerbliche Räume sind übers Wochenende bislang unbekannte Täter eingestiegen. In der Ludwigstraße wurde versucht, in eine Agentur einzubrechen. Die Unbekannten scheiterten jedoch an einer Terrassentür und mussten ohne Beute abziehen. Im Stadtteil Bieber hebelten unbekannte Einbrecher in der Ferdinand-Porsche-Straße die Tür einer Lagerhalle auf und klauten daraus zwei Trennschleifer. Fündig sind Einbrecher in einem Schulungsgebäude in Bürgel in der Straße "Im großen Ahl" geworden. Die Täter verursachten bei dem Aufbrechen von Türen massive Schäden. Aus den Räumen wurde ein größerer Geldbetrag entwendet. In allen Fällen konnten die Täter unbemerkt flüchten. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

3. Einbrecher in die Flucht geschlagen - Offenbach

(tr) Ein aufmerksamer Gastwirt vertrieb am Dienstagmorgen, gegen 4.20 Uhr, einen Einbrecher. Dieser hatte zuvor ein Fenster eines Lokals in der Groß-Hasenbach-Straße aufgehebelt und drang so in die Gaststätte ein. Beim Aufbrechen eines Automaten wurde der Gastwirt jedoch hellhörig und konnte den Langfinger durch lautes Rufen vertreiben. Der Täter soll zirka 1,80 Meter groß sein und ein weißes Hemd und Jeans getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, die den Einbrecher gesehen haben, sich unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu melden.

4. Wer sah den Raub? - Offenbach

(tr) Opfer eines Raubüberfalls in der Waldstraße ist am Dienstagmorgen, gegen 2.40 Uhr, ein 39 Jahre alter Mann aus Offenbach geworden. Dieser war auf dem Heimweg, als er von einem unbekannten Mann unvermittelt ins Gesicht geschlagen wurde. Anschließend raubte ihm der Kriminelle seine Geldbörse und ein Smartphone und fuhr auf einem schwarzen Fahrrad davon. Das Opfer beschrieb den Räuber wie folgt: Zirka 30 Jahre alt, ungefähr 1,75 Meter groß und schlank. Die Haare waren kurz und dunkel; bekleidet war er mit Bluejeans und einer schwarzen Jacke. Hinweise erbittet die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 069 8098-1234.

5. Anwohner rochen das Feuer - Heusenstamm

(aa) Brandgeruch nahmen am frühen Dienstag Anwohner der Herderstraße wahr. Als sie gegen 0.30 Uhr aus dem Fenster schauten, brannte unten auf der Straße ein Motorroller. Die Flammen griffen auf einen daneben stehenden zweiten Roller über. Durch die Hitze zerbarsten an einem leerstehenden Bürogebäude ein Fenster sowie die Außenbeleuchtung. Die Zeugen sahen zwei etwa 16 Jahre alte Jugendliche wegrennen. Einer trug eine rote Basecap, ein Poloshirt und eine graue Hose. Der andere hatte eine blaue Basecap auf und war mit einer schwarzen Jacke bekleidet. Der Schaden wird auf 1.500 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und ist für weitere Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234 zu erreichen.

6. Diebe waren auf Werkzeug aus - Rodgau/Weiskirchen

(aa) Elektrowerkzeug im Wert von mehreren tausend Euro stahlen am Wochenende Diebe, die zwischen Samstagmittag und Montagmorgen in eine Lagerhalle an der Boschstraße eingedrungen waren. Nach ersten Erkenntnissen waren die Täter mit einem Fahrzeug an das Grundstück herangefahren, um die Bohr- und Schleifmaschinen, einen Trennschleifer, Staubsauger sowie Stichsägen und mehr einzuladen. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

1. Einbrecher verlieren Teil ihrer Beute - Hanau

(neu) Einen Teil ihrer Beute haben Einbrecher in der Nacht von Montag auf Dienstag im Stadtteil Steinheim auf der Flucht verloren. Die Ganoven waren zwischen 23 und 7 Uhr in der Brandenburgstraße in ein Einfamilienhaus eingestiegen, nachdem sie die Terrassentür aufgebrochen hatten. Dann durchsuchten die Unbekannten nahezu alle Räume und rafften Geld, Schmuck und Ausweiskarten zusammen. Einen Teil hiervon konnte die Polizei wenig später in der Nähe des Hauses auffinden und den rechtmäßigen Besitzern zurückgeben. Ob die Ganoven bei ihrem Treiben gestört wurden, müssen nun die weiteren Ermittlungen ergeben. Hinweise zu den Einbrechern nimmt die Kripo Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

2. Mischpult und Schnaps geklaut - Gelnhausen

(neu) Einen Mischpult im Wert von mehreren hundert Euro haben unbekannte Einbrecher in der Nacht von Sonntag auf Montag aus einem Vereinsheim im Kaltenborn im Stadtteil Haitz mitgehen lassen. Die Ganoven brachen in der Zeit zwischen 20 und 14 Uhr zunächst ein Außenfester auf, kamen aber auf diesem Weg nicht in das Gebäude. Daher hebelten sie eine Tür auf der Rückseite des Hauses auf und durchsuchten dann alle Räume. Die Kripo Gelnhausen hat die weiteren Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob auch ein weiterer Einbruch in ein Sportheim in der Birsteiner Straße im gleichen Zeitraum auf das Konto der Unbekannten geht; hier wurden zwei Flaschen Schnaps geklaut. Hinweise werden unter der Rufnummer 06051 8270 entgegengenommen.

3. Diebe nehmen Rollator mit - Gelnhausen

(neu) Unbekannte Diebe haben am Montagvormittag einer 81 Jahre alten Seniorin deren Rollator geklaut. Die Gehhilfe war in der Zeit zwischen 9 und 11 Uhr vor einem Wohnhaus in der Rathausstraße abgestellt und dort von dem Täter offensichtlich einfach mitgenommen worden. Wer den Diebstahl beobachtet hat, wird um Anruf unter 06051 8270 gebeten.

4. Pedelec prallt gegen Auto - Maintal

(neu) Leichte Verletzungen erlitt am Dienstagmorgen ein 74 Jahre alter Pedelec-Fahrer im Stadtteil Hochstadt. Der Senior war kurz nach 9 Uhr mit seinem Zweirad in der Gravensteiner Straße unterwegs und fuhr nach Einschätzung der Polizei möglicherweise auf der falschen Fahrbahnseite. An der Einmündung zur Konrad-Höhl-Straße stieß der 74-Jährige mit einem entgegenkommenden BMW-Fahrer aus Maintal zusammen. Dabei erlitt der Rentner leichte Verletzungen an einem Bein, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich auf der Wache in Maintal unter der Rufnummer 06181 43020 zu melden.

5. Fahrrad geraubt - Maintal

(neu) Opfer von drei Straßenräubern wurde am Montagmorgen ein 10 Jahre alter Junge im Stadtteil Bischofsheim. Gegen 8.45 Uhr wollte sich der Schüler mit einem Freund an einem Kiosk etwas kaufen, als ihnen plötzlich drei Jugendliche gegenüberstanden und die Herausgabe des BMX-Rades des 10-Jährigen forderten. Wohl um den Jungen einzuschüchtern, soll der Anführer des Trios mit einem Taschenmesser herumgefuchtelt haben. Mit dem schwarz-neongrünen Rad flüchteten sie schließlich. Das Rad konnte dann am Abend unversehrt auf einem Parkplatz im Fechenheimer Weg aufgefunden werden. Die Polizei fahndet nun nach den Unbekannten im Alter zwischen 14 und 16 Jahren. Der Anführer soll blonde Haare und bei der Tat eine schwarze Hose getragen haben. Von seinen beiden Begleitern ist keine Beschreibung bekannt. Hinweise zu den drei Räubern nimmt die Kripo in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-123 entgegen.

6. Unfallflucht in Dörnigheim, Zeugen gesucht - Maintal

(tr) Die Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht, die sich am Montag im Laufe des Tages in der Berliner Straße in Höhe der Hausnummer 127 ereignet hat. Ein bislang unbekannter Fahrer hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken den Spiegel eines am rechten Fahrbahnrand geparkten schwarzen Renault Clio beschädigt. Anschließend entfernte sich der Fahrzeugführer unerlaubt von der Unfallstelle. Der Sachschaden wird auf 100 Euro geschätzt. Zeugen dieser Unfallflucht werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Maintal unter der Telefonnummer 06181 4302-0 in Verbindung zu setzen.

7. Vom Polizeihund gestellt - Bad Orb/Linsengericht

(neu) Eine schmerzhafte Begegnung mit einem Polizeihund hatte am frühen Dienstagmorgen ein mutmaßlicher Einbrecher in Bad Orb. Gegen 3.25 Uhr teilte ein Zeuge der Polizei mit, dass er in der Straße "Am Klingental" zwei junge Männer beobachtet habe, die dort offensichtlich aus einem geparkten Firmenwagen Werkzeuge ausräumten. Als er die Männer ansprach, was sie dort machten, seien sie mit ihrer Beute schnell in Richtung Innenstadt weggerannt. Die Ordnungshüter, die mit mehreren Streifen die Fahndung nach den Flüchtigen aufnahmen, konnten wenig später einen der Verdächtigen in einem größeren Gebüsch ausmachen, wo er sich versteckt hatte. Da er trotz Aufforderung seinen Unterschlupf nicht verließ, ließen die Beamten kurzerhand ihren vierbeinigen Kollegen Ery nach dem Mann suchen, der ihn auch prompt aufspürte. Dabei wurde der Verdächtige, ein 37 Jahre alter wohnsitzloser Osteuropäer, von dem Polizeihund gebissen. Während der 37-Jährige in Gewahrsam genommen wurde, fehlt von seinem Komplizen bislang jede Spur; nach ihm wird nach wie vor gefahndet. Der Großteil der Beute, die aus hochwertigen Werkzeugen und Maschinen bestand, ließen die Männer auf ihrer Flucht zurück. Die Geräte konnten daher den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden. Wie es aussieht, dürften die beiden Verdächtigen zuvor bereits in der Haselstraße in Bad Orb einen anderen Firmenbus aufgebrochen und ebenfalls Werkzeuge gestohlen haben. Ob ein weiterer Autoaufbruch in der Nacht zu Dienstag in der Feldstraße in Linsengericht-Altenhaßlau auf das Konto des Duos geht, wird derzeit noch geprüft. Hierbei wurden mehrere hochwertige Gartengeräte gestohlen.

Offenbach, 07.06.2016, Pressestelle, Rudi Neu

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) -1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de