Wesel (ots) - Die Fußballeuropameisterschaft in Frankreich steht vor der Tür und die Kreispolizeibehörde Wesel wirbt auch dieses Mal mit dem Slogan "Feiern ja, aber richtig!" für eine fröhliche und friedliche Fußballzeit. Die Polizei im Kreis Wesel freut sich mit allen Fans, die friedlich feiern! Doch damit die Freude auf allen Seiten ungetrübt bleibt, gibt die Polizei einige Tipps:
Teilnehmer an Autokorsos haben keine Sonderrechte! Ampeln, Verkehrsschilder und insbesondere die Weisungen der Polizei sind in jedem Fall zu beachten. Die Mitnahme von Fans, die auf Motorhauben, Ladeflächen, Dächern, Anhängern oder im Seitenfenster sitzen, kann bei einem Unfall zu schweren Verletzungen führen! Zudem stellt es einen Verstoß gegen die Straßenverkehrsordnung dar. Das Einfahren in Fußgängerzonen, das Zufahren auf Personen sowie das Stehen in Cabriolets, ist ebenso wenig gestattet, wie das "Besetzen" der Fahrbahn. Alkohol und Drogen am Steuer sind selbstverständlich tabu, das gilt für die EM, wie an allen Tagen gleichermaßen. Auch das Abbrennen von Pyrotechnik, insbesondere in Menschenansammlungen, kann zu schwerwiegenden Verletzungen führen und stellt eine Straftat dar.
Erfahrungsgemäß nutzen Taschendiebe gerne größere Menschenmengen für ihre Taten. Gerade bei Public Viewing-Veranstaltungen sollten Geld- und Wertsachen sicher untergebracht werden!
Sollte es während des Spiels oder bei den sich anschließenden Freuden- oder Frustfeiern zu Straftaten kommen, wird die Polizei diese verhindern und konsequent verfolgen.
Abschließend wünscht die Kreispolizeibehörde Wesel allen Menschen im Kreis ein unbeschwertes und fröhliches Fußballfest!
Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/