Friedberg (ots) - Fahrer eines weißen Sprinter gesucht
Autobahn 5: Ein Schaden von etwa 5000 Euro entstand am Freitagabend an einem blauen Audi A 4 auf der Autobahn 5 zwischen Butzbach und dem Gambacher Kreuz. Der Fahrer eines weißen Sprinter wechselte gegen 20.05 Uhr von der linken auf die mittlere Fahrspur und übersah dabei vermutlich den 25-jährigen Audifahrer. Dieser versuchte einen Zusammenstoß zu vermeiden, geriet dabei mit dem PKW ins Schleudern, prallte gegen die Mittelschutzplanke und wurde von dieser nach rechts in den Straßengraben abgewiesen. Der Sprinterfahrer setzte seine Fahrt fort, möglicherweise ohne bemerkt zu haben, dass er einen Unfall verursachte. Die Autobahnpolizei in Butzbach, Tel. 06033-993-0, bittet um Hinweise auf den Sprinter und seinen Fahrer.
Vandale festgenommen
Bad Nauheim: Eine Anwohnerin aus dem Gelben Weg gab heute Nacht den entscheidenden Hinweis auf einen Vandalen. Gegen 01.30 Uhr hörte sie ungewöhnliche Geräusche und konnte einen Mann beobachten, der sich an einem PKW zu schaffen machte. Die Anwohnerin verständigte die Polizei, die kurz darauf einen 47-jährigen Bad Nauheimer vorübergehend festnehmen konnte. Er steht im Verdacht an einem Vectra verschiedene Bauteile abgerissen und damit beschädigt zu haben. Der Schaden liegt bei etwa 300 Euro.
Blauer PKW nach Unfallflucht gesucht
Bad Nauheim: Im Bereich der Schillerstraße / Luisenstraße stand ein schwarzer VW Touareg zwischen Donnerstagabend, 02. Juni, und Montagmorgen, 06. Juni. Ein Unbekannter fuhr in diesem Zeitraum gegen den PKW und verursachte einen Schaden von etwa 2000 Euro hinten rechts am PKW. Aufgrund der Spuren ist zu vermuten, dass der PKW des flüchtigen Unfallverursachers eine blaue Lackierung hatte. Hinweise auf den Schadensverursacher erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Einbruch
Bad Nauheim: In eine Betonfirma in der Steinfurther Straße in Nieder-Mörlen brachen Diebe in der Nacht zum heutigen Mittwoch ein. Zwischen 17 und 08.15 Uhr verschafften die Täter sich gewaltsam Zutritt zu einem Firmengebäude und entwendeten unter anderem Computer und einen Drucker. Um Mitteilung verdächtiger Wahrnehmungen in diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Fahrrad weg - Fahrrad da - Individualnummern lohnen sich!
Bad Nauheim: Übers Wochenende ließ ein Schüler sein Fahrrad vor einer Schule im Eleonorenring stehen - das war im April. Am vergangenen Samstag konnte das Zweirad im Wert von 1000 Euro von der Polizei sichergestellt werden. Bei einer Verkehrskontrolle kontrollierten die Beamten die Rahmennummer des Fahrrades und stellten fest, dass es als gestohlen gemeldet wurde. Es folgte die Sicherstellung des Zweirades, welches nun an den Eigentümer ausgehändigt werden kann. Die Ermittlungen wer das Fahrrad entwendete dauern an. Der Besitzer zum Kontrollzeitpunkt gibt an das Zweirad in einem Internetauktionshaus erworben zu haben.
Ganz deutlich zeigt der schöne Fund eines: Eine individuelle Kennzeichnung des Fahrrades ist wichtig. Die Rahmennummer vom Fahrrad notiert jeder Zweiradfahrer am besten direkt nach dem Kauf auf der Rechnung, die er sich aufbewahrt. Gemeinsam mit einem Bild vom Fahrrad kann dies bei einem Diebstahl die Fahndung und das Wiederfinden des Fahrrades unterstützen. Auch eine FEIN-Codierung macht Sinn. Mit dieser können Polizisten direkt an der Kontrollstelle den Eigentümer des Fahrrades ausfindig machen und bei einem nicht rechtmäßigen Besitzer die notwendigen Maßnahmen treffen. Ein sogenannter Fahrradpass, der sich unter diesem Stichwort auch als App fürs Smartphone finden lässt, hilft alle notwendigen Daten zu erfassen. Tipps, damit das Fahrrad erst gar nicht seinen Besitzer wechselt gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de
Freibad-Saison lockt auch Diebe
Bad Nauheim: Ohne Smartphone irgendwo hin zu gehen ist für viele heutzutage undenkbar. Klar, dass das Mobiltelefon dann auch mit ins Schwimmbad kommt. Gerade in Freibädern ist der Liegeplatz - und damit der Ablageplatz des Handys - jedoch meist nicht vom Schwimmbecken aus im Auge zu behalten. Für Diebe eine einfache und gute Chance sich die wertvollen Elektrogeräte anzueignen. Doch nicht nur Smartphones, auch andere Wertsachen, wie Schmuck und Bargeld sind beliebtes Diebesgut.
Das musste auch ein 13-jähriger Schüler aus Reichelsheim am Dienstagnachmittag feststellen. Er hielt sich im Freibad In der Au in Bad Nauheim auf. Gegen 18.45 Uhr bemerkte er den Diebstahl seines Samsung Galaxy im Wert von 280 Euro, welches zeitweise unbeaufsichtigt im Rucksack auf der Liegewiese zurückgeblieben war. Hinweise auf den Dieb erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Einen mutmaßlichen Dieb beobachteten Schwimmbadbesucher kurz zuvor am gestrigen Dienstag auf der Liegewiese des Freibades. Ein 15-jähriger Bad Nauheimer steht im Verdacht Bargeld eines anderen Badegastes aus dessen Portemonnaie gestohlen zu haben, als dieser sich im Schwimmbecken aufhielt. Gegen ihn wird nun wegen Diebstahl ermittelt.
Bereits am Sonntag, zwischen 13.15 und 14 Uhr, entwendeten Diebe die Geldbörse einer Schülerin in dem Schwimmbad. Sie hatte sie im Rucksack zurückgelassen, als sie ins Wasser ging. Im Zusammenhang mit dem Diebstahl fielen zwei etwa 20 Jahre alte Männer mit südländischem Erscheinungsbild auf. Weitere Hinweise erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Wer sich vor Dieben schützen möchte dem bleiben drei Möglichkeiten: Die Wertsachen zu Hause lassen, sie nie aus den Augen lassen oder sie einem Bekannten anvertrauen, der sie während der Erfrischung im kühlen Nass beaufsichtigt.
Technischer Defekt führte zu Brand
Bad Nauheim: Nach dem Brand im "Kaiserhof" an der Frankfurter Straße am gestrigen Dienstag gehen die Ermittler der Kriminalpolizei inzwischen von einem technischen Defekt aus. In der Küche der Wohnung im 2. Obergeschoss brach der Brand in der Wohnung einer 77-Jährigen aus, die noch im Krankenhaus ist, nachdem sie eine Rauchgasvergiftung erlitt. Drei weitere leicht verletzte Nachbarn wurden gestern bereits aus dem Krankenhaus entlassen. Die Wohnung der 77-Jährigen ist nicht mehr bewohnbar, sie wird nach ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus in eine andere Wohnung einziehen müssen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Der Flur des Mehrfamilienhauses und weitere Wohnungen wurden durch den Ruß und das Löschwasser in Mitleidenschaft gezogen.
Fahrrad weg
Bad Vilbel: Ein schwarz-graues Raleigh Rushhour 2.0 Trekkingrad ließ ein Dieb am Dienstag in der Frankfurter Straße mitgehen. Vor einer Drogeriefiliale stand das mit einem Kabelschloss gesicherte Zweirad eines Diebes zwischen 18 und 18.30 Uhr. Hinweise auf den Verbleib des Fahrrades im Wert von 450 Euro erbittet die Polizei in Bad Vilbel, Tel. 06101-5460-0.
Auto contra Baum
Büdingen: Noch ist die Ursache unklar, warum eine 36-jähringe Büdingerin am heutigen Morgen, gegen 06.45 Uhr, mit ihrem BMW auf der Landstraße 3195 zwischen Orleshausen und Calbach von der Fahrbahn abkam. Der PKW prallte gegen einen Baum, überschlug sich und kam schließlich im gegenüberliegenden Straßengraben auf dem Dach zum Stillstand. Die Fahrerin und ein 4-jähriges Kind verletzten sich dabei leicht und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Am PKW entstand mit etwa 8000 Euro ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Auf dem Dach gelandet
Florstadt: Auf der Landstraße 3190 von Nieder-Mockstadt in Richtung Stockheim fuhr ein 70-jähriger Glauburger am Dienstagnachmittag. Er bog kurz hinter dem Ortsausgang Nieder-Mockstadt in den Waldweg nach rechts in den Markwald ab und hielt sich dann links in grobe Richtung Stockheim. Gegen 15.30 Uhr verlor er im Wald vermutlich die Kontrolle über seinen blauen VW Polo, kam von der Fahrbahn ab und rutschte einen Hang hinunter. Der PKW blieb auf dem Dach liegen. Die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0, bittet mögliche Zeugen des Unfalls sich zu melden, da noch nicht alle Details zum Unfall klar sind.
Jugendliche beschädigen Autospiegel
Friedberg: Unter lautem Jubel und Gegröle soll eine Gruppe aus etwa 5 Jugendlichen heute um kurz nach Mitternacht davon gelaufen sein, nachdem sie in der Crößmannstraße den Außenspiegel mindestens eines PKW beschädigten. Eine Anwohnerin bekam die Sachbeschädigung mit, kann jedoch keine näheren Angaben zu den Personen machen, die in Benrathweg flüchteten. Um weitere Hinweise bittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Golf angefahren
Friedberg: Nach einem Unfall Am Edelspfad, bei dem ein geparkter schwarzer VW Golf beschädigt wurde, flüchtete der Unfallverursacher. Zwischen 07.30 und 19 Uhr am Montag kam es zu dem Unfall, bei dem ein Schaden von etwa 600 Euro an dem Golf entstand. Hinweise in diesem Zusammenhang erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Citybike gestohlen
Friedberg: In der Fauerbacher Straße bediente sich ein Dieb am Dienstag, zwischen 13 und 13.30 Uhr. Obwohl ein Friedberger sein Fahrrad mit einem Schloss an einem Gartenzaun angeschlossen hatte, gelang es einem Dieb das Zweirad zu entwenden. 500 Euro ist das schwarze Winora Relax Wave Citybike wert. Hinweise auf den Langfinger erbittet die Polizei in Friedberg, Tel. 06031-601-0.
Hubschrauber führt zu vielen Anrufen
Friedberg: Mehrere Motorräder im Stadtgebiet und ein lange über der Stadt kreisender Hubschrauber führten gestern und heute zu vielen Anrufen bei der Polizei. Grund zur Besorgnis besteht für die Bürgerinnen und Bürger jedoch nicht. Ein Unternehmen testete die Videoübertragung für ein bevorstehendes Sportereignis.
Taxifahrer macht sich Sorgen
Friedberg: Absolut lobenswert ist das Verhalten eines Taxifahrers, der sich heute Morgen bei der Polizei in Friedberg meldete. Jeden Mittwoch fährt er pünktlich eine Seniorin aus der Kernstadt zum Einkaufen. So zuverlässig wie das "Date" sonst ist, erschien die Frau heute Morgen nicht an der Straße. Keine Reaktion auf Klingeln und Klopfen und geschlossene Rollläden veranlassten den Taxifahrer schließlich die Polizei zu verständigen, da etwas nicht stimmen konnte. Er lag mit seiner Vermutung richtig. Die Feuerwehr öffnete die Wohnungstür. In der Wohnung fand die Polizei die Seniorin, sie war gestürzt und wurde zur Untersuchung von einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Aufgefahren
Gedern: Von der Bundesstraße 276 nach rechts auf die Bundesstraße 275 in Richtung Gedern wollten zwei Autofahrer am Dienstag, gegen 17.30 Uhr, abbiegen. Eine 20-Jährige aus Schotten fuhr dabei mit ihrem Polo auf einen vor ihr fahrenden Suzuki eines 89-jährigen Gederners auf. Seine 83-jährige Beifahrerin verletzte sich leicht und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. An den PKW entstand ein Schaden von etwa 5500 Euro.
Reh überlebte nicht
Kefenrod: Einen Schaden von etwa 3000 Euro muss ein 53-jähriger Birsteiner an seinem Touran reparieren lassen. Am heutigen Mittwochmorgen kollidierte er auf der Landstraße 3010 zwischen Nieder-Seemen und Kefenrod mit einem Reh, welches plötzlich auf die Fahrbahn lief. Das Tier überlebte die Fahrbahnüberquerung nicht.
Einbrecher verursachen Schaden
Limeshain: Mit ihrem Vorhaben in ein Schützenhaus im Düdelsheimer Weg in Himbach einzubrechen scheiterten Unbekannte zwischen Dienstag, 31. Mai, und Dienstag, 07. Juni. Bei den Hebelversuchen an einer Tür auf der rückwärtigen Seite des Vereinsheims entstand jedoch ein Schaden von etwa 2000 Euro. Die Polizei in Büdingen, Tel. 06042-9648-0, bittet um Hinweise auf die Täter.
Hoher Sachschaden bei Auffahrunfall
Nidda: An einer Bedarfsampel auf der Bundesstraße 455 zwischen Borsdorf und Harb musste ein 45-Jähriger aus Nidda am Montag mit seinem Vito anhalten. Ein 38-jähriger Frankfurter bemerkte dies gegen 17 Uhr vermutlich zu spät und fuhr mit seinem Skoda auf. Die Fahrer blieben unverletzt. An den Fahrzeugen entstand jedoch ein Schaden von etwa 11.000 Euro.
Auf Parkplatz angefahren
Rommelhausen: Auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Himbacher Straße zog sich eine 51-jährige Limeshainerin gestern leichte Verletzungen zu. Gegen 12 Uhr ging sie über den Parkplatz, als ein 69-jähriger Büdinger sie beim Rückwärtsausparken mit seinem Mercedes vermutlich übersah und anfuhr.
Mit 15 hinterm Steuer
Wölfersheim: Das Begleitete Fahren mit 17 ist inzwischen eine bekannte Form um Fahranfänger fit für den Straßenverkehr zu machen. Mit 15 Jahren bereits hinterm Steuer eines PKW zu sitzen hat der Gesetzgeber jedoch nicht erlaubt. Ein Jugendlicher aus Wölfersheim muss sich daher nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. In der Nacht zum heutigen Mittwoch konnte die Polizei den jungen Mann in der Querstraße stoppen und brachte ihn zur Dienststelle. Unklar ist bislang, ob der 15-Jährige unbefugt den PKW eines 42-jährigen Wölfersheimer nutzte, wie der Fahrzeughalter angibt, oder dieser die Nutzung des Fahrzeuges zuließ und sich dadurch ebenfalls strafbar machte.
Sylvia Frech, Pressesprecherin
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Wetterau
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Grüner Weg 3
61169 Friedberg
Telefon: 06031-601 150
Fax: 06031-601 151
E-Mail: poea-fb.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh