POL-KS: Kassel: Public-Viewing, Siegesfeiern und Autokorsos zur EM 2016: Mit Sicherheit feiern

08.06.2016 – 13:27

Kassel (ots) - Am Freitag beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich und damit auch Public-Viewing Veranstaltungen, Autokorsos und Siegesfeiern in Stadt und Landkreis Kassel. Damit die Fußballfreude über Siege der Nationalmannschaften nicht durch unangenehme Zwischenfälle getrübt wird, leistet die Kasseler Polizei ihren Beitrag zu einem fröhlichen sowie sicheren Feiern und appelliert an alle Fußballfans, die nachfolgenden Hinweise zu beherzigen:

Autokorsos ja, aber bitte vorsichtig!

Die Kasseler Polizei wird bei Autokorsos, wie bereits in der Vergangenheit bei solchen Veranstaltungen, grundsätzlich tolerant sein und bei geringfügigen Ordnungswidrigkeiten auch mal ein Auge zu drücken. Hupen, laute Freudengesänge und Fußballsongs aus Musikanlagen werden dabei grundsätzlich toleriert. Das polizeiliche Auge bleibt allerdings immer dann offen, wenn Gefahren für Leib oder Leben bestehen oder Straftaten verübt werden. Die Toleranzgrenze sinkt auf null, wenn auf dem Kofferraum, dem Dach oder der Motorhaube mitgefahren wird. Auch das Stehen im Cabriolet, das Hinauslehnen aus Seitenfenstern oder dem Schiebedach wird nicht hingenommen, da die Gefahr eines Unfalls zu hoch ist. Die Polizei will kein Spielverderber sein, aber gefährliche Fahrmanöver oder Rotlichtfahrten stoßen ebenfalls auf polizeiliche Ablehnung. Und alkohol- und drogenberauschte Fahrer sind dabei ohnehin tabu.

Konflikte und Straftaten vorbeugen

Die Polizei wird auch in diesem Jahr wieder ein ganz besonderes Auge auf die Public-Viewing Veranstaltung auf dem Kasseler Königsplatz und der Fanmeile an der Friedrich-Ebert-Straße haben. Auch wenn die Veranstaltungen in der Vergangenheit größtenteils friedlich verliefen, kam es dennoch auch zu Straftaten. Beleidigungen, Körperverletzungen und Trickdiebstähle gibt es immer dann, wenn viele Menschen zusammen kommen und insbesondere wenn dabei Alkohol fließt. Die Kasseler Polizei appelliert in diesem Zusammenhang an alle, sich an der guten Feierstimmung zu beteiligen und Konflikten rechtzeitig aus dem Weg zu gehen. Wer sich nicht entziehen kann, weil er belästigt oder bedrängt wird, sollte umherstehende Unbeteiligte aufmerksam machen und um Hilfe bitten.

Um Trickdiebstähle zu vermeiden, achten Sie darauf, dass Wertsachen, wie Schmuck, Bargeld und Handys unter der Kleidung und eng am Körper aufbewahrt werden. Reduzieren sie Wertsachen bereits vor dem Veranstaltungsbesuch auf ein notwendiges Minimum. Sachbeschädigungen und Wildpinkeln werden erfahrungsgemäß auch bei den bevorstehenden Großveranstaltungen wieder Themen sein. Insbesondere die Anwohner an den Veranstaltungsorten sind hier die Leidtragenden. Auch hier geht der Appell an alle Feiernden: Nehmen Sie Rücksicht auf Anwohner und nutzen Sie ausschließlich Toiletten zum Wasserlassen!

Die Kasseler Polizei freut sich mit Ihnen auf eine friedliche und sichere Europameisterschaft, zu der alle einen Beitrag leisten können, damit das am 10. Juli 2016 endende Großereignis noch lange in positiver Erinnerung bleibt.

Torsten Werner Polizeihauptkommissar -Pressestelle- 0561 - 910 1020

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 33
34117 Kassel
Pressestelle

Telefon: 0561/910 10 20 bis 23
Fax: 0561/910 10 25
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de

Außerhalb der Regelarbeitszeit
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: 0561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de