Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 11. Juni 2016
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1013/ -1012); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Verkehrsunfallflucht
BETZIGAU. Zwischen dem 04.06.16 und 06.06.16 wurde an der Weggabelung Wieseris-Schweikarts ein Wegweiserzeichen umgefahren. Das unfallverursachende Fahrzeug, ein älterer Audi 80, Typ B 3, müsste an der vorderen linken Fahrzeugseite erheblich beschädigt sein. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von ca. 1000 Euro, um welchen er sich nicht kümmerte. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter der Tel.-Nr. (0831) 9909-2050 entgegen.
(Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Freitag, 10.06.2016, gegen 20.50 Uhr rangierte ein unbekannter PKW-Fahrer mit seinem Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Ludwigstraße. Beim Rückwärtsfahren stieß er dabei mit seiner rechten hinteren Seite gegen das Heck eines gelben Seat. Ohne sich um den Schaden von 1000 Euro zu kümmern, fuhr der unerkannte PKW-Fahrer davon. Hinweise können an die VPI Kempten unter der Tel. Nr. 0831 9909-2050 weitergegeben werden. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Verkehrsunfallflucht
KEMPTEN. Am Freitag, 10.06.16, zw. 15.40 – 18.00 Uhr wurde am Theodorplatz in Kempten ein silberner VW Golf an der Fahrerseite angefahren. Der Unfallschaden beträgt ca. 2500 Euro. Das Tatfahrzeug mit LI – Kennzeichen (mehr nicht bekannt) fuhr unerkannt davon. Hinweise hierzu nimmt die VPI Kempten unter der Tel. Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Dieseldiebstahl
DIETMANNSRIED. In der Nacht v. 10/11.06.2016 wurde von einem parkenden LKW an der Raststätte Allgäuer Tor Ost unerlaubt ca. 200 – 300 l Diesel abgezapft. Dazu wurde der Tankdeckel aufgebrochen. Hinweise hierzu nimmt die VPI Kempten unter der Tel.Nr. 0831 9909-2050 entgegen. (Verkehrspolizeiinspektion Kempten)
Sachbeschädigung durch Graffiti
KEMPTEN. Erneut wurde der Polizeiinspektion Kempten eine Sachbeschädigung durch Graffiti gemeldet. Ein unbekannter Täter beschmierte mittels gelber Sprühfarbe fremdes Eigentum im Tatzeitraum von 07.06.16 bis 10.06.16. Auf einem Anhänger, der in der Kaufbeurer Straße in einer Parkbucht abgestellt war, wurden die Schmierereien festgestellt. Bereits Vorgestern wurde ein ähnlicher Vorfall mitgeteilt. Auch hier wurden hetzerische Schriftzüge, die auf das Schlachten von Tieren abzielen, an der Außenfassade einer Firma in der Bleicherstraße angezeigt. Wie auch schon Vorgestern werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Kempten unter der 0831-9909-0 zu melden. (PI Kempten)
Diebstahl im Weltladen – Zeugen gesucht
KEMPTEN. Am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr hielt sich eine Gruppe von drei Personen im Verkaufsraum des „Weltladens“ in der Promenadenstraße in Kempten auf. In einem unbeobachteten Moment entwendete eine der Personen Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro aus der Kasse und verließ damit das Geschäft. Eine genaue Beschreibung liegt leider nicht vor. Es ist lediglich bekannt, dass der Verdächtige südländischen Aussehens und mittleren Alters war. Die Tat könnte von zwei bislang unbekannten Zeugen beobachtet worden sein, welche sich zur Tatzeit ebenfalls im Laden befanden. Diese Zeugen oder andere Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Polizei in Kempten telefonisch unter der 0831-9909-0 zu melden. (PI Kempten)
Bibereskorte
KEMPTEN. Mehrere Mitteilungen über einen Biber im Stadtgebiet Kempten erhielt die Polizeiinspektion Kempten am Samstagvormittag. Wie die ermittelnden Beamten vor Ort feststellen konnten, traute sich Herr Biber auf seinem Landweg der Iller entlang nicht über die gut befahrene Brücke in der Füssener Straße, welche er zum Einstieg in die Iller aber überqueren muss. Mehrere Zeugen beobachteten dann, wie er sich ratlos auf der Brücke aufhielt und nach einem passenden Überweg suchte. Von der Streife und mehreren aufmerksam gewordenen Passanten über die Straße eskortiert, konnte er seinen Marsch in Richtung Wasser fortsetzen und sich schließlich sicher und unverletzt in die Fluten stürzen. (PI Kempten)