POL-KN: Bereich Bodenseekreis

21.06.2016 – 15:05

Konstanz (ots) - Verkehrsunfall

Friedrichshafen

Ca. 2.000 Euro Sachschaden entstand am Audi einer 29 Jahre alten Frau bei einem Unfall am Montagabend gegen 17.00 Uhr in Wiggenhausen. Beim Wechsel von der rechten Fahrbahnseite des Hymmowegs auf einen links gelegenen Stellplatz übersah die 29-Jährige, dass ein 21-Jähriger mit seinem Roller überholte und kollidierte mit diesem. Der Rollerfahrer blieb unverletzt, an seinem Roller entstand ca. 500 Euro Sachschaden.

Trunkenheitsfahrt

Markdorf

Im richterlich angeordneten Polizeigewahrsam endete am Montagabend eine Trunkenheitsfahrt für eine 59 Jahre alte Mofa-Fahrerin. Ein Zeuge teilte der Polizei gegen 22.45 Uhr mit, dass eine Person bei der Kirche in Bergheim neben ihrem Mofa liegen würde. Während der Anfahrt von Polizeibeamten wurde mitgeteilt, dass sich die Frau mit dem Mofa entfernt habe. Die eingesetzten Beamten trafen in der Muldenbachstraße auf eine schwankende, verbal aggressive und beleidigende Frau, die einen Atemalkoholtest verweigerte, im weiteren Verlauf völlig außer sich geriet und ihren Helm gegen ein geparktes Fahrzeug warf. Zur Beruhigung musste die 59-Jährige mit Handschließen fixiert werden. Nach einer ärztlichen Blutprobenentnahme folgte der Gewahrsam, um weitere Störungen zu verhindern. Ein Ermittlungsverfahren wegen Fahren unter Alkoholeinwirkung folgt.

Unfall beim Ausparken

Friedrichshafen

Jeweils ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand am Opel eines 60-Jährigen und am Fiat eines 53-Jährigen, bei einem Unfall am Montagnachmittag, gegen 15.00 Uhr, auf dem Parkplatz des Bodenseecenters. Beide Fahrer parkten jeweils rückwärts aus einem Stellplatz aus und stießen hierbei zusammen.

Vorfahrtunfall

Bermatingen

Ca. 12.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am Montagabend, gegen 18.30 Uhr, auf der Kreuzung Jägerstraße / Autenweiler Straße. Eine 30 Jahre alte Fahrerin eines BMW fuhr auf der Jägerstraße über die Kreuzung und missachtete hierbei die Vorfahrt einer mit ihrem Honda auf der Autenweiler Straße heranfahrenden 30-Jährigen, worauf die beiden Pkw zusammenstießen. Während der Unfallaufnahme stellten sich bei der Honda-Fahrerin Schmerzen an einem Bein ein.

Brandstiftung

Meersburg

Polizeibeamte bemerkten am Montagabend, gegen 23.45 Uhr, ein größeres Feuer neben der Bundesstraße 31 und stellten fest, dass ein größerer Holzhaufen an der Alten Landstraße brannte. 42 Einsatzkräfte der Feuerwehren Meersburg und Stetten löschten den Brand. Eine Feuerwehrangehörige wurde von Rettungsdienstkräften wegen Verdacht einer Rauchgasintoxikation erstversorgt. Insgesamt verbrannten ca. 60 Kubikmeter des auf einem großen Haufen zur Verarbeitung zu Hackschnitzeln gelagerten Holzes, im Wert von ca. 2.500 Euro. Brandstiftung muss angenommen werden.

Streitigkeiten

Überlingen

Wegen unterschiedlicher Auffassungen über Sauberkeit und Reinigungsdienst gerieten am Montagvormittag, gegen 11.30 Uhr, zwei aus Afrika stammende Flüchtlingsfrauen in der Unterkunft in Goldbach aneinander. Beim Eintreffen gerufener Polizeibeamter kniete eine 33-Jährige auf einer auf einem Bett liegenden 28-Jährigen und schlug auf diese ein. Trotz heftiger Gegenwehr konnte die 33-Jährige von ihrem Opfer gezogen und ihr Handschließen angelegt werden. Die 28-Jährige wurde von Rettungsdienstkräften ins Helios-Spital gebracht, zur Behandlung ihrer Verletzungen durch Schläge, Kratzen und Ausreißen von Haaren. Neben einem Ermittlungsverfahren wegen Körperverletzung wurde auch ein Verfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Auffahrunfall

Bermatingen

Leichte Verletzungen in Form eines HWS zog sich ein 46 Jahre alter Fahrer eines VW bei einem Unfall am Montagnachmittag, gegen 13.45 Uhr, auf der Salemer Straße zu, an seinem älteren Golf entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 3.000 Euro. Abgelenkt durch die Bedienung seines Autoradios erkannte ein 24 Jahre alter Fahrer eines Kleintransporters zu spät, dass der 46-Jährige, der nach links in die Ahauser Straße abbiegen wollte, seinen Pkw vor ihm angehalten hatte, um bevorrechtigten Gegenverkehr passieren zu lassen, und fuhr auf. Am Sprinter entstand ca. 5.000 Euro Sachschaden.

Betrug

Markdorf

Vergangenen Mittwoch erhielt eine Mittfünfzigerin einen Telefonanruf mit der frohen Botschaft, dass sie knapp 30.000 Euro gewonnen hätte. Überglücklich über den unerwarteten Geldsegen begab sich die Frau in einen Einkaufsmarkt und erstand dort eine Geschenkkarte für einen Online-Händler zu 900 Euro. Wie vom Anrufer gefordert übermittelte sie auch den Code der Karte, um die anfallenden Transfer- und Notarkosten für ihren Gewinn zu begleichen. Als der Anrufer plötzlich ein Missverständnis und eine noch höhere Gewinnsumme darstellte, zu deren Erhalt nochmals Geld transferiert werden sollte, wurde die Geschädigte misstrauisch und informierte sich. Erst jetzt wurde ihr bewusst, dass sie einem Betrüger aufgesessen ist und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Polizei hält online Informationen unter www.polizei-beratung.de vor.

Abbiegeunfall

Tettnang

Schwere Verletzungen erlitt ein 64 Jahre alter Fahrradfahrer bei einem Unfall am Montagabend gegen 20.15 Uhr in Hiltensweiler. Ein 69-Jähriger bog mit seinem Dacia von der Dorfstraße nach links auf die Bleichnauer Straße ab und übersah hierbei den entgegenkommenden Fahrradfahrer, worauf es zur Kollision kam. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Verkehrsunfall

Deggenhausertal

Schwer verletzt wurde ein 55 Jahre alter Rollerfahrer bei einem Unfall am Montagabend, gegen 18.45 Uhr, auf der Landesstraße 204 bei Roggenbeuren. Ein mit seinem Renault auf der Landesstraße 204 von Wittenhofen in Richtung Urnau fahrender 48-Jähriger überholte den vor ihm fahrenden Rollerfahrer kurz vor der Einmündung der Kreisstraße 7750 in Höhe Roggenbeuren und streifte diesen. Der Rollerfahrer, der ordnungsgemäß nach links auf den Gemeindeverbindungsweg in Richtung Im Ried abbiegen wollte, stürzte und zog sich hierbei eine schwere Kopfverletzung und Rippenfrakturen zu. Eine ärztliche Blutprobe wurde bei ihm entnommen. Am Roller entstand ca. 500 am Pkw ca. 3.000 Euro Sachschaden.

Verkehrsunfall

Überlingen

Vermutlich aufgrund einer plötzlich auftretenden gesundheitlichen Einschränkung kam am Montagnachmittag, gegen 13.15 Uhr, ein auf der Bundesstraße 31 von Sipplingen in Richtung Überlingen fahrender 78-Jähriger mit seinem VW auf die Gegenfahrspur und anschließend nach links von der Fahrbahn ab, wo der Pkw eine kleine Böschung hoch fuhr und gegen einen Maschendrahtzaun stieß. Hierdurch entstand am Pkw ca. 3.000 und am Zaun ca. 200 Euro Sachschaden. Der Verletzte wurde nach einem Notarzteinsatz am Unfallort von Rettungsdienstkräften ins HELIOS-Spital gebracht. Eine mit zwei größeren Kindern entgegenkommende Pkw-Fahrerin wich dem ihr auf ihrer Fahrbahnseite entgegenkommenden VW nach links aus und konnte so eine Frontalkollision abwenden.

Bezikofer 07531 / 9951013

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/