Pressebericht vom 23.06.2016

Pressebericht vom 23.06.2016 Inhalt:

1074. Festnahme eines Graffiti-Sprayers - Isarvorstadt

1075. Fahndungsbeamte haben guten Riecher

1076. Durch Handy abgelenkt und in U-Bahngleis gestürzt - Obergiesing

1077. Pickup-Fahrer übersieht beim Einbiegen in eine Tankstelle einen Motorradfahrer; eine Person schwer verletzt - Ottobrunn

1078. Inlineskaterin bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt - Moosach

1079. Radfahrerin kommt aufgrund Herzinfarkt zu Sturz und verstirbt im Krankenhaus - Harlaching

1080. Abbiegender Kleintransporter übersieht Rollstuhlfahrerin und verletzt sie schwer - Altstadt

1081. Serie von Katalysatordiebstählen an Kraftfahrzeugen

1082. Diebstahl aus Kraftfahrzeug nach DNA-Datenbanktreffer geklärt - Milbertshofen

1083. Exhibitionistische Handlungen – Schwabing

1084. Angriff auf eine Frau ohne erkennbares Motiv - Unterschleißheim


1074. Festnahme eines Graffiti-Sprayers - Isarvorstadt Am Sonntag, 13.03.2016, gegen 01.00 Uhr, wurde ein 21-jähriger Münchner von einer zivilen Streife der Polizeiinspektion 15 auf frischer Tat ertappt, als er in der Ruppertstraße die Grundstücksmauer einer dortigen Moschee mit dem Schriftzug „Gauner“ besprühte. Bei der anschließenden Kontrolle und Festnahme händigte der 21-Jährige die benutzte Spraydose an die Polizeibeamten aus und gab an, dass er der „Gauner“ sei.

Bei den darauffolgenden Ermittlungen konnten dem Münchner mehrere Graffiti-Schriftzüge an Objekten wie Stromverteilerkästen, Parkscheinautomaten, etc. zugeordnet werden. Bei der zuständigen Staatsanwaltschaft München I wurde ein Durchsuchungsbeschluss beantragt. Bei der Durchsuchung konnte lediglich die Mutter des Sprayers angetroffen werden.

Der 21-Jährige ist verdächtig, an 13 Graffiti-Fällen mit einem Gesamtschaden in Höhe von 4.175 Euro beteiligt gewesen zu sein.


1075. Fahndungsbeamte haben guten Riecher Am Freitag, 17.06.2016, gegen 08.00 Uhr, unterzogen Fahndungsbeamte des Polizeipräsidiums München auf der BAB 8 einen Pkw mit italienischer Zulassung einer verdachtsunabhängigen Kontrolle.

Das Fahrzeug war besetzt mit drei männlichen rumänischen Staatsangehörigen, die angaben, als Touristen unterwegs zu sein. Im Inneren des Fahrzeugs fanden die Beamten zunächst einen relativ hohen Bargeldbetrag in Höhe von über 5.000 Euro. Eine Flex und ein Schlagbohrschrauber im Kofferraum erhärteten den Verdacht, dass der vorgefundene Bargeldbetrag möglicherweise aus einer Straftat stammen könnte.

Tatsächlich stimmten Einzelheiten mit einem Einbruchsdiebstahl aus einem Lagerhaus in Österreich überein, bei dem die Täter einen Tresor aufflexten und Bargeld entwendeten.

In Einvernahme mit der Generalstaatsanwaltschaft München wurde gegen die drei Männer Haftbefehl erlassen.
Ob die drei im Bereich des Polizeipräsidiums München Straftaten begangen haben, wird derzeit überprüft.



1076. Durch Handy abgelenkt und in U-Bahngleis gestürzt - Obergiesing Am Mittwoch, 22.06.2016, gegen 11.30 Uhr, wollte ein 31-Jähriger mit der U-Bahn von Giesing in Richtung Hauptbahnhof fahren und wartete am Bahnsteig.

Während der Wartezeit beschäftigte er sich mit seinem Smartphone und ging auf dem Bahnsteig hin und her. Als er sein Handy in die Hosentasche stecken wollte, trat er mit seinem Fuß aus Unachtsamkeit auf die Kante des Bahnsteigs, verlor das Gleichgewicht und stürzte selbstverschuldet auf das Gleis.

Ein 31-jähriger Fahrgast erkannte dies und zog geistesgegenwärtig den Nothalt am Bahnsteig. Die heranfahrende U-Bahn kam dadurch ca. 100 Meter vor dem Tunnel zum Stillstand. Fahrgäste wurden dabei nicht verletzt.

Der gestürzte 31-Jährige konnte aus dem Gleisbereich gezogen werden. Er zog sich durch den Sturz einen Nasenbeinbruch und eine Platzwunde an der linken Hand zu und kam zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus.



1077. Pickup-Fahrer übersieht beim Einbiegen in eine Tankstelle einen Motorradfahrer; eine Person schwer verletzt - Ottobrunn
Am Mittwoch, 22.06.2016, um 08.35 Uhr, fuhr ein 49-Jähriger aus dem Landkreis Miesbach mit seinem RAM 1500 Pickup auf der Staatsstraße 2078 in Ottobrunn. Dort bog er nach links in eine Tankstellenzufahrt, übersah dabei einen entgegenkommenden 50-jährigen Motorradfahrer und stieß mit diesem zusammen.

Der Motorradfahrer wurde über den Kotflügel des Pickup geschleudert und verletzte sich dabei schwer.

Während der Unfallaufnahme war die Staatsstraße 2078 für mehrere Stunden einseitig befahrbar, weshalb es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kam.

Nach bisherigem Ermittlungsstand war am Kraftrad das vorgeschriebene Abblendlicht nicht eingeschaltet gewesen.


1078. Inlineskaterin bei Verkehrsunfall tödlich verunglückt - Moosach Am Mittwoch, 22.06.2016, gegen 20.15 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Kraftfahrer mit seinem Lkw auf dem Georg-Brauchle-Ring in westlicher Richtung. An der Kreuzung zur Dachauer Straße wollte er nach rechts abbiegen. Wegen einem Rückstau vor der Ampel musste er verkehrsbedingt stehenbleiben.
Zeitgleich fuhr eine 27-jährige Inlineskaterin verbotswidrig auf dem Radweg des Georg-Brauchle-Rings parallel zu dem Lkw in gleicher Richtung.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand übersah der 42-jährige Kraftfahrer beim Anfahren und Abbiegen die 27-jährige Münchnerin. Der Lkw schob diese einige Meter vor sich her, bevor sie linksseitig auf die Fahrbahn und möglicherweise mit dem Kopf gegen den Randstein stürzte.

Die 27-Jährige erlitt durch den Verkehrsunfall schwere Kopfverletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle.
Die Staatsanwaltschaft ordnete ein unfallanalytisches Gutachten an.

Während der Unfallaufnahme musste ein Fahrstreifen für ca. drei Stunden gesperrt werden.

Hinter dem Lkw befanden sich zum Unfallzeitpunkt ein Pkw und ein Kleintransporter. Die Fahrzeugführer werden dringend als Zeugen gesucht.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.
Hinweis Ihrer Münchner Polizei:
Überqueren Sie als Fußgänger, Radfahrer oder Inlineskater Kreuzungen und Einmündungen möglichst nur an gesicherten Überwegen!
Vergewissern Sie sich immer sorgfältig mit einem Kontrollblick über die linke Schulter, ob ein gefahrloses Überqueren der Fahrbahn möglich ist.
Die Sicht eines abbiegenden Lkw ist aufgrund der erhöhten Fahrerkabine direkt vor einem Lastwagen und des „Toten Winkels“, direkt neben einem Lkw, auf Fußgänger und Radfahrer erheblich eingeschränkt.
Goldene Regel: Wenn Sie den Lkw-Fahrer im Führerhaus oder über die Außenspiegel nicht sehen können, kann er Sie auch nicht sehen. Machen Sie mit Handzeichen auf sich aufmerksam! Im Zweifel verzichten Sie auf Ihren Vorrang.
Machen Sie sich sichtbar: Tragen Sie helle, gut sichtbare Kleidung und nutzen Sie Reflektoren!
Tragen Sie als Radfahrer oder Inlineskater immer einen Fahrradhelm!
Denken Sie als Kfz-Führer an den „Toten Winkel“!


1079. Radfahrerin kommt aufgrund Herzinfarkt zu Sturz und verstirbt im Krankenhaus - Harlaching Am Mittwoch, 22.06.2016, um 14.40 Uhr, fuhr eine 88-jährige Rentnerin mit ihrem Damenfahrrad von Grünwald kommend den Radweg entlang der Hochleite in Richtung stadteinwärts.

Kurz nach der dortigen Einmündung zur Meichelbeckstraße erlitt die 88-Jährige einen Herzinfarkt, wurde ohnmächtig und stürzte. Mehrere Passanten und die Freundin der 88-jährigen Münchnerin kümmerten sich bis zum Eintreffen des Notarztes um die Frau.

Die Rentnerin wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo sie um 17.00 Uhr an den Folgen des Herzinfarktes verstarb.



1080. Abbiegender Kleintransporter übersieht Rollstuhlfahrerin und verletzt sie schwer - Altstadt Am Mittwoch, 22.06.2016, um 17.45 Uhr, fuhr eine 36-jährige Münchnerin mit ihrem Renault die Sonnenstraße in Richtung Stachus entlang.

An der Einmündung zur Herzogspitalstraße wollte sie nach rechts einbiegen. Zeitgleich fuhr eine 81-jährige Rentnerin mit ihrem Rollstuhl auf dem Gehweg der Sonnenstraße in gleicher Fahrtrichtung. Die Einmündung zur Herzogspitalstraße wollte sie geradeaus überqueren. Beim Abbiegen nach rechts übersah die 36-Jährige die 81-jährige Rollstuhlfahrerin und erfasste diese mit der rechten vorderen Seite.

Die Rentnerin wurde von dem rechten Vorderreifen des Pkw überrollt und unter dem Fahrzeug eingeklemmt. Die 81-Jährige musste von der Feuerwehr mittels Luftkissen befreit werden und kam schwerverletzt in ein Krankenhaus. Sie zog sich offene Frakturen an beiden Beinen zu. Nach Angaben der behandelnden Ärzte ist ihr Zustand derzeit stabil.

Während der Unfallaufnahme musste die Zufahrt zur Herzogspitalstraße gesperrt werden. Der Unfall wurde abgeleitet.


1081. Serie von Katalysatordiebstählen an Kraftfahrzeugen Im Zeitraum von Samstag, 18.06.2016, bis Dienstag, 21.06.2016, wurden an vier geparkten Fahrzeugen die Dieselpartikelfilter und/oder die Katalysatoren entwendet.

Die Diebstähle ereigneten sich in München am Bruno-Walter-Ring, in der Josef-Schlicht-Straße und in der Treitschkestraße sowie in Unterföhring in der Flurstraße.

In allen vier Fällen wurde der Katalysator und/oder Dieselpartikelfilter abgesägt bzw. anderweitig abgetrennt.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in den angegebenen Tatörtlichkeiten Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen Diebstählen stehen könnten?
Wem sind im angegebenen Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in den angegebenen Tatörtlichkeiten oder in deren näheren Umgebung aufgefallen?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 55, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1082. Diebstahl aus Kraftfahrzeug nach DNA-Datenbanktreffer geklärt - Milbertshofen In der Zeit von Sonntag, 21.02.2016, bis Dienstag, 23.02.2016, parkte ein 49-jähriger Münchner seinen Pkw in der Georgenschwaigstraße am rechten Fahrbahnrand.

Ein zunächst unbekannter Täter bog an dem Fahrzeug die Beifahrertür im oberen Bereich nach außen, öffnete die Tür und durchsuchte den Fahrzeuginnenraum. Anschließend entwendete er mehrere Gegenstände, unter anderem einen DVD-Player, einen angeschlossenen Monitor sowie ein Multitool und ein Taschenmesser. Hinweise auf den unbekannten Täter lagen zu Beginn der Ermittlungen nicht vor.

An dem Fahrzeug wurde eine Spurensicherung durchgeführt. Dabei konnten an einer im Fahrzeug befindlichen Kartenbox DNA-Spuren gesichert werden.

Mit Hilfe des Bayerischen Landeskriminalamtes führte diese Spur in der DNA-Analyse-Datei zu einem Treffer mit einem 30-jährigen Wuppertaler.

In seiner Vernehmung wollte sich der 30-Jährige nicht zum Tatvorwurf äußern.




1083. Exhibitionistische Handlungen - Schwabing Am Donnerstag, 23.06.2016, um 00.30 Uhr, waren eine 26- und eine 27-jährige aus Starnberg auf dem Weg zu ihrem in der Gyßlingstraße geparkten Pkw. Plötzlich bemerkten sie einen unbekannten Mann hinter sich.


Als sie in das Fahrzeug einstiegen, sahen die Frauen, wie der Mann mit heruntergelassener Hose an seinem erigierten Glied masturbierte. Der Mann war nur ca. fünf Meter von den beiden Frauen entfernt.

Eine eingeleitete Fahndung nach dem Unbekannten verlief erfolglos.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 195 cm groß, 25 Jahre alt, schlanke Figur, west-/nordeuropäisch, kurze hellblonde/mittelblonde Haare, trug keinen Bart.
Bekleidet mit einer blauen Jeans, grün/blaues T-Shirt und hellen Sneakers.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.


1084. Angriff auf eine Frau ohne erkennbares Motiv - Unterschleißheim Am Sonntag, 19.06.2016, um 07.00 Uhr, fuhr eine 42-Jährige aus Unterschleißheim mit der S-Bahn der Linie S1 vom Marienplatz in Richtung Flughafen.

In der S-Bahn wurde sie von einem unbekannten Mann auf Spanisch angesprochen und es kam zu einem Gespräch. In Unterschleißheim stiegen sie zusammen aus der S-Bahn aus, da der Unbekannte wieder zurück nach München fahren wollte. Auf ihrem Nachhauseweg bemerkte die 42-Jährige, dass ihr der Mann aus der S-Bahn folgte.

Im Furtweg kam der Unbekannte auf sie zugerannt, schubste sie, sodass sie zu Boden fiel. Am Boden liegend schlug der Mann der 42-Jährigen mehrmals ins Gesicht.

Ein unbekannter Zeuge bemerkte den Vorfall und kam der Frau zu Hilfe. Daraufhin ließ der Unbekannte von der Frau ab und flüchtete.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 165 cm groß, 21 Jahre alt, rundes Gesicht, kräftige Figur, süd-mittel-nordamerikanisch, sprach deutsch mit spanischem Akzent und leiser tiefer Stimme.
Bekleidet mit dunkler Jacke ohne Kapuze mit Reißverschluss und dunkelbauen Jeans.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere der unbekannte Zeuge, welcher der 42-Jährigen zu Hilfe kam, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 15, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.