Landkreis Verden (ots) -
Drogenkontrolle nach Hurricane-Festival Verden. Die abreisenden Besucher des Hurricane-Festivals wurden am Sonntag, 26.06.2016, und Montag, 27.06.2016, von Beamten aus der gesamten Polizeidirektion Oldenburg an der B215 kontrolliert. Nahe der Grenze zum Landkreis Rotenburg lotsten die Polizisten Fahrzeugführer in die Kontrollstelle, wo speziell ausgebildete Beamte der Drogenkontrollgruppe die meist jungen Fahrzeugführer auf ihre Fahrtauglichkeit überprüften. Von den insgesamt 460 kontrollierten Autofahrern wurde bei zwölf Personen die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Einer von ihnen war nach dem Festival noch alkoholisiert, bei den übrigen elf Verkehrsteilnehmern erkannten die Kontrolleure typische Ausfallerscheinungen nach Drogenkonsum. Die Drogenvortests ergaben, dass Cannabis die größte Rolle spielte. Ein junger Fahrer war durch Amphetamine und eine ebenso junge Fahrerin durch Kokain und Amphetamine berauscht. Ein Rauschgiftspürhund fand zudem in den Autos mehrere Joints, Ecstasy-Tabletten und Marihuana in geringen Mengen. Diese Stoffe wurden, wie auch eine sogenannte Crackpfeife, sichergestellt. "Diejenigen, die berauscht erwischt wurden, erwartet nun ein hohes Bußgeld, ein Fahrverbot sowie ein Strafverfahren wegen Drogenbesitzes", so Stephan Meier von der Polizeiinspektion Verden/Osterholz, der für die Kontrollstelle an der B215 verantwortlich war. "Die Wirkung von Drogen wird noch immer unterschätzt. Wer sich nach einem Joint ans Steuer setzt, stellt eine erhebliche Gefahr für sich und andere dar und darf am Straßenverkehr nicht teilnehmen!", warnt der Polizist.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Verden / Osterholz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Helge Cassens
Telefon: 04231/806-104
Mobil: 0152 / 56 88 06 04
E-Mail: pressestelle@pi-ver.polizei.niedersachsen.de